Mit Kontaktbeschränkungen auf privaten Feiern hat unsere Eventgesellschaft in der Corona-Pandemie eine Pause einlegen müssen. Geheiratet wird jetzt anders – aber mindestens mit Eheringen.
Modebewusste Frauen tragen heute wieder mit Freude am Ohr, was vom Namen her an die Kolonialzeit erinnert – die Rede ist von Kreolen-Ohrringen. Wir haben acht Modelle anprobiert.
Frische Blumen schmücken jedes Bild. Wir lassen auch echte Juwelen und elegante Uhren blühen.
Die Luxusmarken leiden unter der Krise. Dior macht nun mit einer italienischen Schau auf sich aufmerksam. Das hat auch strategische Gründe: Nur mit verschwenderischen Looks gewinnt man Kunden am Bildschirm.
Ein Rinderhirte aus Tansania hat umgerechnet fast drei Millionen Euro für zwei Tansanit-Steine bekommen, die er ausgegraben hatte. Es sind die größten, die je in dem Land gefunden wurden. Was ist das für ein Mann?
Bei den britischen Filmawards sollten die Stars dieses Jahr auf dem roten Teppich nachhaltige Mode tragen. Herzogin Kate hat gezeigt, wie’s geht. Aber auch andere stachen mit ihren Outfits hervor. Stimmen Sie über das schönste Outfit ab!
Der amerikanische Juwelier Tiffany ist durch den Film „Frühstück bei Tiffany’s“ weltbekannt geworden. Jetzt zahlt der französische Luxuskonzern LVMH fast 15 Milliarden Euro für die Übernahme des Traditionsunternehmens.
Sie sind eine der am wenigsten beachteten Formen der angewandten Kunst, dabei regen sie die Phantasie an und sind auch noch verkaufsfördernd: Schaufensterfiguren. Susanne Oelmann sieht sie nicht nur beim Stadtbummel – sie handelt mit ihnen.
Diamanten tragen sich besser mit gutem Gewissen. Schmuckhersteller Tiffany will künftig über die Herkunft der Edelsteine informieren. Wie das funktionieren soll, erklärt die Nachhaltigkeitsbeauftragte Anisa Costa im Interview.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Nachfrage nach den erlesenen Edelsteinen steigt wieder. Vor allem Amerikaner und Chinesen zeigen sich interessiert. Ein einfaches Anlagemetier sind Diamanten aber nicht.
Lady Gagas Kleid gehörte zu den Hinguckern der 91. Academy Awards. Eine Kette von Tiffany & Co. machte ihr Outfit perfekt, die zuletzt den Hals von Audrey Hepburn zierte.
Im Safe liegen Schmuck und Uhren nicht unbedingt sicher. Besser man verwahrt sie in den chaotischen Ecken. Da sind sie schlecht versteckt, da sucht sie kein Einbrecher – wie unsere Schmuck-Bilderstrecke zeigt.
Amethyste kann man für Esoterik-Quatsch halten – aber immerhin sind die Steine, denen besondere Kräfte nachgesagt werden, auch schön anzusehen. Die Schmuckindustrie sieht das genau so.
Böhmische Glasmanufakturen steckten lange in der Krise. Leon Jakimič hat vor zehn Jahren den Neuanfang gewagt. Eines seiner Erfolgsrezepte: Für Lasvit entwerfen namhafte Designer aus aller Welt.
Rund um die Welt läuft die Wirtschaft gut. Das hilft Luxuskonzernen, ihre Aktienkurse steigen. Doch immer jüngere Kunden gerade in Asien verändern den Markt.
17 Parfums und 17 passende Bücher. Unser Duftkritiker erkennt in den olfaktorischen Reizen literarische Referenzen.
John Loring ist bei Tiffany & Co. zur Designlegende geworden. Heute ist er im Ruhestand, aber umtriebig wie eh und je.
Sehen, hören, riechen, schmecken – und fühlen. Mit Schmuck und Uhren dieses Herbstes tastet sich unser Model an den fünften Sinn heran. Und erzählt, wie sie zu warten lernte.
Volkswagen und die Deutsche Bank sind nur zwei Beispiele: Qatars Staatsfonds ist an vielen internationalen Konzernen beteiligt – und hat die Engagements in letzter Zeit ausgebaut. Mit Deutschland will das Land noch stärker kooperieren.
Der neue Echtschmuck blüht auf. Wir haben den guten Stücken neun Frühlingssträuße gebunden. Das passt – in Farbe und Form.
Ivanka Trump hat jetzt einen offiziellen Titel und ihr Mann Jared Kushner soll sich um den Frieden in Nahost kümmern. Eines von Trumps Kindern wartet hingegen noch auf seinen Auftritt.
Die New Yorker Mode steckt in der Krise. Billigmarken, mangelndes Interesse und Angst vor Trumps Politik sind nur ein paar der Gründe. Da hilft auch keine Fashion Week.
Die Luxusbranche hat ihren Tiefpunkt überstanden. Die günstige Lage der Weltwirtschaft und Kauflust von Touristen gibt deutlichen Rückenwind. Die Aktien von Konzernen wie LVMH oder Kering steigen an. Doch es gibt auch Verlierer.
Individualisierte Geschenke sind laut Handelsverband Hessen diesmal gefragt im Weihnachtsgeschäft. Wer danach sucht, findet in Frankfurt und online gute Ideen, muss sich aber sputen. Das Verbraucherthema.
Wer sind eigentlich diese Trumps aus New York? Wir stellen Vater Donald seine aktuelle Ehefrau Melania und seine fünf Kinder Barron, Tiffany, Ivanka, Donald Jr. und Eric vor.
Mia Grünwald gehört zu den erfolgreichsten deutschen Models. Aber zu Hause ist sie nicht auf den Laufstegen der Welt – sondern in Rosbach vor der Höhe.
Kann Schmuck zu schön sein? Pia Sommerlad und Nils Schmalenbach haben auf diese Frage eine Antwort.
In Brüssel trifft sich der Ministerrat der Finanz- und Wirtschaftsminister der Europäischen Union, in Rostock findet der russische Unternehmertag statt und aus Nürnberg kommt die GfK-Konsumklimastudie für Mai.
IWF-Direktorin Christine Lagarde gibt eine Vorschau auf den Weltwirtschaftsausblick (WEO). Bei der Telekom steht eine weietre Tarifverhandlungsrunde für die Beschäftigten in Deutschland und in der Konzernzentrale an, während die Bilanzsaison langsam an der Börse anläuft.
Die Vorläufer des Internets waren tonnenschwer, das heutige ist kaum noch sichtbar: Das Berliner Technikmuseum zeigt in einer ideenreichen Schau, wie aus Kabeln „Das Netz“ wurde.
Vor einem Jahr wird unter Protesten und Ausschreitungen die neue Europäische Zentralbank eröffnet, die Deutsche Wohnen gibt ihren Jahresabschluss für 2015 bekannt und an den deutschen Aktienmärkten wird der Hexensabbat gefeiert.
Schon zum Frühstück ist sie Tiffany: Francesca Amfitheatrof, die erste Kreativchefin in der Geschichte des Juweliers, macht Schmuck mit Tempo, Stilgefühl und Weltläufigkeit.
Die EU-Kommission stellt ihre Pläne zur Vergemeinschaftung der Einlagensicherung in Europa in einer Neufassung vor. Und der Ifo-Geschäftsklima-Index sagt, wie es um die Konjunktur steht.
Die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen legt die Ergebnisse der Studie „Deutscher Freizeit-Monitor 2015“ vor, TLG Immobilien und Fielmann präsentieren die Ergebnisse für das zweite Quartal und vom Statistischen Bundesamt kommen Daten zur Armutsgefährdung.
Schmuck ist nicht immer mehr ein Geschenk von Männern an Frauen. Und er muss nicht immer so konventionell sein: Ringe in Hufeisenform erobern derzeit die Schmuckwelt.