Marktbericht : Aktienkurse auf dem Weg nach oben
- Aktualisiert am
Bild: F.A.Z.
Der Aktienmarkt hat am Donnerstag im Plus geschlossen. Zum einen klangen die beruhigenden Worte der Notenbanker nach. Zum anderen sorgten Fondsmanager dafür, dass sich die Entwicklung zum nahen Halbjahresultimo verbessert.
An den Börsen läuft das sogenannte „Window-Dressing“ - das Aufhübschen der Portfolios von Investmentfonds. Denn kaum jemand möchte seinen Kunden in der Halbjahresbilanz präsentieren, dass er die Verlierer im Depot hält. Der Dax rückte um 0,6 Prozent auf 7.991 Punkte vor, der marktbreite F.A.Z.-Index gewinnt 0,8 Prozent auf 1677 Zähler.
Angesichts des Window-Dressings ist es kaum verwunderlich, dass die Aktie der Commerzbank 4,4 Prozent verlor und abermals auf Rekordtief notiert. Auch für die ersten sechs Monate des Jahres trägt die Aktie die rote Laterne im Dax. Deutliche Verluste steckten Chemiewerte ein: Lanxess verloren 3,3 Prozent. Für die Einfuhr von Toluidin erhebt China ab sofort Zoll. J.P. Morgan empfahl, die Aktien von Lanxess und BASF zu verkaufen. BASF-Titel fielen um 2,0 Prozent.
Nordex kletterten um 8,2 Prozent und führten damit das Tableau der Jahressieger an. Morphosys-Aktien haussierten um 17 Prozent. Das Unternehmen hat bereits das zweite Mal in einem Monat einen Medikamentenanwärter auslizensiert. Zudem wird der Partner Celgene Großaktionär.
Dow Jones wieder über 15.000 Punkten
Die Stimmung an der Wall Street bleibt auch am Donnerstag freundlich. Störfeuer durch frische Konjunkturdaten gibt es keine. Die wöchentlichen Daten zum Arbeitsmarkt haben die Markterwartungen im Großen und Ganzen getroffen. Die persönlichen Einkommen sind im Mai etwas üppiger ausgefallen als erwartet, die entsprechenden Ausgaben erfüllten die Marktprognosen. Für etwas Unterstützung sorgt zudem der New Yorker Fed-Chef William Dudley. Ein Anstieg der kurzfristigen Zinsen sei höchst wahrscheinlich weit entfernt, so Dudley.
Der Dow-Jones-Index klettert um 0,8 Prozent auf 15.034 Punkte, S&P-500 und Nasdaq Composite ziehen um 0,8 oder 0,9 Prozent an. Die vormals belastenden Sorgen über ein baldiges Ende der Liquiditätsflut schwinden nach den zuletzt beruhigenden Aussagen aus dem Kreise der wichtigsten Notenbanken. Auch der Rückgang der Renditen am amerikanischen Rentenmarkt trägt zur Stützung der Aktienkurse bei.
Der Kurs von Clearwire sinkt um 2,1 Prozent. Dish Network zogen ihr Gebot für das Unternehmen zurück, nachdem die Clearwire-Aktionäre für die Offerte von Sprint Nextel votiert haben. Die Aktien von Dish gewinnen 3,2 Prozent.