Marktbericht : Dax 10.000 - wegen der Schweiz
- Aktualisiert am
Die Schweizer Nationalbank in Bern Bild: dpa
Der Dax ist nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses zum Franken über der wichtigen Marke von 10.000 Punkten aus dem Handel gegangen. Analysten begründeten dies mit positiven Wirkungen der Entscheidung für den deutschen Export.
Die Freigabe des Schweizer Franken hat am Donnerstag heftige Turbulenzen am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Letztlich stiegen die Kurse aber wieder, und der Dax
Der M-Dax
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte am Morgen überraschend den Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro aufgehoben und damit die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der Euro fiel zeitweise auf 1,1568 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit November 2003. Der Mindestkurs war ursprünglich eingeführt worden, um die schweizerische Exportwirtschaft vor einem allzu starken Franken zu schützen.
„SNB-Schritt hat völlig überrascht“
„Der Schritt der SNB, die Wechselkursbindung aufzuheben, hat den Markt völlig überrascht. Das hat verunsichert und daher ging es erstmal kräftig abwärts im Dax“, sagte Portfoliomanager Lothar Koch von der GSAM + Spee Asset Management AG. „Letztlich aber wird es für den deutschen Export viel einfacher, Waren in Richtung Schweiz auszuführen, und das dürfte ein nicht unwesentlicher Grund für die dann wieder deutliche Gegenbewegung gewesen sein.“
Marktanalyst Andreas Paciorek von CMC Markets verwies zudem noch darauf, dass „Marktteilnehmer die Kapitulation der SNB kurz vor der nächsten EZB-Sitzung als ein zusätzliches Indiz für ein baldiges europäisches Staatsanleihekaufprogramm interpretiert haben“.
Umsatz von Beiersdorf besser als erwartet
Auf Unternehmensseite überraschte Beiersdorf
Die Lufthansa
Aurubis-Aktie schlägt Erholungskurs ein
Im M-Dax waren die Aktien von Aurubis
Die Aufnahme von Hella
Europaweit kräftige Gewinne - amerikanische Börsen im Minus
Für den Euro Stoxx 50
Am deutschen Rentenmarkt sank die Umlaufrendite börsennotierter Bundesanleihen von 0,40 auf 0,38 Prozent. Der Rentenindex Rex gewann 0,11 Prozent auf 140,08 Punkte. Der Bund Future legte um 0,18 Prozent auf 157,50 Punkte zu. Der Kurs des Euro notierte am Abend bei 1,1601 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1708 (Mittwoch: 1,1775) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8541 (0,8493) Euro.