https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/bauzinsen-im-juni-deutlich-gestiegen-13650420.html

Zinsentwicklung : Bauzinsen im Juni deutlich gestiegen

Bauen: Zwar teurer, aber imer noch billig Bild: dpa

Die Renditen der Staatsanleihen sind deutlich gestiegen. Das hat auch die Bauzinsen nicht kalt gelassen. An der Front der Habenzinsen tut sich dagegen nichts.

          1 Min.

          Die Schwankungen der Anleiherenditen haben ihre Auswirkungen auch auf den Kreditmarkt. Ob es dabei nun um das Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank, Inflationsfurcht oder die Furcht vor einem Ausscheiden Griechenlands aus dem Euroraum geht, die Anleihenrenditen schwanken in jüngster Zeit beträchtlich.

          Martin Hock
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Sank die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe bis Mitte April beständig bis auf 0,07 Prozent, so hat sie sich seitdem unter deutlichen Schwankungen vervielfacht und liegt aktuell bei rund 0,8 Prozent.

          Die Schwankungen der Renditen für Staatsanleihen haben sich auch auf die Entwicklung der Bauzinsen niedergeschlagen. Nach Angaben des Finanzdienstleisters Dr. Klein, hat der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen im Mai ein Prozent überschritten und mittlerweile 1,3 Prozent erreicht. Auch der Index der Finanzberatung FMH weist für die erste Monatshälfte einen deutlichen Anstieg der zehnjährigen Hypothkenzinsen von 1,54 auf 1,76 Prozent aus.

          Trotzdem sollten Häuslebauer und Wohnungsbesitzer nicht vergessen, dass das Zinsniveau extrem niedrig sei, so Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher von Dr. Klein. Tatsächlich habe der Bestzins das Niveau von Anfang Dezember noch nicht wieder erreicht.

          Vergleicht man auch den Anstieg der Anleihezinsen mit dem der Bauzinsen, so zeigt sich, dass letzter deutlich geringer ausfällt. Noch dürftiger – wie kaum anders zu erwarten – die Reaktion der Habenzinsen, die sich nach FMH-Angaben seit Ende Mai kaum verändert haben. Immerhin gilt das auch für Dispo- und Überziehungszinsen auf Girokonten.

          Weitere Themen

          Bankenrisiken und Bankenchancen

          Börse London : Bankenrisiken und Bankenchancen

          Auch an der Börse London wurden die Finanztitel durchgeschüttelt, vor allem Barclays hat stark verloren. Goldman Sachs sieht bei britischen Bankenaktien aber auch Chancen.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.