Börse : Euronext und portugiesische Börse fusionieren
- Aktualisiert am
Nach der Übernahme der Londoner Terminbörse hat Euronext nun auch die Fusion mit der portugiesischen Börse in trockene Tücher gebracht.
Der Konsolidierungsprozess in der europäischen Börsenlandschaft geht weiter. Am Donnerstag einigten sich Euronext und die portugiesische Börsengesellschaft Bolsa de Valores de Lisboa e Porto (BVLP) auf die Fusionsbedingungen.
Dabei wird die portugiesische Börse zu 131 Millionen Euro bewertet. BVLP-Aktionäre bekommen 0,81 Aktien der Euronext sowie eine Barkomponente von 5,83 Euro für jede eigene Aktie. Bei vollständiger Zeichnung erhalten die Eigner der portugiesischen Börse einen Anteil von vier Prozent am Euronext-Kapital.
Der Zusammenschluss aus der niederländischen, belgischen und französischen Börse Euronext kämpft derzeit mit der Londoner und Deutschen Börse um die Vorreiterstellung in Europa. Im Juni hatte Euronext bereits den Zusammenschluss mit den Portugiesen bekanntgegeben. Die Fusion ist ein weiterer Baustein in der Strategie von Euronext zur Nummer eins in Europa aufzusteigen.
Im Oktober hatte Euronext ihre Wettbewerber ausgestochen und sich die Londoner Terminbörse Liffe einverleibt, an der auch die Londoner Stock Exchange interessiert war. Euronext-Aktien haben an der Börse in Amsterdam 1,7 Prozent auf 20,05 Euro nachgegeben.