Lawrence Ferlinghetti ist tot. Der amerikanische Dichter und Verleger hatte in den Fünfzigern mit Jack Kerouac und Allen Ginsberg die Beat Generation angeführt. Er wurde 101 Jahre alt.
Ihr Standort wird für neue Wohnungen gebraucht, für einen Abriss war das „Englander House“ aber zu schade: Am Wochenende wurde die Villa deshalb an einen neuen Standort gebracht – eine kostspielige Angelegenheit.
Die Mieten sinken, die Zahl der Obdachlosen steigt, aber unterkriegen lässt sich die Bay Area nicht: Spaziergänge in und um San Francisco.
Beschäftigte hatten beklagt, dass sie wegen ihres Geschlechts oder ihrer Abstammung nicht so befördert wurden wie weiße männliche Angestellte. 5500 Mitarbeiterinnen erhalten nun insgesamt 3,8 Millionen Dollar.
Nach Google und Apple geht auch der Cloud-Anbieter gegen das rechte Netzwerk vor. Dessen Chef sucht nun eine neue Online-Heimat.
Als Rock-Impresario schrieb Bill Graham Musikgeschichte an der Seite von Carlos Santana, den Grateful Dead und Janis Joplin. Nur wenig war bislang über seine dunkle Kindheit als Sohn russischer Juden in Berlin im Nationalsozialismus bekannt. Eine Spurensuche.
Historische Vergleiche der Corona-Pandemie hinken zwar, aber eines gilt: Die Zinsen werden niedrig bleiben, selbst wenn sie wieder steigen. Auch auf lange Frist müssen sich Kreditnehmer nicht sorgen.
Das Silicon Valley in Kalifornien galt lange als Magnet für die Technologiebranche. Dann begann die Abwanderung. Und nun?
Nach Apple will laut Insidern auch der Softwareriese Microsoft unabhängiger vom Chiphersteller Intel werden. Der größte Software-Konzern der Welt nutze Technologie des Chip-Designers Arm für die Arbeit an einem Prozessor für Server in Datenzentren.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Youtube sind fortan keine Videos mehr zu sehen, die behaupten, bei der Wahl in Amerika sei nicht alles mit rechten Dingen zugegangen. Die Youtube-Mutter Google kündigt derweil an, dass die Sperre für politische Werbung wieder aufgehoben wird.
Die Reise nach Stockholm fällt aus. In diesem Jahr ergattern Virologen und Mikrobiologen aber mehr als einen Nobelpreis, das sollten wir feiern. Und was Corona nebenbei mit CRISPR zu tun hat, erklärt die Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier.
Die Stimmauszählung könne sich über Wochen hinziehen, warnt Zuckerberg. Das sei auch „ein Test“ für sein Unternehmen: Facebook müsse „weit über das hinausgehen, was wir bisher getan haben“.
Nach der Kampagne eines schwarzen Plus-Size-Models ändert Instagram seine Richtlinien für Nacktfotos. Seit Mittwoch werden Fotos, auf denen mit Armen oder Händen bedeckte Brüste zu sehen sind, nicht mehr zensiert.
Microsoft geht gestärkt aus der Corona-Krise hervor. Der amerikanische Softwareriese verzeichnete ein großes Plus, Umsatz wie Gewinn lagen über der Prognose von Analysten. Das hat vor allem einen Grund.
Ein kleiner Rückschlag für den deutschen Chemiekonzern: Nach der abgelehnten Berufung muss Bayer auf den angestrebten milliardenschweren Vergleich setzen.
Der Kurznachrichtendienst hat mehrere Konten auf der Internet-Plattform gesperrt, die Bilder echter Afroamerikaner verwendet und zur Wahl von Donald Trump aufgerufen hatten. Die Inhalte sollen gefälscht sein.
Der Boom der Tech-Konzerne hat die Stadt in Kalifornien reich gemacht. Der Reichtum der Technologiebranche steht in krassem Gegensatz zum Elend auf der Straße. Doch jetzt zieht auch die IT-Elite weg.
