Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos des Jahres aus. Das sind die Aufnahmen, die die Jury überzeugt haben.
Aus den Gewinnerarbeiten der regionalen Preise kürte die Jury des World Press Photo Awards nun noch die Kategorien, Foto des Jahres, Geschichte des Jahres, das beste Langzeitprojekt und das beste freie Projekt.
Der World Press Photo Award kürt jedes Jahr die besten fotojournalistischen Arbeiten. In diesem Jahr wartet der Preis mit einer Besonderheit auf. FAZ.NET zeigt eine Auswahl der Gewinner aus den verschiedenen Regionen der Welt.
Nazaré war ein verschlafenes Fischerstädtchen an Portugals Küste – bis die Big-Wave-Surfer kamen und in den Wellen Geschichte schrieben. In der Hauptrolle ist ein Deutscher. Und er hat große Pläne.
Eine innige Umarmung und einer der kompliziertesten Konflikte jüngerer Geschichte: Die besten Pressefotos des Jahres geben gleichermaßen Anlass zur Freude und Betrübnis.
In den Alpen erforschen Wissenschaftler den Klimawandel. Die Fotografin Lisi Niesner hat ihre Arbeit dokumentiert.
Die Jury des „World Press Foto Awards“ hat eine umstrittene Entscheidung getroffen. Auf dem Pressefoto des Jahres ist ein Terrorist zu sehen – und die Leiche des ermordeten russischen Botschafters in der Türkei.
Für Facebook ist eine der wichtigsten Kriegsfotografien der Welt ein Fall unerlaubt veröffentlichter Nacktheit. Erst zensierte das soziale Netzwerk das Profil eines norwegischen Autors, dann das einer Zeitung, schließlich das der Ministerpräsidentin. Die Verteidigung des Konzerns ist schwach.
Jetzt wird es ernst: Facebook sperrt ein Foto, das zu den Ikonen der Kriegsfotografie gehört. Das dürfen wir nicht durchgehen lassen. Ein Kommentar.
Die Aufnahme eines homosexuellen Paares in Russland hat die Jury des World Press Photo Awards überzeugt. Es zeigt eine intime Szene nachts in Sankt Petersburg - während sich in Putins Reich die Homophobie weiter ausbreitet.
In jedem Jahr werden die Preisträger des World Press Photo Awards gekürt, die das Weltgeschehen in besonderer Weise und mit ihrem einzigartigen Blick festgehalten haben. Wir zeigen die diesjährigen Gewinner.
Afrikanische Migranten in Dschibuti, die versuchen, ein billiges Handysignal aus Somalia zu bekommen - mit diesem Motiv hat der amerikanische Fotograf John Stanmeyer die begehrte Auszeichnung des World Press Photos gewonnen.
Das Bild eines verletzten Demonstranten und einer verschleierten Frau im Jemen ist als Pressefoto des Jahres ausgezeichnet worden. Eine FAZ.NET-Bilderstrecke der besten Fotos aus allen Kategorien.
Das Bild hat Menschen in aller Welt geschockt: Eine junge Frau, deren Nase offenbar mit brutaler Gewalt abgeschnitten wurde. Taliban-Krieger und ihr Ehemann waren die Täter. Das Porträt der verstümmelten Afghanin wurde nun Pressefoto des Jahres 2010.
Der „World Press Photo Award“ ist so etwas wie die Weltmeisterschaft der Pressefotografie. Pietro Masturzo gewann den Hauptpreis für ein Bild, das iranische Frauen auf einem Dach in Teheran beim Protest gegen das Regime zeigt. FAZ.NET präsentiert zwanzig ausgezeichnete Bilder.
Die besten Pressefotos des vergangenen Jahres sind gewählt worden. Das Siegerbild zeigt die Folgen der amerikanischen Kreditkrise für die Hausbesitzer: Während sich die einen nach erfolglosen Spekulationsgeschäften an einem Bonus erfreuen, bekommen die anderen Besuch von der Polizei.
Es sind meist Unbekannte, die auf den preisgekrönten Pressefotos des Jahres 2007 zu sehen sind. Unbekannte, die das Weltgeschehen am eigenen Leib erfahren mussten, die uns unbekannte Räume und Regionen erschließen und ihre Geschichte in einem Bild erzählen. Eine Auswahl der besten Fotos.
Die Oscars der Pressefotografie sind vergeben: Aus 78.000 eingereichten Aufnahmen suchte die Jury rund 70 herausragende Bilder aus. Die World Press Photos zeigen die besten Aufnahmen internationaler Pressefotografen. FAZ.NET präsentiert sie in einer Bildergalerie.
Schönheit, Horror und Verzweiflung: Ein Bild des kanadischen Fotografen Finbarr O'Reilly mit einer Mutter und ihrem hungernden Kind in Niger ist am Freitag als bestes Pressefoto des Jahres 2005 ausgezeichnet worden. FAZ.NET präsentiert die Sieger-Bilder.
„Schönheit, Horror und Verzweiflung“: Ein Bild des kanadischen Fotografen Finbarr O'Reilly mit einer Mutter und ihrem hungernden Kind in Niger ist am Freitag als bestes Pressefoto des Jahres 2005 ausgezeichnet worden. FAZ.NET präsentiert die Sieger-Bilder.
Das Bild einer trauernden Inderin nach der Tsunami-Katastrophe ist zum besten Pressefoto des Jahres 2004 gekürt worden. FAZ.NET zeigt bei den World Press Awards ausgezeichnete Fotos in einer Bildergalerie.
Das Pressefoto des Jahres 2002 zeigt einen kleinen Jungen, der beim Begräbnis von Opfern eines Erdbebens im Nordwesten Irans um seinen Vater weint. Es ist jetzt zusammen mit anderen preisgekrönten Werken in Hamburg ausgestellt.
Das Pressefoto des Jahres 2002 ist gewählt worden. Es zeigt einen kleinen Jungen, der beim Begräbnis von Opfern eines Erdbebens im Nordwesten Irans um seinen Vater weint.
Die besten Pressefotografen stellen sich im World-Press-Photo-Wettbewerb dem Vergleich. Die FAZ.NET-Bilderstrecke.