Die Rhön ist eine Landschaft der Gegensätze, der schroffen Abgründe und offenen Fernen, der Rauheit und Kultiviertheit. Nur wer hier aufgewachsen ist, kann verstehen, wie untrennbar das alles zusammengehört.
Der VW Bus hat als Fahrzeug für die größere Familie keine Alleinstellung mehr. Die Auswahl an Raum-Fahrzeugen ist groß. Erkenntnisse aus Begegnungen mit einem Peugeot und einem Renault.
Zwei Jahre nach der bitteren Enthüllung folgt „eine moderne Hochstaplergeschichte“: Elyas M'Barek und Jonas Nay werden die Hauptrollen in Michael Bully Herbigs Mediensatire „1000 Zeilen“ spielen.
Die legendäre Ski-Abfahrt in Kitzbühel steht an. Vor dem Rennen erklärt Dominik Paris, warum er sich nur auf einer Eispiste wohl fühlt, was er für ein Rennen auf der Streif braucht und warum er keine Angst hat.
Eiserne Krallen zerfetzen den Schweizer Schnee: Mit dem 400-PS-Bully die Piste Planatsch hinauf und 60 Kilometer durch die eiskalte Nacht.
Im deutschen Eishockey geht die Existenzangst um. Mit nur 20 Prozent der möglichen Zuschauer brauchen sie erst gar nicht anfangen, meinen viele Klubs: „So ist kein Überleben möglich.“
Die Liste wichtiger Politiker, die sich gegen das Binnenmarktgesetz der britischen Regierung aussprechen, wird immer länger. Die Abstimmung über den Gesetzentwurf droht zur Zitterpartie zu werden.
Reihenhäuser gelten als langweilig. Dass Wohnen in der Reihe aber keineswegs öde sein muss, zeigt eine neue Ausstellung und beweist: Aus diesem Haustyp lässt sich richtig viel herausholen!
Vorspielen beim Diktator? Nicht nur der lettische Ministerpräsident Karinš will Lukaschenka nicht mehr den Hof machen. Er fordert einen neuen Ko-Gastgeber für die Eishockey-WM. Auch belarussische Athleten äußern sich kritisch.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die ARD mietet die leere Elbphilharmonie und will „das Original“ sein, Pro Sieben lässt Stefan Raab ran und dreht sein eigenes Ding: Der Song-Contest fällt aus, die Sender bemühen sich um Ersatz. Wer macht es besser?
Im Alter von 81 Jahren ist der Regisseur Joseph Vilsmaier gestorben. Einen Namen machte er sich mit Heimat- und Geschichtsfilmen. „Comedian Harmonists“ war sein größter Erfolg. Zum Regisseur hatte er sich hartnäckig hochgearbeitet.
Der Regisseur wurde 81 Jahre alt. In Erinnerung bleibt Joseph Vilsmaier unter anderem durch die Literaturverfilmung „Schlafes Bruder“ und den Film „Comedian Harmonists“.
Acht namhafte Parfümeure aus dem Hause Buly haben Kunstwerke aus der Sammlung des Louvre olfaktorisch interpretiert. Bergamotte, Myrrhe und Weihrauch geben dem Antlitz der alten Meisterwerken eine sinnlich duftende Aura.
Pistenraupenfahrer sind die heimlichen Helden am Berg. Was zeichnet den Könner aus? Wie funktioniert so ein Ungetüm? Und wie ist es, selbst am Steuer zu sitzen? Walzbericht.
Seit dem vergangenen Jahr sind zwei Plätze bei der Darts-WM für Frauen reserviert. Das gefällt nicht allen. Einen Sieg einer Teilnehmerin gab es noch nie. Nun scheitert Mikuru Suzuki in einem packenden Duell.
Zweitklassiges Eishockey statt Viertligafußball: Auf dem Bieberer Berg in Offenbach treffen sich der EC Bad Nauheim und die Löwen Frankfurt zum „Winter-Derby“. Die Veranstalter haben sich etwas Besonderes ausgedacht.
In Helmut Dietls „Kir Royal“ hielt sie die Scheinwelt zusammen, für Michael „Bully“ Herbig unterstützte sie „Wickie und die starken Männer“. Nun ist Billie Zöckler im Alter von siebzig Jahren gestorben.
Gelungenes Wende-Manöver: Ein pfiffig um die Rosenholz-Dateien konstruierter Spionage-Thriller ist so spannend wie entspannt. Das liegt nicht zuletzt an der überragenden Hauptdarstellerin.
Der Fälschungsskandal um Claas Relotius soll verfilmt werden. Produzent wird Nico Hofmann, Regisseur wird offenbar Michael „Bully“ Herbig.
Erstmals werden auf der Automesse auch Oldtimer gezeigt. Während die Besucher staunen und träumen, wollen viele Händler Geschäfte machen. Sind die Sammler und Messebesucher auch in Kauflaune?
Urlaube, Fernbeziehungen, Geschäftskontakte – all das wird durch Flugzeuge leichter. Aber sie belasten das Klima. Wird Fliegen wieder zum Luxusgut?
Kunst hat mehr Publikum denn je – und steckt in ihrer tiefsten Krise. Die Konzentration von Kaufkraft in immer weniger Händen sorgt für eine Machtkonzentration wie einst in Hollywood. Was wird Kunst in Zukunft sein: Investment? Schönheit? Widerstand?
Gegen die Vereinigten Staaten müssen die deutschen Eishockey-Spieler ihre zweite Niederlage hinnehmen. Doch diesmal stimmt die Leistung. Nun will die Mannschaft schnell nach vorne blicken.
Ein ganz schnelles Tor ist Mannheims Basis für den zweiten Sieg über München. Der Erste der Vorrunde setzt damit einer kuriosen Statistik ein Ende und führt erstmals in der Finalserie gegen den Titelverteidiger.
Die erste Partie der Finalserie ging an die Münchner. Doch beim zweiten Duell gleichen die Mannheimer nach Siegen aus. Den Adlern gelingt ein deutlicher Sieg beim Meister der vergangenen drei Spielzeiten.
Aktivistin Greta Thunberg hält bei der Goldenen Kamera einen Appell für die Rettung des Weltklimas. Einen Überraschungsauftritt legt Thomas Gottschalk hin.
Der britische Parlamentspräsident John Bercow ist Speaker im Unterhaus. Er hat viele Gegner – fast ausschließlich aus seiner eigenen Partei.
Michael van Gerwen und Michael Smith kämpfen um den Titel des neuen Darts-Weltmeisters. Der Niederländer ist klarer Favorit. Doch der Herausforderer aus England hat eine ganz besondere Motivation.
Eigentlich galt das Halbfinale zwischen van Gerwen und Anderson als vorweggenommenes Endspiel. Doch der Weltranglistenvierte Anderson kam nie ins Spiel und wurde deklassiert. Das Finale steigt am Neujahrstag.
55,5 Sekunden fehlten zur Sensation. Doch auch mit Silber kehrten die deutschen Eishockey-Spieler von Olympia nicht als Verlierer, sondern zweiter Sieger zurück. Es war ein Erfolg mit Folgen.
Ohne Animationen geht es derzeit nicht in den Kinocharts: Niedliche und weniger niedliche Geschöpfe rangeln dort um die ersten Plätze.
Der Vater von Frank Thelen weiß, was die Frauen wollen. Max Giesinger kennt auch harte Zeiten. Und die Tochter eines Schauspielers wurde nach dem Ort ihrer Zeugung benannt. Unsere Herzblatt-Geschichten.
In einer alternden Gesellschaft steht die politische Jugend vor besonderen Schwierigkeiten. Zwei Begegnungen mit jungen Politikern: Einer ist rechts, der andere links.
„Spitzenküche mit norddeutscher DNA“: Das Sylter Duo Johannes King und Jan-Philipp Berner vom „Söl’ring Hof“ ist Koch des Jahres. Zudem lobt der Restaurantführer die heimischen Produkte – und warnt vor Instagram.
Die Suche nach einem Nachfolger für Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm läuft: Einer der Kandidaten wäre auch Christian Ehrhoff. Der bestätigt aber nur Gespräche über eine andere Aufgabe beim Deutschen Eishockey-Bund.