
Volksaktien für die Rente
- -Aktualisiert am
Symbol für wachsenden Wohlstand: Der Bulle vor der Frankfurter Börse Bild: dpa
Die Aktie hat politisch keinen leichten Stand. Es wäre aber im Sinne aller, dies zu ändern.
Die Aktie ist der einfachste Weg, den Gegensatz von Arbeit und Kapital aufzuheben. Der lang gehegte Traum der Linken, das Proletariat am Produktivkapital und den Erträgen daraus zu beteiligen, kann so Wirklichkeit werden. Es ist daher erstaunlich, welchen Widerstand die Idee einer Aktienrente gerade in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auslöst.
Vor gut 400 Jahren entstand die bestechende Logik einer Aktiengesellschaft in Amsterdam. Das Risiko abenteuerlicher Schifffahrten ins ferne Indien zum Handel mit Gewürzen konnte und mochte niemand allein tragen. Es taten sich viele Aktionäre zusammen, jeder trug einen Teil der Kosten und des Risikos – und auch der Ertrag wurde auf die vielen Anteilseigner, die Aktionäre, verteilt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo