Rücktritt in Australien : Bestechender Börsenboss?
- -Aktualisiert am
Für Börsenboss Funke-Kupper hat auch die Glocke geläutet. Bild: Reuters
Elmer Funke-Kupper, Chef der australischen Börse, ist zurückgetreten. Grund ist eine Bestechungsermittlung aus seiner Zeit als Chef des Wettkonzerns Tabcorp.
Vergangene Woche sprach er auf einem großen Wirtschaftskongress in Melbourne noch über die Zukunft der Börse in Australien, nun ist ihr Chef zurückgetreten: Elmer Funke-Kupper gab am Montag seine mit rund 3,5 Millionen Australischen Dollar (2,4 Millionen Euro) jährlich vergütete Stelle als Vorstandsvorsitzender der Australian Securities Exchange (ASX) auf.

Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.
Vor wenigen Tagen hatte die australische Bundespolizei erklärt, sie untersuche eine Zahlung in Höhe von 200.000 Dollar an eine der Schwestern des kambodschanischen Ministerpräsidenten Hun Sen im Jahr 2010. Diese hatte damals der australische Wett- und Spielekonzerns Tabcorp unter Funke-Kuppers Führung getätigt. Das Geld floss über ein amerikanisches Konto und soll von einem Neffen Hun Sens übertragen worden sein.
Tabcorps Tochterunternehmen Luxbet arbeitete vor der Fußballweltmeisterschaft 2010 am Eintritt in den asiatischen Markt für Sportwetten. Eine kambodschanische Wettlizenz hätte ihm eine Plattform für das Wettgeschäft in Asien verliehen.
Am Montag wies der zurückgetretene Börsenchef drauf hin, nicht er selber oder sein eigenes Handeln werde überprüft. „Ich bin im Sinne guter Unternehmensführung zurückgetreten“, gab Funke-Kupper zu Protokoll. Allerdings berichtet der Australian Financial Review, sowohl australische wie amerikanische Behörden ermittelten wegen Bestechung gegen Funke-Kupper, der vergangene Woche noch erklärt hatte, er wisse von einer solchen Zahlung nichts.
In der Unternehmenslandschaft genoss Funke-Kupper bislang hohes Ansehen, zumal er die Börse auf ein hohes technisches Niveau führte. Er werde auch sein Mandat im Verwaltungsrat von Tabcorb ruhen lassen, erklärte Funke Kupper. Während die Suche nach einem Nachfolger nun einsetzt, wird der bisherige Vorsitzende des Verwaltungsrates der ASX, Rick Holliday-Smith, den Vorstand führen.