Der Karpfen wird in Deutschland gern zum literarischen Gegenstand gemacht. Was entzückt den Menschen eigentlich so an ihm?
Er ist Diplomingenieur, hat einen Philosophie-Abschluss und verwandelt die Eifel in seinen Büchern in eine doppelbödige Welt. Heute feiert der Schriftsteller Norbert Scheuer seinen siebzigsten Geburtstag.
Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Saša Stanišić – bei seiner Dankesrede holt der Schriftsteller mit bosnischen Wurzeln zum Schlag gegen Nobelpreisträger Peter Handke aus.
Raphaela Edelbauer, Miku Sophie Kühmel, Tonio Schachinger, Norbert Scheuer, Saša Stanišić oder Jackie Thomae? An diesem Montagabend wird verkündet, wer den Deutschen Buchpreis 2019 erhält. Die sechs Romane der engsten Auswahl.
Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis ist kein Heimspiel für den Frankfurter Verlag S. Fischer mehr: Von vier Longlist-Romanen des Hauses ist nur noch einer dabei. Und der Favorit ist ein anderer.
Die Longlist des Deutschen Buchpreises hat ein prägendes Thema: das Dorf. Warum ist die Provinz so inspirierend für die neue Literatur? Eine kursorische Lektüre.
Aus dem Tagebuch eines Flüchtlingshelfers: Norbert Scheuers jüngster Eifelroman „Winterbienen“ zeigt einen Imker im Kampf um das Erinnern, gegen das Regime und seine Krankheit.
Die Vorauswahl zum Deutschen Buchpreis 2019 steht fest: Ein Blick auf die Verteilung der nominierten Romane – und auf die Hoffnungen des Buchmarkts.
Der erste Schritt ist getan, die Jury freut sich über besonders viele Debütanten in der Vorwauswahl: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2019 steht.
Nominiert für den Leipziger Buchpreis: Norbert Scheuer erzählt in „Die Sprache der Vögel“ von einem Bundeswehrsoldaten in Afghanistan, der Zuflucht in der Vogelschau findet. Und kommt der Wirklichkeit dabei erstaunlich nahe.
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest. Vier davon sind Romane – und erstmals ist ein Gedichtband in der engeren Wahl für die renommierte Literaturauszeichnung.
Klein Zaches und Oskar Matzerath lassen grüßen: Norbert Scheuers neuer Roman „Peehs Liebe“ verlässt die angestammte Region der Eifel, verdammt aber zugleich die Ferne.
Alles ist im Fluss, doch unentzifferbar: Der für den Buchpreis nominierte Norbert Scheuer webt weiter am Universum seiner Geschichten, die die Eifel in eine Literaturlandschaft verwandeln.
Autobiographisch fundiert ist auch Kathrin Schmidts neuer Roman - und zwar überaus leidvoll. Die Hauptfigur ist nach einer Hirnblutung halbseitig gelähmt und bar jeder Autonomie, vor allem jedoch: Sie kennt und findet die Wörter nicht mehr.
Eine Kunstform namens Kall: Norbert Scheuers neuer Roman Überm Rauschen als Vorabdruck in der F.A.Z.
Wird sich Norbert Scheuers neuer Roman, sein bisher bester, beim Buchpreis durchsetzen? Kann man in kürzerer Form geistreich sein als Peter Altenberg? Diese und weitere Antworten nebst einer barocken Einführung in die Kunst des Küssens: in den Romanen der Woche.
Es gibt menschliche Welten, in denen nichts als Kreisläufe des Elends ablaufen: Ihre Elemente mögen den Aggregatzustand wechseln - der Misere entkommen sie nicht. Norbert Scheuers Fiktionen beschreiben solche "Elemente", Menschen, die in kleinen Städten der Eifel einen grauen und latent gewalttätigen Alltag ...