Grenzüberschreitung in enzyklopädischer Leidenschaft als Lebensform hat ihr das Nobelpreiskomitee bescheinigt: Im Erzählband „Die grünen Kinder“ versammelt Olga Tokarczuk wahrlich bizarre Geschichten.
Was finden wir an und in den Gedichten der Nobelpreisträgerin Louise Glück? Wie denkt man sich eine Weihnachtsgeschichte aus, Zsuzsa Bánk? Was hat das Literaturjahr 2020 gebracht? Die Dezember-Ausgabe des Bücher-Podcasts.
Vor fünfzig Jahren wählte der japanische Schriftsteller Yukio Mishima den öffentlichen Freitod. Noch heute arbeiten sich Autoren wie Regisseure an ihm ab.
Lustbringend, nicht lehrreich: Der Literaturnobelpreis für die Dichterin Louise Glück würdigt eine Dimension der Weltsprache Englisch, die zwischen Twitter und Popsong schnell übersehen wird: ihre schillernde Kraft kultureller Erinnerungsstiftung in größter Modernität.
Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an die US-Lyrikerin Louise Glück. In ihrer für viele Experten überraschenden Entscheidung erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm, damit werde die "unverwechselbare poetische Stimme" der 77-Jährigen gewürdigt.
Die Schwedische Akademie überrascht: Nach dem Doppelschlag vom vergangenen Jahr mit den internationalen Berühmtheiten Olga Tokarczuk und Peter Handke geht der Preis des Jahres 2020 an die amerikanische Lyrikerin Louise Glück.
Nach den Preisen für Medizin, Physik und Chemie hat die Schwedische Akademie nun den Nobelpreis für Literatur vergeben. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr die Amerikanerin Louise Glück.
Immer wieder war er für den Nobelpreis im Gespräch, bekommen hat er ihn nie: Kaum einer beschrieb das hässliche Barcelona der Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg so gut wie Juan Marsé. Jetzt ist der Autor gestorben.
Literaturpreis-Jurys haben es nicht leicht: Man streitet, wird unter Druck gesetzt, oder der Preisträger lehnt ab. Jetzt kann ein Vorstoß mehrerer Schriftsteller für Entlastung sorgen – in elf und dreizehn Jahren.
Eine bisher unveröffentlichte Erzählung von Ernest Hemingway beschreibt die Jagd auf einen Riesenfisch. Erinnerungen an „Der alte Mann und das Meer“ werden wach.
Mit dem Cheflektor des Suhrkamp-Verlags, Raimund Fellinger, ist einer der ganz Großen des deutschen Literaturbetriebs gestorben. In die Öffentlichkeit drängte es ihn nicht, aber er wirkte mit an Werk und Nimbus einiger der berühmtesten Schriftsteller.
Neues von Albaniens bekanntestem Schriftsteller: In Ismail Kadares Prosaband „Geboren aus Stein“ treten Diktatur und Literatur gegeneinander an.
Beim Bachelor heißen diverse Kandidatinnen „Jenny“, Hubert Burdas Doktortitel vergisst sein Verlag so schnell nicht, und Thomas Anders würde für seine Frau George Clooney zum Weihnachtsdinner einladen – die Herzblattgeschichten.
International regt sich Widerstand gegen die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Auch das Kosovo hat nun Konsequenzen gezogen.
In Stockholm wurde der 77-jährige Österreicher Peter Handke mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Doch die Debatte um seine Auszeichnung reißt nicht ab.
Seinem Biographen hatte er noch gesagt, er spitze vielleicht Bleistifte in der Pressekonferenz. Peter Handke weicht Fragen aus, er versucht es mit Ironie – und fällt schließlich aus der Rolle.
Am kommenden Dienstag erhält Peter Handke den Literaturnobelpreis. Wofür? Wir betrachten die verschiedenen Aspekte seines Schaffens.
