Der Film „AEIOU – Das schnelle Alphabet der Liebe“ von Nicolette Krebitz widerspricht den Bildern, die Kino sonst von der Liebesbiographie der Frauen bietet. Im Gespräch entwirft die Regisseurin ein neues.
18 Jahre nach der Erstveröffentlichung ist Monica Bellucis Skandalfilm „Irreversibel“ in einer umgeschnittenen Version neu zu sehen. Im Interview spricht die Schauspielerin über den Film und die Entblößung vor der Kamera.
Die italienische Rapperin Myss Keta ist ein Mysterium. Ihre Lieder sind eine kritische Enzyklopädie der italienischen Popkultur von den Siebzigern bis heute. Eine Begegnung in ihrem Revier in Mailand.
Jetzt sorgt die Zeit dafür, dass alles aufgedeckt wird: Ein Gespräch mit Monica Bellucci über den Skandalfilm „Irreversibel“, ihre Vorliebe für Frauenrollen in Männerwelten – und Opfer für die Leidenschaft.
In den Entwürfen für 2019 greift sportliche Lässigkeit um sich. Selbst bei Dolce & Gabbana herrscht bestürzende Beliebigkeit. Ist die Ästhetik der Entspannung wirklich das letzte Wort in der Mailänder Männermode?
Emir Kusturica erzählt in seinem neuen Film eine Liebesgeschichte im Märchenformat. Das größte Problem dabei ist das Setting, das den Jugoslawienkrieg verkitscht.
Das Hôtel du Cap-Eden-Roc steht in Cannes für Glanz und Glamour der besonderen Art. Nun hat die Luxusunterkunft ausgewählte Gäste zu einer ganz exklusiven Fotoausstellung eingeladen. Alle warteten nur auf eine.
Kaum etwas macht Lust auf klassische Musik wie „Mozart in the Jungle“. In der dritten Staffel der Amazon-Serie tritt Monica Bellucci als Primadonna auf – und auch alles andere ist wieder fortissimo.
Bevor die dritte Staffel startet, hat Koautor Mark Frost schon mal ein paar Geheimnisse gelüftet. „Die geheime Geschichte von Twin Peaks“ entwirft so etwas wie die fiktionale Genealogie des Unheimlichen
„Spectre“ heißt der neue „James Bond“-Film. Sam Mendes führt abermals Regie. Am Montag erschien der zweite Trailer zum Action-Thriller, der zahlreiche Fragen aufwirft. Hier werden die wichtigsten beantwortet.
Das Alter ist nur eine Zahl, sagt man. Und Mädchen nur ein Wort. Was sagt uns, dass Monica Bellucci, das nächste Bondgirl, älter ist als alle ihre Vorgängerinnen im Amt? Älter selbst als 007-Darsteller Daniel Craig?
Die Handarbeiter der britischen Sportmanufaktur liefern einen maßgeschneiderten Aston Martin DB 10, der nur zehn mal gebaut wird. Für wen? Bond. James Bond.
Der Tapetenhändler aus Köln oder die Schüler von Sizilien stehen eigentlich mit beiden Beinen in einem anderen Leben. Da die Mode aber gerade besondere Charaktere sucht, werden aus ihnen Models.
Roman Polanski hat über seine Anwälte bei der Schweizer Justiz einen Antrag auf Haftentlassung gestellt. Derweil wird die Liste internationaler Stars, die sich für eine sofortige Freilassung des Regisseurs und Oscarpreisträgers einsetzen, immer länger.
Gleich zwei Damen entführten die Césars nach Belgien, Vincent Cassel bekam eine Trophäe für daheim, während seine Ehefrau Monica Bellucci eine andere in den Nahen Osten abgab, und „Sch'tis“-Star Dany Boon kam in greller Jogginghose: In Paris wurden die französischen Filmpreise verliehen.
Clive Owen rettet in „Shoot 'Em Up“ Monica Belluccis Baby. Außerdem von Donnerstag an im Kino zu sehen: Ulrich Noethen und Katja Riemann in einer Walser-Verfilmung, ein argentinischer Bobtail auf Reisen und eine Geschichte aus den Slums von Haiti.
Wo andere blumig werden, da kommt Regisseur Bertrand Blier gleich zur Sache: In seinem Film „Wie sehr liebst du mich?“ beweist Monica Belluci, daß sie die einzig legitime Nachfahrin der Sexgöttinnen von einst ist.
Die Filmfestspiele von Venedig sind eröffnet. Sie bieten den Großen des Kinos eine spätsommerliche Dolcevita-Kulisse. Doch dunkle Wolken ziehen auf: Ein neues Filmfest in Rom macht Venedig Konkurrenz.
Vor Penélope Cruz und Salma Hayek ist in „Bandidas“ keine Bank mehr sicher. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Ein kriminelles Baby, eine Nixe im Swimmingpool und Monica Bellucci als Prostituierte.
Zwanzig Jahre Dolce und Gabbana: Die Modemacher luden zu einer Jubiläumsschau mit anschließender Party in das umgebaute Mailänder Metropol-Kino. Die Jubilare sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Sie haben schön gesungen, und mehr als schön kann man nicht." Mit diesem Wort an eine Sängerin hat unser großer Bundespräsident Lübke einst eine Ästhetik in nuce umrissen. Schönheit ist, was gefällt und im persönlichen Geschmack unübertrefflich ist. Damit könnte die Frage nach dem Schönen ihr Bewenden ...
Der Zwang zu ausgefallenen Kindernamen in Promi-Kreisen hat offenbar auch Italien erreicht. Nicht „Apple“, „Brooklyn“ oder „Emma Tiger“, nein „Deva“ soll das Töchterchen von Schauspielerin Monica Bellucci heißen.
Karrieretips im Kino: Die Filme, die am Donnerstag starten, präsentieren Menschen, die sich beruflich verbessern wollen. Schauspieler, Stewardeß, Journalistin oder Räuber heißen die vermeintlichen Traumjobs der Woche.
Wir Männer haben einen neuen Freund: „Amico“, die kleinformatige, mehrheitlich von Frauen gefertigte Zeitschrift, will uns Rat und Tat geben - und setzt dabei auf Matt Damon und Johann Wolfgang von Goethe.
„Mad Mel“ oder Kino-Missionar: Hollywoodstar Mel Gibson möchte dem Publikum die Wahrheit über die Leidensgeschichte Christi erzählen.
„Irréversible“ von Gaspar Noé und „Der Pianist“ von Roman Polanski.
Wer ist der schönste Hund im ganzen Land? Wen verzaubert Malèna? Und was hat Opa Zickmunt mit der Geheimpolizei zu tun? Des Kinos neue Filme.