Zum ersten Todestag von Kobe Bryant gibt es von den Los Angeles Lakers keine Gedenkveranstaltung. Die ist auch nicht notwendig – der Basketball-Star ist seit dem tragischen Helikopter-Absturz ohnehin nie vergessen worden.
Ein Schwede wirbelt die Finanzwelt durcheinander. Sein Prinzip: Er macht das Einkaufen einfacher – aber die Kunden müssen ihre Daten preisgeben. Das ist nicht das einzige, was die Verbraucherzentrale an Klarna kritisiert.
Kommende Woche bringen Sony und Microsoft neue Spielekonsolen auf den Markt. Trotz des rasanten Wachstums des Marktes könnten es die letzten sein.
Jetzt kaufen, später zahlen – Zahlungsmethoden wie „Klarna“ sind vor allem bei jungen Menschen beliebt. Was steckt dahinter?
Ein Leben in Saus und Braus mit Yacht, Villen und prominenten Freunden. Jetzt der Verdacht: Ist der Reichtum der Unternehmerfamilie Kamani auf Hungerlöhnen von Arbeitern in England aufgebaut?
Sozialkritisch wie Frank Zappa, unberechenbar wie Snoop Dogg: Die Rückkehr des Soulmusikers Swamp Dogg, der zwar ein alter Mann, aber frisch wie nie ist.
Sarah Connors Song „Vincent“ über einen homosexuellen Jungen soll zu explizit für deutsche Radiosender sein. Die Diskussion hat Fragen aufgeworfen: Was hören wir da eigentlich im Radio?
Mehr als 20.000 Menschen haben in Los Angeles von dem erschossenen Rapper Nipsey Hussle Abschied genommen. Während die Menschen die Straßen säumten, fielen abermals tödliche Schüsse.
Dafür, dass der Rapper Mac Miller nie einer der Lauten war, liebten ihn seine Fans. Zum großen Theater der amerikanischen Musikbranche hielt er Distanz. Im Oktober wäre er auf Tour gegangen.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Fest des Marktes: Coachella zieht wieder Hunderttausende in die südkalifornische Wüste. Nirgendwo spielt das Aussehen eine solche Rolle wie hier. Und Erlebtes muss sofort geteilt werden – weil es sonst nichts wert ist.
Der frühere Boxweltmeister Mike Tyson errichtet eine Cannabisfarm in der kalifornischen Wüste. Just zu einer Zeit, in der das Geschäft in dem amerikanischen Westküstenstaat einen Durchbruch erlebt.
Hip-Hop-Star Pharell Williams macht mit seinem alten Projekt N.E.R.D. weiter – aber ob das noch so recht zündet? Da trifft Black Power auf Ed Sheerans Adventskalender-Sentimentalität.
Ende der Langsamkeit: Mit Panflöten und Tanzmusik im Tempo der achtziger Jahre zeigt Beck auf dem Album „Colors“ der Popjugend von heute, was eine Harke ist.
Kürbisse so groß wie Nilpferdbabys und Kohlköpfe, die gerade noch in den Kofferraum passen. Riesengemüse züchten kann im Grunde jeder – mit viel Hingabe und ein wenig Exzentrik.
Früher war Kendrick Lamar der König des Hiphop, jetzt wird er der größte Rapper aller Zeiten genannt. Was ist er denn nun – gibt sein neues Album eine Antwort?
Politiker sind entsetzt, Rapper Snoop Dogg sagt, er wolle nur den Finger in die Wunde legen: In einem neuen Video richtet er eine Pistole auf ein Donald Trump-Double und drückt ab. Ruft er damit zur Gewalt auf?
Geringe Kriminalität, hoher Lebensstandard und spektakuläre Natur: Nach dem Wahlsieg Donald Trumps blickt so mancher Amerikaner gen Kanada.
Die Avantgarde-Rockband Tortoise aus Chicago erinnert daran, wie stilistisch offen Pop einst sein konnte. Bei ihrem Auftritt in Frankfurt überzeugt sie mit ihren vielen Qualitäten auch heute noch.
