Der 51. Ball des Sports begeisterte seine Gäste mit einem rasanten Programm und toller Musik. Sein Umzug an den Main sorgt für Wehmut, aber auch für Vorfreude.
Vom ersten Taschengeld kaufte er sich eine Akustikgitarre, bald folgten kleine Auftritte – und nun die große Bühne: Malik Harris tritt beim Eurovision Song Contest für Deutschland an. Punkten will er mit einem Lied, das ihn selbst zu Tränen rührt.
Im Vergleich zu Ländern wie Italien oder Schweden macht Deutschland viel falsch, so viel steht fest. Das fängt schon bei der Auswahl der Künstler an – und hört dabei längst nicht auf.
Die ARD mietet die leere Elbphilharmonie und will „das Original“ sein, Pro Sieben lässt Stefan Raab ran und dreht sein eigenes Ding: Der Song-Contest fällt aus, die Sender bemühen sich um Ersatz. Wer macht es besser?
Nicht nur die ARD richtet eine abgespeckte Version des Eurovision Song Contest aus, auch Pro Sieben zeigt am Samstagabend einen Sängerwettstreit. Welche Show sollte man sehen?
Zu dem 21. Schlossgrabenfest im Darmstadt werden mehrere hunderttausend Besucher erwartet. Polizei, Stadt und Veranstalter haben nach den Ausschreitungen im vergangenen Jahr ihr Sicherheitskonzept überarbeitet.
S!sters gewinnen den ESC-Vorentscheid mit einer gehörigen Portion Unbedarftheit. Sie singen über Frauenpower hauptsächlich deswegen, weil das gerade Mainstream ist.
Mit seinem Lied „Sister“ hat das Duo S!sters zumindest in Deutschland bereits gewonnen: Die beiden Sängerinnen Carlotta und Laurita haben sich das Ticket zum Finale des 64. Eurovision Song Contest in Israel gesichert.
Heute Abend wird bestimmt, wer Deutschland beim nächsten Eurovision Song Contest vertreten soll. Aber warum ist das immer so kompliziert – und warum führt es am Ende meist doch nicht zum Erfolg?
Bei der Bambi-Verleihung in Berlin übt sich Thomas Gottschalk in Galgenhumor. Ausgezeichnet werden unter anderem Paula Beer, Mark Forster und Sebastian Koch. Und ein neuer Preisträger für den Sport-Bambi wurde auch gefunden.
Boris Johnson verkündet die Trennung von seiner Ehefrau, Robbie Williams wird zum dritten Mal Vater und auch die Familie von Jack White wächst immer weiter – der Smalltalk.
Bei Chris Brown klicken die Handschellen, Ariana Grande ist über einen Manchester-Witz ihres Verlobten gar nicht glücklich und J.K. Rolling macht sich auf Twitter über Donald Trump lustig – der Smalltalk.
Koch und Moderator Bourdain ist tot aufgefunden worden, die Tochter von Romy Schneider ist entsetzt über einen Film über ihre Mutter, und Sarah Lombardi ist in einer neuen Beziehung – der Smalltalk.
Wieder hat eine Außenseiterin den Eurovision Song Contest gewonnen. Damit setzt sich eine Tendenz der vergangenen Jahre fort. Insofern hat auch Michael Schulte alles richtig gemacht.
Die über Wochen favorisierte Israelin setzt sich am Ende durch und gewinnt mit großem Vorsprung den Eurovision Song Contest in Lissabon. Auch Deutschland darf sich freuen: Michael Schulte gelingt eine kleine Sensation.
Netta aus Israel gewinnt den Eurovision Song Contest vor Zypern – aber auch Österreich und Deutschland schneiden sehr gut ab. Der Abend im Liveblog zum Nachlesen.
Die Rundfahrt durch Lissabon gehört für den deutschen ESC-Teilnehmer Michael Schulte zum Pflichtprogramm – und bietet Zeit, mit ihm zu plaudern.
Michael Schulte, der deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest, reist am Donnerstag mit hohen Zielen nach Lissabon. Auf Youtube konnte er bereits ein Millionen-Publikum für sich gewinnen. Wie stehen seine Chancen in Portugal?
Frankfurt wird zur Bühne: Im April lockt die Musikmesse mit vielen Angeboten und einem begleitenden Konzertfestival.
Michael Schulte gewinnt überlegen die deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest. Die Konkurrenz aber war schwach, der Fernsehabend eher provinziell.
Experten und Zuschauer stimmten für den selbstgeschriebenen Siegertitel von Michael Schulte. Seine gefühlvolle Ballade hat der 27-Jährige seinem verstorbenen Vater gewidmet.
So eine aufwendige Kandidatensuche für den Eurovision Song Contest gab es in Deutschland nie. Die Misserfolge der vergangenen Jahre hat der NDR untersuchen lassen. Jetzt soll alles besser werden.
Die Deutschen schneiden beim Eurovision Song Contest immer schlechter ab. Daher wird das Auswahlverfahren der Kandidaten wieder mal geändert. Kann so der ARD-Unterhaltungschef für bessere Plazierungen sorgen?
„Do You Like What You See“ fragte Ivy Quainoo in einem ihrer Songs im Finale von „The Voice of Germany“. Offenbar: Die 19 Jahre alte Deutsch-Ghanaerin gewann in der Casting-Show.
Grantig war er, aber ein Clown war er nicht: Zwei Bücher über Karl Valentins politisches Schicksal zwischen anarchischem Humor und Flüsterwitz.
Jubiläen gebären Biographien, das ist im Falle des Münchner Originalgenies Karl Valentin nicht anders. Die letzte ernst zu nehmende Lebensbeschreibung stammt von Michael Schulte und erschien zum hundertsten Geburtstag 1982. Noch immer ist der Katalog zur im selben Jahr gebotenen Ausstellung im Münchner Stadtmuseum eine Fundgrube.
Ein großer Teil der arbeitenden Lehrer geht auf die Sechzig zu und damit bald in Pension. Besonders an deutschen Hauptschulen werden Lehrer gesucht - auch Quereinsteiger haben Chancen.
Als er, gerade geboren, die Hebamme in Augenschein nahm, die ihn ihrerseits in Empfang genommen hatte, war er "sprachlos": Er hatte diese Frau in seinem ganzen Leben noch nie gesehen. Er war nicht das einzige Kind seiner Eltern, sondern "eines von fast mehreren".
Michael Schulte serviert Zitroneneis · Von Wolfgang Steuhl