So wild ist das Treiben der Investmentbanker tatsächlich
- -Aktualisiert am
Die echte Investmentbankerin: Sabine Naß im Handelssaal der Deutschen Bank in Frankfurt Bild: Wolfgang Eilmes
Die TV-Serie „Bad Banks“ hat für viel Aufsehen gesorgt. Doch wie realistisch ist der Fernseh-Mehrteiler wirklich? Eine Frankfurter Investmentbankerin berichtet von ihrem Leben im Handelsraum. Einblicke in eine Welt für sich.
„Bad Banks“ heißt die Antwort der Öffentlich-Rechtlichen auf den Erfolg der Streaming-Dienste von Amazon bis Netflix: In dem Sechsteiler, der diese Woche endete, spielten Paula Beer (bekannt aus dem Film „Frantz“) als Jana Liekam und Désirée Nosbusch als Christelle Leblanc schon mal die nächste Finanzapokalypse durch. Bevor die Folgen von Arte und im ZDF ausgestrahlt wurden, fanden sie in den Mediatheken mehr als 1,2 Millionen Zuschauer. Viele fanden den Finanzthriller offenkundig spannend – doch wie realistisch ist das vermittelte Bild der Investmentbanker, die koksen, prügeln und Intrigen spinnen?
In der Frankfurter Bankerszene jedenfalls habe man alle Folgen mit größter Aufmerksamkeit verfolgt, berichtet Sabine Naß. Die 33 Jahre alte Betriebswirtin macht im Handelssaal der Deutschen Bank in Frankfurt an der Mainzer Landstraße, schräg gegenüber den Doppeltürmen, im Prinzip ziemlich genau das Gleiche wie im Film die Hauptprotagonistin Jana Liekam: Sie ist eine „Strukturiererin“, eine Investmentbankerin, die auf strukturierte Finanzierungen von Immobilien spezialisiert ist. Sie leitet ein Team aus drei Frauen und zwei Männern.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo