https://www.faz.net/aktuell/finanzen/bafin-flut-kann-versicherer-bis-zu-8-2-milliarden-euro-kosten-17538081.html

Hohe Flutschäden : BaFin befürchtet für Versicherer Kosten von bis zu 8,2 Milliarden Euro

  • Aktualisiert am

Flutschäden in der Eifel: Das Jahrhunderthochwasser kommt die Versicherer teuer zu stehen. Bild: Imago

Die erwartete Schadenssumme steigt weiter und liegt nun deutlich über der jüngsten Branchenschätzung. Doch die Finanzaufsicht hält die Assekuranz für stabil.

          1 Min.

          Die Flutkatastrophe im Rheinland und in der Eifel kostet die deutschen Versicherer nach einer Umfrage der Finanzaufsicht BaFin bis zu 8,2 Milliarden Euro. Das sind 2,5 Milliarden mehr als die Bonner Behörde vor vier Wochen aus den Daten von 136 Sachversicherern errechnet hatte, und mehr als die rund 7 Milliarden Euro, die der Branchenverband GDV kürzlich nannte. An die Existenz geht die Flut den Versicherern und Rückversicherern aber nicht, erklärte der oberste Versicherungsaufseher der Bafin, Frank Grund. „Bei vielen Unternehmen geht die Bedeckungsquote zwar zurück, bei den meisten aber nur geringfügig“, sagte er am Mittwoch.

          Einen Großteil der Schäden können die Versicherer auf die Rückversicherer abwälzen. 6,3 Milliarden Euro der Schäden seien rückversichert, 3,3 Milliarden davon bei deutschen Rückversicherern, erklärte die BaFin. Diese rechneten nach der BaFin-Umfrage schlimmstenfalls mit einer Brutto-Belastung von vier Milliarden Euro. Aber auch davon könnten sie einen Großteil an Konkurrenten abwälzen. Netto blieben sie maximal auf rund einer Milliarde Euro sitzen. Die Münchener Rück und die Hannover Rück zählen zu den drei weltgrößten Unternehmen der Branche. Rückversicherer übernehmen üblicherweise einen Teil von Großschäden, die einzelne Erstversicherer sonst zu überfordern drohten.

          Der größte Teil der Nettobelastung der Erstversicherer nach den Überschwemmungen im Westen Deutschlands entfällt laut BaFin mit rund 900 Millionen auf die Wohngebäudeversicherung, jeweils rund 200 Millionen entfallen auf die Hausrat- und die Kfz-Kaskoversicherung. Die Schäden wären noch höher, wenn nicht nur 46 Prozent der deutschen Hausbesitzer gegen Hochwasser und Sturzfluten versichert wären.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nordrhein-Westfalen, Solingen: An der Stelle, an das Haus der türkischen Familie Genc gestanden hatte, erinnert eine Gedenktafel an die Opfer des Brandanschlags.

          Solinger Mordanschlag : Sie wollen es nicht gewesen sein

          Kurz vor dem Jahrestag des rechtsextremen Mordanschlags auf die Familie Genc, bei dem drei Kinder und zwei Frauen verbrannten, äußern sich die Verurteilten erstmals öffentlich. Sie beteuern ihre Unschuld – und sehen sich als Justizopfer.

          Bundesliga-Meisterschaft : Dortmund versinkt in Tränen

          Dieses Herzschlag-Finale mit dem FC Bayern hat Spuren hinterlassen: Am Tag nach der dramatisch verpassten Bundesliga-Meisterschaft beginnt beim BVB die Aufarbeitung. Doch der Schock sitzt tief.
          Großes Potential: Außer wie hier in Südafrika tut sich beim Ausbau der Solarenergie in Afrika jedoch wenig.

          Sonnenenergie aus Afrika : Das vermeintliche Solarparadies

          Die Sonne scheint unermüdlich über Afrika, doch die Photovoltaik kommt nur schleppend voran. Kritiker geben der Weltbank eine Mitschuld. Zu Recht?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.