Die Urne mit der Asche des Golden-Globe-Preisträgers wurde in Hollywood beigesetzt, die Prêt-à-Porter-Marke von Rihanna wird auf Eis gelegt, und der Instagram-Account von Michael Wendler wurde gesperrt – der Smalltalk.
Nelkenwurz trifft Kaktus. Wer das für einen gewagten Twist hält, wird im irischen Hunting Brook Augen machen.
Großer Reichtum ist in China längst keine Seltenheit mehr. Der Aufstieg der Unternehmerin Kate Wang ist dennoch etwas besonders.
Neben dem „Bison Man“ stürmten auch mehr oder weniger prominente Bürger das Kapitol: Neben dem Indie-Sänger Ariel Pink und dem Gitarristen Jon Schaffer soll auch ein amerikanischer Olympiasieger dabei gewesen sein.
Der Geistliche war als junger Mann seinen Mitspielern auf dem Feld zu langsam, gegen Neymar wird nach Gerüchten um eine Mega-Party ermittelt, Caro Daur und Tommi Schmitt bringen die Gerüchteküche zum Brodeln – der Smalltalk.
Wenn die Geschichte eines verliebten KI-Autos auf ein Pandemie-Drama folgt: Das Berliner Science-Fiction-Filmfestival zeigt anhand von Kurzfilmen, wie man Streaming kuratieren sollte.
In den vergangenen Wochen konnte man sich an den bunten Baumkronen erfreuen. Doch warum färben sich Blätter im Herbst überhaupt rot und gelb? Dieses wissenschaftliche Rätsel ist bis heute nicht ganz gelöst. Dafür das eines anderen Farbspektakels der sonst düsteren Jahreszeit.
Vor dem Virus sind wir nicht alle gleich, so viel ist sicher. Und doch hat es in den vergangenen Monaten auch Schöne, Reiche und Berühmte erwischt.
Das erste Fernsehduell zwischen Präsident Trump und seinem Herausforderer sorgt auch in den sozialen Medien für jede Menge Reaktionen. Viele sind ähnlich hitzig wie die Debatte selbst. Andere Twitter-Nutzer werden kreativ.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Palliativhumor und das ewige Erlösungswunder der Liebe: Mit der Tragikomödie „Now or Never“ traut sich die ARD was. Und es funktioniert auch noch.
Eine Geschenk-Aktion der Schauspielerin geht nach hinten los, Boris Becker verteidigt seine Teilnahme an Black-Lives.Matter-Demostration, und Dwayne „The Rock“ Johnson richtet sich an Trump – der Smalltalk.
Flieder gibt es längst nicht mehr nur in Lila, Weiß und Rosa. Doch das Duftgehölz ist nicht das einzige, das Gärten jetzt prächtig aussehen lässt.
Am 4. Mai dürfen Friseure wieder öffnen. Bis dahin wächst die Verzweiflung auf dem Kopf: Was tun gegen Verwahrlosung in der Quarantäne?
Auch der Immobilienmarkt wird von den Folgen des Coronavirus betroffen sein. Künftig heißt es, noch besser auszuwählen. Denn es gibt auch Bereiche, die weniger betroffen sind - oder sogar profitieren können.
Der Blues lebt und riecht auch nicht komisch: Eric Clapton, Steve Winwood und andere ehren das ungesellige Schlagzeug-Genie Ginger Baker.
Farbenfrohe Bühne für Instagram & Co: In Michelstadt zeigen sich Gewerbetreibende in einem speziellen Museum. Besucher können hüpfen, schaukeln, sich von einem Megaföhn durchpusten lassen oder einfach Selfies machen. Das soll alles einem Ziel dienen.
Glitzer, Glimmer und Blutspritzer: Gut 40.000 Kostüme lagern an einem gut verborgenen Ort. Dort wird ausgesucht, was demnächst auf den Bühnen zu sehen ist – und was aufbewahrt werden soll. Zu Besuch im Kostümfundus der Städtischen Bühnen Frankfurt.
Wer bislang dachte, Grumpy Cat sei die schlechtgelaunteste Katze der Welt gewesen, hat Perdita noch nicht kennengelernt. Sie wird von ihrem Tierheim in einer ehrlichen Anzeige als „schlimmste Katze der Welt“ angepriesen.
Wenn Bob Dylan Countrymusik macht, ist klar, dass er keine Countrymusik macht: Die Bootleg-Lieferung aus den Jahren 1967 bis 1969 offenbart Duette mit Johnny Cash und einen neuen Blick auf Dylan.
Viele Unternehmen setzen auf die Macht der Regenbogenflagge. Produkte, die für Toleranz stehen und sexuelle Minderheiten ansprechen sollen, sind vor allem bei jungen Menschen beliebt. Steckt guter Wille oder Marketing dahinter?
Barbie wird 60. Dafür haben sich die Hersteller etwas Schönes für die Fans ausgedacht.
Ich dachte immer, die Ostdeutschen sind Exoten. Es war ein Irrtum. Wirklich exotisch sind die Wessis.
Die Rockmusiker von „Reichelts Flug“ spielen im Tonstudio von Daniel Jobst einen Titel ein. Mit ausgefeilter Technik, riesigem Aufwand und viel Gefühl.
„Das ist außer Kontrolle geraten“: Sängerin Pink setzt sich für Prinz Harry und Herzogin Meghan ein. Britische Boulevardmedien hatten das Paar, das oft zum Klimaschutz aufruft, zuvor der Heuchelei bezichtigt.
Jürgen Dollase, Musiker und Gastrokritiker, spricht über Woodstock vor 50 Jahren, die verschiedenen Varianten des Psychedelismus, den für ihn so entscheidenden Jimi Hendrix und den Konsum von LSD.
Glück im Unglück hatte die Crew der Pop-Sängerin Pink in der vergangenen Nacht. Während der Landung brach ihrer Maschine plötzlich Feuer aus. Durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte am Flughafen der dänischen Stadt Aarhus konnten sich alle Insassen rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Das Berliner It-Girl auf Pilgerfahrt: In ihrem Roman „Liebe in Lourdes“ ist Sophie von Maltzahn unterwegs mit Pilgern und gibt sich radikal gegenwärtig inmitten der anachronistischen Rituale einer Wallfahrt.
Dünne Jacken, hoher Zeitdruck, niedriger Lohn: Gewerkschaften haben jetzt die Lieferdienst-Radler als Klientel entdeckt - und kritisieren die Arbeitsbedingungen. Die Anbieter widersprechen.
Eine schwangere Frau wollte ein Pink-Konzert besuchen, plötzlich setzten ihre Wehen ein. Nach dem ersten Lied war ein Mädchen geboren – was Pink währenddessen sang, hätte nicht passender sein können.
Zum Rekordpreis von über 21 Millionen Dollar verkauft David Gilmour seine Gitarren. Damit überbietet der Gitarrist einen Rekord von Eric Clapton deutlich. Den Erlös will Gilmour spenden.
„Zwei sehr interessante Ziele“: Für die Eintracht beginnt das nächste europäische Abenteuer in Estland oder Serbien.
Melancholie in Pink: Der „Tatort“ aus München ist ein herrlich bekiffter Wellenritt ins Tal der verpatzten Träume. Und wer hätte gedacht, dass Kommissar Leitmayr einmal ein Beach Boy war?
Die lieblichste aller Farben mag für vieles stehen, aber kaum für die Demonstration von Macht. Das könnte sich jetzt ändern. Die ersten Politikerinnen tragen es schon.
Jeder Fünfte ist in Deutschland tätowiert. Tattoos werden immer prominenter auf dem Körper plaziert – selbst bei Angehörigen bürgerlicher Milieus. Über den Wandel eines Körperbildes.
Alljährlich toben sich modeaffine Stars auf der Met Gala aus. Auch in diesem Jahr gibt es eine ungekrönte Queen der schrägen Outfits: Lady Gaga übertrumpft (mal) wieder alle – und häutet sich vor aller Augen.