https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/inflation-frisst-zinsen-festgeld-wird-attraktiver-14488684.html

Festgeldkonten : Die Zinsen steigen wieder

Blick auf eine Bankenmetropole: Die Skyline von Frankfurt am Main Bild: Jonas Wresch

Die Inflation steigt wieder auf 0,7 Prozent. Nullzinskonten werden für Sparer zum Verlust. Festgeld kann da durchaus profitabel sein.

          4 Min.

          Deutschlands Sparer horten ihr Geld zu großen Teilen auf unverzinsten Girokonten – oder auf Sparkonten, deren Zins auch praktisch oder faktisch bei null liegt. Als sogenannte Sichteinlagen oder bar werden gut 1,2 von den fünf Billionen Euro Geldvermögen der privaten Haushalte gehalten. Dies zeigen für Deutschland die Zahlen der Bundesbank vom Mittwoch.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Doch das könnte jetzt zum Problem werden, denn die Inflation steigt langsam wieder. Im September lag sie in Deutschland erstmals wieder bei 0,7 Prozent. Der höhere Ölpreis könnte den Anstieg weiter beschleunigen. Vom Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von „unter, aber nahe zwei Prozent“ ist die Inflation zwar noch weit entfernt. Für Sparer aber bedeuten Nullzinskonten künftig noch zuverlässiger als bislang ein Verlustgeschäft.

          Unterschiedliche Zinsen für Tages- und Festgeldkonten

          Ist es daher sinnvoll, sein Geld vom Tagesgeldkonto auf ein Festgeldkonto umzuschichten? Das sei bequem, werben die Banken, weil man sich dann nicht ständig um die schwankenden Tagesgeldzinsen kümmern müsse. Der Nachteil ist allerdings, dass man sich länger festlegt und mögliche Chancen nicht mitnehmen kann, wenn die Zinsen wieder steigen sollten.

          Der Vorteil von Festgeldkonten war früher, dass es mit jedem Jahr, das man sein Geld länger festlegte, auch etwas höhere Zinsen gab. Heute aber ist die Lage unübersichtlicher geworden. Nicht immer liegen die Zinsen für Festgeld bei einer Bank höher als die Zinsen für Tagesgeld bei einer anderen. Und manchmal sind auch bei ein und derselben Bank die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld gleich.

          Bild: F.A.Z.

          Immerhin war in den vergangenen Wochen eine bemerkenswerte Veränderung zu beobachten. Nachdem die Zinsen für Festgeld lange Zeit nur eine Richtung kannten, nämlich abwärts, haben jetzt zumindest einige Banken die Festgeldzinsen ein wenig erhöht. Im Internetvergleich der FMH-Finanzberatung finden sich immerhin sechs von 51 Banken, die in den vergangenen Tagen die Festgeldzinsen erhöht haben oder es gerade machen. Gewaltig sind die Sprünge nicht, und das Niveau bleibt niedrig – aber immerhin.

          Festgeldkonto wird lukrativer

          Zu den Banken gehört zum Beispiel die CACF, eine Tochtergesellschaft der französischen Großbank Crédit Agricole. Die Franzosen sind seit Januar 2014 auf dem deutschen Markt als Festgeldkonto-Anbieter aktiv. Zum 17. Oktober dieses Jahres haben sie die Festgeldzinsen um durchschnittlich 0,2 Prozentpunkte angehoben. Die Zinsen für zwölfmonatiges Festgeld stiegen beispielsweise von 0,81 auf 1,01 Prozent, die für fünfjähriges Festgeld von 1,31 auf 1,51 Prozent. Mindestanlage sind 5000 Euro.

          Eine andere Bank mit einer Zinserhöhung beim Festgeld ist die Akbank. Das Geldhaus mit einer Muttergesellschaft im türkischen Istanbul arbeitet über eine Tochtergesellschaft in Frankfurt, das Geld ist deshalb über die deutsche Einlagensicherung geschützt. Ihre Zinsen für Festgeld mit einer einjährigen Laufzeit steigen von 0,45 auf 0,6 Prozent, bei zwei Jahren Laufzeit von 0,65 auf 0,75 Prozent. Mindesteinlage sind 2000 Euro.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.
          Halbe Schweine hängen in einem Schlachthof in Niedersachsen an Haken.

          Ernährungsempfehlungen : Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?

          Eine Scheibe Wurst am Tag – und dann war es das mit dem Fleischkonsum? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt neue Empfehlungen zum Lebensmittelkonsum. Weniger Fleisch und mehr Pflanzen ist die Linie.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.