https://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/schmuckhaendler-elumeo-gelingt-boersengang-mit-weniger-aktien-13680838.html

Börsengänge : Elumeo kommt mühsam aufs Parkett

  • Aktualisiert am

Schmuck von Elumeo Bild: Elumeo

Der Schmuckhändler Elumeo will als einziges Unternehmen derzeit an seinem Börsengang wie geplant festhalten. Und es hat funktioniert - wenngleich zu einem niedrigen Preis und weniger Aktien.

          1 Min.

          Der Online-Schmuckspezialist Elumeo, der als einziges von vier Unternehmen an seinen Börsenplänen unverändert festgehalten hat, geht trotz der aktuellen Marktturbulenzen an die Börse. Der erste Handelstag werde voraussichtlich am 3. Juli sein, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.

          Der Ausgabepreis für die 1,725 Millionen neuen Aktien wurde auf 25 Euro festgelegt. Die Preisspanne hatte bei 25 bis 33 Euro gelegen, ursprünglich wolle das Unternehmen bis zu 2,54 Millionen Anteilscheine verkaufen. Damit liegt der Bruttoemissionserlös statt bei rund 84 nur bei 37,5 Millionen Euro.

          Nur noch Kapitalerhöhung

          Ursprünglich hatten die Altaktionäre rund 700.000 Aktien abgeben wollen. Nun bleibt es dabei, dass sie 225.000 Aktien für die Mehrzuteilung zur Verfügung stellen, die zur Kurspfelege eingesetzt werden. Insofern geht der Nettoerlös ausschließlich an das Unternehmen, so dass der Gesellschaft mit 37,5 Millionen Euro brutto immer noch einen Großteil der erhofften Mittel zufließt.

          Mit dem Geld aus dem Börsengang will Elumeo das Produktangebot erweitern, die Preisführerschaft verbessern und in die digitale und internationale Expansion investieren. Elumeo ist ein elektronischer Einzelhändler für Edelsteinschmuck mit Produktionsstätte in Thailand.

          Bewertet wird das Unternehmen nun mit 137,5 Millionen Euro und damit etwas weniger als dem Doppelten des Umsatzes im Jahr 2014. In diesem Jahr machte das Unternehmen 2,75 Millionen Euro Gewinn, doch dies resultierte nur aus Zuschreibungen und außerordentlichen Einnahmen in Zusammenhang mit einer Fernsehproduktion. 2013 hatte Elumeo 1,4 Millionen Euro verdient.

          Insgesamt sind die Erträge bislang schwankend gewesen. Das erste Quartal brachte trotz eines erheblich höheren Umsatzes einen Verlust von 658.000 Euro. Insofern wird es darauf ankommen, wie weit es Elumeo gelingt, im Markt weiter Fuß zu fassen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Unter Nachbarn: Die Hauptsitze der Schweizer Großbanken Credit Suisse (Mitte) und UBS (links) am Zürcher Paradeplatz

          Schweizer Großbank : Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Die Credit Suisse ermöglichte einst den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Doch in den letzten Jahren verlor sie das Vertrauen der Kunden. Dass sie nun von der Erzrivalin UBS übernommen wird, ist nicht ohne Ironie.
          Manuela Schwesig beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen von Journalisten.

          Mecklenburg-Vorpommern : Im Dickicht der Klimastiftung

          Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern war mit Russland aufs Engste verbunden – und baute die Nord-Stream-2-Pipeline mithilfe einer dubiosen Stiftung fertig. Die bekommt das Land nun nicht mehr los.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.
          Bekanntes Gesicht: Das Design des ID 2 erinnert bewusst an Verbrennermodelle

          Billige Elektroautos : Dem Volk aufs Maul geschaut

          Der neue Chef der Marke Volkswagen, Thomas Schäfer, dreht an der Preisschraube, und zwar in Richtung Auto für alle. Der Kompaktwagen ID 2 soll Ende 2025 für weniger als 25.000 Euro in den Handel kommen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.