Feuerwehrleute haben außergewöhliche Bilder gedreht: Die Aufnahmen zeigen das sogenannte „Glass Fire“ nördlich von San Francisco, das sich laut dem Büro des Gouverneurs mittlerweile über mehr als 23.000 Hektar erstreckt.
Die Einsatzkräfte befürchten, heftige Windböen könnten Funken aufwirbeln und neue Feuer entfachen. Mehr als 96.000 Menschen im ganzen Bundesstaat können derzeit nicht in ihre Häuser zurück, 7500 Gebäude sind bereits abgebrannt.
Für die neue Trockenheit, die sich in Kalifornien ausbreitet und die Brände auslöst, sind wir verantwortlich. Wir können das ändern. Denn wir haben die Wahl. Ein Gastbeitrag.
An der amerikanischen Westküste wüten die größten Waldbrände in der Geschichte des Landes. Eine der Herausforderungen ist die große Zahl gleichzeitiger Feuer. Die Schäden sind gewaltig.
In Kalifornien brennen mehr als zwei Dutzend große Feuer. Dichter Rauch liegt über weiten Teilen des Staates. In San Francisco legte er sich als orangeroter Nebel über die Stadt und ließ kaum noch Sonnenlicht durch.
Neuralink ist ein von Musk mitgegründetes Start-Up in San Francisco. Es hat sich zum Ziel gesetzt, eine drahtlose Schnittstelle zum komplexesten menschliche Organ zu schaffen.
Auslöser für die vielen Brände in Kalifornien war eine außergewöhnliche Reihe von starken Gewittern in der vergangenen Woche. Bei der Brandbekämpfung gibt es jetzt ein großes Problem.
Fast 11.000 Blitze schlugen in den vergangenen Tagen aufgrund der Hitzewelle in Kalifornien ein. Sie haben fast 370 Brände ausgelöst – einige breiten sich rasant aus.
Trotz Coronakrise hält die Buchungsplattform offenbar an ihren Plänen fest, noch dieses Jahr an der Wall Street gehandelt zu werden. Dabei laufen die Geschäfte von Airbnb gerade nicht besonders.
Die Fahrer der Dienstleister müssen als festangestellte Mitarbeiter eingestuft werden. Ubers Vorstandschef möchte sich gegen die finanzielle Belastung zur Wehr setzen und schlägt einen Kompromiss vor.
Auf dem Bonanzarad gegen den Wind: Was mich mit Amerika verbindet, dem Land, in dem ich lebe, reicht zurück bis in meine Kindheit. Ein Gastbeitrag.
Jungprofi Collin Morikawa begeistert mit herausragendem Golf und gewinnt mit einem aufsehenerregenden Schlag die PGA-Championship. Bei der Siegerehrung unterläuft ihm ein Missgeschick.
2010 gewann Martin Kaymer die PGA Championship, es war sein erster von bisher zwei Titeln bei einem Major. Nun spielt er wieder eine starke erste Runde – und bricht ein. Nur unwesentlich besser ergeht es Tiger Woods.
Der amerikanische Golfer DeChambeau macht seinem Spitznamen „Hulk“ alle Ehre und zerbricht beim Spiel einen Schläger. Martin Kaymer startet dagegen glänzend.
Wenn es nach den Buchmachern geht, ist Brooks Koepka großer Favorit für die PGA Championship. Mit einem Sieg könnte der Golf-Einzelgänger das Triple schaffen. Doch es spricht auch einiges dagegen.
In einem von Trump weitergeleiteten Video wurde abermals das Malaria-Mittel Hydroxychloroquin als probates Medikament gegen Covid-19 dargestellt. Zuvor hatten Behörden dem Medikament eine entsprechende Zulassung entzogen.
Sie soll ihre Zugehörigkeit zum chinesischen Militär verheimlicht haben, als sie ein Visum beantragte. Auch gegen drei andere Wissenschaftler erhebt das amerikanische Justizministerium Vorwürfe.
Ob San Francisco, Nairobi oder Paris: Enge Großstädte sind anfällig für die Ausbreitung des Coronavirus. In der Pandemie sind viele Menschen aufs Land geflüchtet. Werden sie dort bleiben – und was heißt das für Restaurants, Theater und Kinos?