Lange hatte er geschwiegen, nun äußert sich Peter Handke ausführlich. In einem Interview sagt der Literaturnobelpreisträger, es ging ihm bei seinen Einlassungen zum Jugoslawienkrieg um Gerechtigkeit.
Handke hat uns gelehrt, dass Herkunft viel weiter als bloß national gedacht werden muss – sonst kommen die deutschen IS-Kämpfer tatsächlich noch hierher.
Die türkische Schriftstellerin Asli Erdogan ist zum Opfer von Hetze geworden – wegen Äußerungen in einem Interview, die sie nie von sich gab. Im Interview spricht sie über Hassbotschaften, Todesdrohungen und den Zustand der Türkei.
Sieben Jahre lang währte die wechselseitige Wertschätzung von Tagore und Deutschland. Dann galt der Literaturnobelpreisträger den Nationalsozialisten als „entartet“ – als Maler.
Der Suhrkamp Verlag stellt Argumentationshilfen zur Verfügung, um der Kritik an seinem Autor Peter Handke etwas entgegenzusetzen. Ein Helden- oder ein Bubenstück?
Homophobie, Gewaltphantasien, Klischees über Frauen: Der deutsche Hip-Hop war vor zehn Jahren aufgeklärter als heute, sagt die Rapperin und Wissenschaftlerin Lady Bitch Ray. Eine Begegnung.
Manfred Bartl ist arbeitslos, für seine monatliche Freizeitgestaltung bleiben ihm 40 Euro. Für eine „Peter Handke Bibliothek“ reicht das nicht. Von unserem Autor fühlte er sich deshalb provoziert. Also trafen sie sich auf der Buchmesse.
Auch in Schweden diskutiert man heftig über Peter Handke. Jetzt wurde sogar Schwedens König aufgefordert, dem Schriftsteller den Nobelpreis nicht zu überreichen.
In „Die Jakobs Bücher“, dem neuesten Werk der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, geht es um den Sektierer Jakob Frank. Sein Leben beschloss er in Offenbach.
Der Literaturnobelpreis dient nicht dazu, über das Verhältnis von Literatur und Moral zu diskutieren. Wie kommt man auf die Idee, Schriftsteller hätten angenehme Menschen mit durchgängig einwandfreien Ansichten zu sein?
Wolf Wondratschek hat auffällig wenig Preise bekommen. Im Interview spricht der Schriftsteller über die Anerkennung, die er trotzdem erfahren hat, seinen idealen Leser und gute Autoren.
Der Übersetzer eilt zur Verteidigung: Georges-Arthur Goldschmidt charakterisiert Handke als Dichter der Versöhnung, der die „Mauer der Verhinderung und Bedingungen“ niedergerissen hat.
In seiner Dankesrede kritisiert der in Bosnien geborene Schriftsteller Saša Stanišić die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Dessen Texte über Jugoslawien sieht der Autor als vergiftet an.
Am Donnerstag klingelte das Telefon von John Banville: Ein Mann, der sich als Mats Malm ausgab, habe ihm mitgeteilt, er habe den Literaturnobelpreis gewonnen, erzählt Banville. Nun ermittelt die Schwedische Akademie.
Niemand hat die Massaker, den Krieg und das Leid auf dem Balkan so ausdrucksstark zur Petitesse erklärt wie Peter Handke. Für die Opfer birgt die Stockholmer Entscheidung eine erschütternde Botschaft. Ein Essay.
Es soll sich offenbar um Satire handeln: Anhand von Uwe Tellkamps neuer Erzählung lässt sich die Trennung von Werk und törichten Aussagen aufs Neue erproben.
Wohnort Sprache: Peter Handke erhält den Nobelpreis für Literatur 2019. Unter den deutschsprachigen Autoren ist er der Wächter der wahren Empfindung.
Beide Preisträger des Literaturnobelpreises stehen in enger Verbindung mit Frankfurter Verlagen. In Darmstadt wird die Müllentsorgung durch das Verbot des Rückwärtsfahrens von Müllwagen erschwert. Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main, lesen Sie in der F.A.Z-Hauptwache.