Schlager und Heavy Metal haben nichts miteinander zu tun? Bei Romano laufen diametral entgegengesetzte Musikrichtungen zusammen. Manchmal wirkt das unfreiwillig komisch. Egal. Ein Treffen mit dem Rapper.
Die Kultseite Reddit wird zehn Jahre alt. Ihren Erfolg verdankt sie einem genialen Konzept. Doch nun sorgen unangenehme Unterströme für Turbulenzen.
Es gibt ein neues Album von Snoop Dogg – oder? Leider nein: Produzent und Ko-Sänger Pharrell Williams hätte der Ehrlichkeit halber direkt seinen eigenen Namen draufschreiben sollen.
Der Rapper Snoop Dogg ist als großer Fan von Marihuana bekannt. Mehrmals schon ist er wegen Drogenbesitzes festgenommen worden. Nun investiert er in einen Hersteller.
Dieses Album ist schwarz. Dieses Album ist eine durchkomponierte Rap-Oper. Dieses Album ist eine Bombe. Bei Kendrick Lamars „To Pimp a Butterfly“ muss man erst einmal die Luft anhalten. Und zuhören.
Ein traditionsreiches Trachtenhaus lässt zwei Berliner Blogger eine Lederhose gestalten – und zieht sie nach Protesten um fragwürdige Symbole am ersten Verkaufstag zurück.
An der Trauerfeier für den getöteten schwarzen Jugendlichen Michael Brown haben Hunderte Menschen teilgenommen. Unter ihnen waren auch der Filmregisseur Spike Lee und der schwarze Bürgerrechtler Al Sharpton.
Der Chef des Basketballklubs Los Angeles Clippers soll seiner Freundin verboten haben, Dunkelhäutige mit zu Heimspielen zu bringen. Selbst Präsident Barack Obama schaltet sich ein.
Zu dieser Musik stillzustehen, wäre ein Verbrechen: Die Express Brass Band zählt zur Avantgarde eines weltweiten Blechbläser-Revivals - und zwar nicht nur im Bierzelt.
Celtic freut sich in der „sterbenden Liga“ in Schottland auf den Höhepunkt Champions League. Am Dienstag kommt Juventus nach Glasgow. Die Wahl des Ortes für die Vorbereitung war aber wohl keine gute Idee der Italiener.
Aus Hund wird Löwe: Snoop Dogg mutiert zu Snoop Lion. Ein Rastafari-Hohepriester hatte den amerikanischen Rapper inspiriert, die Namensänderung erfolgt pünktlich zur neuen Single.
Sie hören nicht auf, die Eins zu feiern: Snoop Dogg und Bootsy Collins, zwei Großmeister des Funk, überführen Politik in Tanz und machen den Verhältnissen Beine.
Lady Gaga ist die Königin des Pop 2010: Die amerikanische Sängerin triumphierte bei der Verleihung der Musikpreise von MTV Europa mit gleich drei Auszeichnungen. Auch fast alle anderen Preise gingen an amerikanische Künstler. Nur Tokio Hotel retteten die Pop-Ehre Europas.
Aktuelle Hits zu verstehen ist oft nicht ganz leicht. Gut, wenn ein Engländer erklärt, worum es dabei eigentlich geht. David Fermer erzählt auf englisch diesmal - über „She Said“ von Plan B. Fürs Hörverständnis mit Audio.
Obwohl er in letzter Zeit eher als Schauspieler auf sich aufmerksam gemacht hat, hört man seinem neuen Album an, dass Mos Def das Reimen nicht verlernt hat. „The Ecstatic“ bietet ausgefeilten Rap und mischt Humor mit politischer Radikalität.
Am Sonntag bestreiten die Mannheimer Adler im Kampf um die DEL-Meisterschaft das vierte Halbfinalspiel gegen die Eisbären. Im Tor steht Fredrick Brathwaite, der beste Torwart der Liga. In Amerika reichte es nur für Sekundenauftritte.
„Tu es nicht“, fleht Hip-Hop-Star Snoop Dogg. Harrison Ford, Julia Roberts und Scarlett Johansson sagen: „Deine Stimme zählt ohnehin nicht.“ Leonardo DiCaprio hat Hollywood-Prominenz für einen ungewöhnlichen Wahlaufruf um sich geschart.