Marktbericht : Linde-Aktie verliert nach gesenkter Prognose
- Aktualisiert am
Linde-Aktien gehören zu den Verlierern des Tages Bild: dpa
Aktien des Industriegase-Spezialisten Linde gehörten am Donerstag nach schlechten Zahlen zu den Verlierern des Tages. Anleger reagierten auf die Enttäuschung mit Gewinnmitnahmen. Der Dax rutschte unter die Marke von 9000 Punkten.
Wenig optimistisch stimmt derweil der Blick auf die Kurstafel bei Linde: Die Aktie des Industriegase-Spezialisten brach nach einer Prognosesenkung um mehr als 5 Prozent ein und verlor in der Spitze gar über 7 Prozent. Wegen mauer Konjunkturaussichten erwartet Linde für 2014 nun ein operatives Ergebnis bereinigt um Währungseffekte auf dem Niveau des Vorjahres. Die Stimmung wurde aber vor allem durch das ebenfalls gesenkte Mittelfristziel verhagelt.
Die Enttäuschung über die Linde-Zahlen, aber auch über den gesenkten Ausblick bei der Lufthansa drückte den Dax am Donnerstag deutlich ins Minus. Nach einem freundlichen Start mit einem Hoch bei 9146 Punkten verlor der deutsche Leitindex am Mittag 1,7 Prozent auf 8929 Zähler.
Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner machte hierfür vor allem die Dividendensorgen bei der Lufthansa verantwortlich. In Verbindung mit der Prognosesenkung bei Linde hätten sie die Anleger zu Gewinnmitnahmen bewegt, so der Experte. Im bisherigen Wochenverlauf hatte der Dax seine jüngste Erholung in der Spitze um fast 2 Prozent ausgebaut, fiel inzwischen aber auf das Niveau der Vorwoche zurück.
Fed macht Ernst
Die amerikanische Notenbank hatte am Mittwochabend erwartungsgemäß die Einstellung ihrer milliardenschweren Anleihekäufe angekündigt, mit denen sie seit etwa zwei Jahren Geld in die Finanzmärkte pumpte, um die Konjunktur zu stützen. Wirklich spannend wird es aus Sicht von Experten nun, wenn die Fed erstmals seit der Finanzkrise den Leitzins anhebt. Die Devisenexperten der Commerzbank sprechen vom „Aufbruch in eine neue Ära“.
Das Ende der so genannten quantitativen Lockerung, oder schlicht QE3, sei der Beginn der Normalisierung. In ihrem Fahrplan orientiere sich die Fed nicht an ihrem Zinsversprechen, sondern daran, wie sich die Konjunkturdaten entwickelten, so die Experten weiter. Diesbezüglich hätten die Notenbanker nun etwas optimistischere Töne angestimmt.
VW und Bayer nach Zahlen Dax-Favoriten
Lufthansa-Papiere fielen nach einem gesenktem Ausblick um mehr als 4 Prozent. Während Europas größte Fluggesellschaft die teuren Pilotenstreiks in diesem Jahr bislang verkraften konnte, strich Vorstandschef Carsten Spohr die Gewinnerwartungen für das kommende Jahr zusammen. Der operative Gewinn dürfte statt bei 2 Milliarden Euro nur noch deutlich über der für das laufende Jahr erwarteten Milliarde liegen.
Besser erging es den Anlegern bei VW und Bayer - ihre Aktien waren mit plus 2 Prozent die Dax-Favoriten. Der Pharma- und Chemiekonzern konnte im dritten Quartal die Markterwartungen übertreffen; zudem hob Bayer seine Jahresprognose an. VW verdiente im dritten Quartal wegen eines starken China-Geschäfts deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut einem Experten ist es nun wahrscheinlich, dass das Unternehmen das obere Ende der angepeilten Zielspanne für das Gesamtjahr erreicht.
Wacker Chemie und Drägerwerk auch stark gefragt
Aktien von Wacker Chemie und Drägerwerk waren mit plus 5 und 8 Prozent nach Zahlen ebenfalls stark gefragt. Für die Papiere des Herstellers von Medizin- und Sicherheitstechnik bedeutete es gar das höchste Niveau seit Juli. Sie profitierten neben einem laut Commerzbank „atemberaubenden Quartal“ auch von einer Kaufempfehlung der Investmentbank Equinet. Der Spezialchemiekonzern Wacker verzeichnete dank einer starken Nachfrage und höheren Preisen für Solarsilizium einen Umsatz- und Gewinnsprung.