https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/tuerkei-vor-der-wahl-yavuz-ekinci-und-ahmet-uemit-im-visier-18772971.html

Türkische Schriftsteller : Zensur vor der Wahl

Ein türkisches Gericht hat seinen Roman konfisziert: Der kurdisch-türkische Schriftsteller Yavuz Ekinci lebt in Istanbul, wo er auch als Lehrer arbeitet Bild: MUHSIN AKGUN

Vor den Wahlen in der Türkei erhöht sich der Druck auf Schriftsteller. Ein Roman von Yavuz Ekinci wurde konfisziert, ein Krimi von Ahmet Ümit darf nur noch im versiegelten Umschlag verkauft werden.

          2 Min.

          Der türkische Staatspräsident sieht sich als Vater der Nation und die Bürger als unmündige Kinder. Wer folgsam ist, wird belohnt, wer widerspricht, kommt ins Gefängnis, und wer als Schriftsteller einen ungeschminkten Blick auf die türkischen Verhältnisse wirft, wird mit Verboten und Zensur belegt. Erdogan weiß: Viele Menschen haben erkannt, dass er nie ein guter Vater war. Und deshalb häufen sich kurz vor den Wahlen am 14. Mai die staatlichen Übergriffe.

          Karen Krüger
          Redakteurin im Feuilleton.

          Davon betroffen sind jetzt zwei der meistgelesenen Schriftsteller des Landes: der auch in Deutschland bei Krimifans beliebte Ahmet Ümit und der türkisch-kurdische Schriftsteller Yavuz Ekinci, der bei Kunstmann verlegt wird. Beide schicken ihre Figuren in die dunkelsten Zimmer der Türkei, machen aber deutlich, dass sie eine friedliche und freiere Gesellschaft für möglich halten – allein Letzteres genügt, um in Ankaras Visier zu geraten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.