Optik- und Chip-Aktien im Aufschwung
- -Aktualisiert am
Der Chiphersteller Infineon steht hoch im Kurs bei den Anlegern. Bild: dpa
Die Kursentwicklung des Optikkonzerns EssilorLuxottica und des Chipherstellers Infineon sendet interessante Signale für Anleger, schreibt unser Gastautor für Chartanalyse.
Die im September 2021 erfolgten Index-Anpassungen im Stoxx 50, Euro Stoxx 50 und besonders die Aufstockung des Dax von 30 auf jetzt 40 Titel haben wieder mal gezeigt, dass die Index-Aufnahmekandidaten im Vorfeld durch eine ansprechende Kursentwicklung und eine relative Stärke positiv auffallen. Erst einmal im „größeren“ Index mit seiner höheren Aufmerksamkeit bei vielen Marktteilnehmern angekommen, entsteht oft nur noch eine uneinheitliche Kursentwicklung. Wiederholt haben „sportlich“ bewertete Titel nach der Index-Aufnahme mit Abgaben zu kämpfen. Demgegenüber hatten Index-Entnahmekandidaten wieder einmal im Vorfeld der Index-Entnahme eine (monatelange) relative Kursschwäche.
Mit Blick auf den Stoxx 50, der die nach Marktkapitalisierung im Streubesitz größten europäischen Aktien umfasst, sollte im Jahr 2022 nicht nur der britische Rohstoffkonzern BHP Group aufgrund einer Sondersituation seine Index-Mitgliedschaft verlieren, sondern sollte auch der britische Telekom-Konzern Vodafone in der Index-Entnahmediskussion stehen. Demgegenüber haben die französisch-italienische EssilorLuxottica (technischer [Zu-]Kauf), die beiden Schweizer Titel Lonza Group (aktuell technische Halteposition nach der jahrelangen Hausse) und Cie Financière Richemont (technische Halteposition) sowie Infineon (technischer [Zu-]Kauf) einen guten Start in das Rennen um die Index-Aufnahme im Jahr 2022 hingelegt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo