Die Angst vor Arbeitslosigkeit läßt die Urlauber nach Ausweichmöglichkeiten suchen: Deutschland als Traumziel. Und in Surferparadiesen, wo man früher beim Surfen im Einklang mit der Natur stand, herrscht ein Verdrängungswettbewerb wie am Arbeitsmarkt.
Mehr
26.05.2003, 13:59 Uhr | Feuilleton
Wie die Ebbe verborgene Untiefen sichtbar werden läßt, zeigt auch die Wirtschaft in Zeiten konjunktureller Flaute ihre Schwächen. Gefälschte Bilanzen kommen ans Tageslicht, der Versuchung, sich einen Auftrag durch Schmiergelder zu sichern, wird leichter nachgegeben, die Unterschiede zwischen wohlklingenden ethischen Ansprüchen und der Realität werden deutlicher.
Mehr
12.01.2003, 12:00 Uhr | Feuilleton
Rudi Gutendorf hat mit 76 Jahren eine neue Aufgabe gefunden: Er soll Nationaltrainer auf der Südsee-Insel Samoa werden.
Mehr
07.01.2003, 06:00 Uhr | Sport
Die Ehe lief schlecht. Deswegen fuhr der Mann mit seiner Frau auf das Meer hinaus und warf sie aus dem Kanu. Als es mit ihren Kräften zu Ende ging, rief die Frau den Namen ihres toten Großvaters, dessen Geist in einen Hai gefahren war. Der Hai nahm seine Enkelin auf den Rücken. Drei Tage später wurde sie von Fischern gerettet.
Mehr
19.12.2002, 13:00 Uhr | Feuilleton
Schluss mit dem neumodischen Kram: Nach Meinung des neu-guineischen Folklore-Vereinsvorsitzenden, sollen Tänzerinnen künftig auf Slips und BH verzichten.
Mehr
21.09.2002, 15:00 Uhr | Gesellschaft
Der Tahitianer Tuaea Raioaoa trieb vier Monate lang auf seinem kleinen Boot in der Südsee.
Mehr
12.07.2002, 17:00 Uhr | Gesellschaft
In Mailand zeigen Männer, wie sie morgen aussehen wollen - auf den Herren-Modenschauen internationaler Markennamen.
Mehr
26.06.2002, 20:15 Uhr | Feuilleton
Auf der letzten Seite des Bildbands bedankt sich Jeanine Tehani Sylvain im Namen ihres Mannes bei den "wunderbaren Modellen"; denn: "Ihre Jugend, Schönheit, Eleganz und Anmut haben es ihm überhaupt erst ermöglicht, diese schönen Aufnahmen zu realisieren." Dergestalt sanktioniert, betrachtet man das Buch doch gleich ganz anders.
Mehr
02.05.2002, 14:00 Uhr | Feuilleton
Kataloge und Eindrücke sammeln, kulinarische Spezialitäten schnuppern und probieren, Fachleute fragen und die eigene Reiselust ausleben - das bietet die weltgrößte Touristikmesse der Welt in Berlin.
Mehr
12.03.2002, 13:27 Uhr | Wirtschaft
Noch ist die Kunst Neubritanniens relativ unbekannt. Wer ihre Objekte erforscht, wird mit der ästhetischen Entdeckungsreise belohnt. Hätte es noch eines Beweises bedurft, so wäre dieser mit den Resultaten des vergangenen Kunstmarktjahrs eindrucksvoll erbracht: Die ozeanische Kunst ist aus dem Schatten ...
Mehr
17.02.2002, 13:00 Uhr | Feuilleton
Hätte es noch eines Beweises bedurft, so wäre dieser mit den Resultaten des vergangenen Kunstmarktjahrs eindrucksvoll erbracht: Die ozeanische Kunst ist aus dem Schatten ihrer afrikanischen Schwester getreten und schält immer mehr als eine Spezialistenkaste auch unter den Sammlern heraus. Im Mai ...
Mehr
17.02.2002, 13:00 Uhr | Feuilleton
KOLONIEN. Als das Deutsche Reich nach 1884 einige Kolonien in Afrika und der Südsee erwarb, um ebenfalls noch einen "Platz an der Sonne" zu ergattern, stellte sich für den unerfahrenen Nachzügler unter den europäischen Kolonialmächten eine Reihe von Problemen. Dazu zählten neben der militärischen Unterwerfung nicht zuletzt Fragen des Kolonialrechts.
Mehr
02.02.2002, 13:00 Uhr | Feuilleton
Für den Tisch Das Paradies ist ein Garten, der sogenannte Garten Eden. So steht es in der Bibel, und auch wer die nicht gelesen hat, kennt die Bilder von Adam und Eva vor dem Baum der Erkenntnis, die Szene mit dem Apfel und der Schlange. Ein Meer gibt es im Paradies nicht, selbst die wunderschönen Gemälde von ...
Mehr
20.01.2002, 13:00 Uhr | Feuilleton
Die WTO greift in den Streit um Markennamen ein. Wer darf seinen Rum "Havana Club" nennen - Pernod Ricard oder Bacardi?
Mehr
03.01.2002, 16:07 Uhr | Wirtschaft
Die Korallen in den Meeren der Welt streben ab. Das Klima und der Mensch setzen den Organismen zu.
Mehr
14.09.2001, 16:06 Uhr | Gesellschaft
Satirisches Vergnügen: Was man schon immer über die Fernsehserie Feuersteins Reisen wissen wollte und nicht zu fragen wagte.
Mehr
Von Daniel Brunner
27.06.2001, 02:00 Uhr | Feuilleton
Ein umfassendes Handbuch über die deutschen Kolonien in der Südsee 1884 bis
1914
Mehr
29.03.2001, 12:00 Uhr | Feuilleton
Weltraumbegeisterte Touristen wollen den Absturz der Mir über dem Südpazifik beobachten. Aber niemand weiß, wo genau die Raumstation niedergehen wird.
Mehr
26.03.2001, 20:13 Uhr | Gesellschaft
Den Mund sehr voll genommen: Ib Michaels "Brief und Mond"
Mehr
06.12.2000, 13:00 Uhr | Feuilleton
Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Jörg Dewenter verhilft dem
Touristen zu seinem Recht
Mehr
03.11.2000, 13:00 Uhr | Feuilleton
Als 1998 die Korallen auf den Malediven ihre Farbe verloren, erblassten auch die Tourismusmanager ? aus Sorge um ihre Hauptattraktion. Die Riffe erholen sich ganz langsam.
Mehr
Von Peter Schumacher
25.10.2000, 17:05 Uhr | Reise
Dea Birkett sucht das Paradies auf der Insel Pitcairn bei den wilden
Nachfahren der Meuterer von der "Bounty" und findet nur fromme Adventisten
Mehr
22.03.1999, 12:00 Uhr | Feuilleton
Von James Cooks Entdeckungsreisen profitierte vor allem die Universität
Göttingen: Ein prachtvoller Katalog dokumentiert die Bestände
Mehr
16.12.1998, 12:00 Uhr | Feuilleton
"Südsee - Trauminseln im Stillen Ozean" von Holger Leue (Fotos) sowie Ulrich Weissbach und Rosemarie Schyma (Texte). Erschienen in der Reihe: "Begegnung mit dem Horizont". Bucher...
Mehr
31.07.1997, 14:00 Uhr | Feuilleton
"Südsee" von Marianne und Ulrich Weissbach. Pacifica Verlag, München 1997. 543 Seiten mit 32 Farbbildern und zahlreichen Schwarzweißfotos und Karten. Broschiert, 48 Mark. ISBN...
Mehr
17.07.1997, 14:00 Uhr | Feuilleton