https://www.faz.net/aktuell/finanzen/altersvorsorge-welche-chancen-die-aktienrente-bietet-18658617.html

Altersvorsorge : Diese Chancen bietet die Aktienrente

Aktien können mehr als ein Regenschirm gegen die Stürme des Alters sein. Bild: Maximilian von Lachner

Wie hoch Ihre heutige Rente sein könnte, wenn Sie die Rentenbeiträge von 45 Jahren an der Börse angelegt hätten, und warum Sie das Heft selbst in die Hand nehmen sollten.

          5 Min.

          Ich habe es geahnt. Aktien und Deutsche passen einfach nicht zusammen. Und Aktien und Renten? Also bitte, das geht überhaupt nicht! Daher ist es kein Wunder, dass die Aktienrente, die in den kommenden Jahren aufgebaut werden soll, um die Beiträge zur Rentenversicherung zu stabilisieren, auf heftigen Widerstand stößt. Ich werde keine Lanze für die Modernisierung der gesetzlichen Rentenversicherung brechen, weil es müßig ist, die Widersacher dieser Idee vom Gegenteil zu überzeugen.

          Volker Looman
          Freier Autor in der Wirtschaft.

          Stattdessen möchte ich Ihnen, liebe Leser, mithilfe von Zahlen zeigen, wie hoch Ihre heutige Rente sein könnte, wenn die Einzahlungen der letzten 45 Jahre an der Börse angelegt worden wären. Dann werden die klugen Köpfe unter Ihnen, also die Leser der Inhalte dieses Mediums im Allgemeinen und meiner Kolumnen im Besonderen, ganz schnell erkennen, wie lohnenswert es ist, einen Teil ihres Geldes in Aktien anzulegen, frei nach dem Motto: Wenn der Staat nicht will, dann nehme ich das selbst in Hand. Einverstanden?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.