https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/refinanzierung-von-geschaeftsbanken-ezb-akzeptiert-esm-anleihen-als-sicherheiten-12039458.html

Refinanzierung von Geschäftsbanken : EZB akzeptiert ESM-Anleihen als Sicherheiten

  • Aktualisiert am

Die EZB hat die Anforderungen an Sicherheiten bei ihren Refinanzierungsgeschäften in den vergangenen Jahren immer weiter gesenkt. Bild: dapd

Die Europäische Zentralbank hat angekündigt, in Zukunft Anleihen des europäischen Rettungsschirms ESM als Sicherheiten bei ihren Refinanzierungsgeschäften mit Geschäftsbanken zu akzeptieren.

          1 Min.

          Die Europäische Zentralbank (EZB) will künftig Anleihen des permanenten europäischen Rettungsschirms ESM als Sicherheiten bei ihren Refinanzierungsgeschäften mit den Geschäftsbanken akzeptieren. Das teilte die EZB am Freitag in Frankfurt mit.

          Der ESM-Fonds finanziert sich durch die Ausgabe von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Banken, die diese Papiere gekauft haben, können sie nun bei der EZB einreichen und bekommen dafür Liquidität der Zentralbank.

          Die EZB hat die Anforderungen an Sicherheiten bei ihren Refinanzierungsoperationen im Laufe der zurückliegenden Krisenjahre immer weiter gesenkt, damit angeschlagene Banken keine Liquiditätsprobleme bekommen. Einige Banken in den von der Krise am meisten betroffenen Ländern, die dennoch nicht mehr über qualitativ ausreichende Sicherheiten verfügen, bekommen von ihren nationalen Notenbanken Liquidität aus besonderen Töpfen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          Zu Goethes Lebzeiten ein seltener Ausblick im Goethehaus, denn wegen der Kälte blieben die Türen im Nordteil des Hauses meist geschlossen.

          Angst vor „Schreckensszenario“ : Das Goethehaus bröckelt gefährlich

          Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer. Noch aber gibt es keinen Finanzierungsplan der Politik. Warum nicht?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.