Der Traditionsverlag S. Fischer will in Zukunft seine Aktivitäten auch von Berlin aus steuern. Nach den Wegzügen von Suhrkamp und Eichborn bedeutet das für seinen bisherigen Hauptsitz einen weiteren Schlag. Ein Gastbeitrag.
In den Achtzigern war Mickey Rourke Hollywoods größtes Talent. Dann stürzte er ab. Und kam wieder, triumphal. Ein Glückwunsch zum siebzigsten Geburtstag.
Quentin Tarantino hat seinen ersten Roman geschrieben. Er beruht auf seinem letzten Film „Es war einmal in Hollywood“. Ein Roman zum eigenen Film, muss das sein?
Willem Dafoe hat auf der Berlinale den Goldenen Ehrenbären bekommen. Lust, über sein Leben und Werk zu plaudern, hat er aber leider nicht.
Sein Vietnam-Kriegsfilm setzt auf die Fehlbarkeit des Direkten, sein Zivilisationsverneinungs-Western riss eine ganze Studio-, Produktions- und Vertriebsfirmenarchitektur mit in die Tiefe: Zum Tod des amerikanischen Filmregisseurs Michael Cimino.
Sein Vietnam-Kriegsfilm erhielt 1979 fünf Oscars – und sorgte bei der Berlinale für Empörung. Sein nächstes Werk ruinierte den Filmverleih. Michael Cimino wurde 77 Jahre alt.
Sie wird als beste Schauspielerin ihrer Generation bezeichnet, keine gewann mehr Oscars und Gold Globes als sie. Ihr Geheimnis liegt im kontrollierten Körpereinsatz. Michael Althen gratuliert Meryl Streep zum sechzigsten Geburtstag.
Mehr als fünfzig Filme hat De Niro, der an diesem Sonntag sechzig Jahre alt wurde, gedreht. Trotz der obsessiven Vorbereitung auf seine Rollen schob sich dabei immer mehr der Star De Niro in den Vordergrund.
Der schönste Filmbuchtitel stammt von ihm, und man muß ihn sich richtig auf der Zunge zergehen lassen: "Die Röte des Rots von Technicolor". Alles, was Hartmut Bitomskys Texte ausmacht, steckt da schon drin: eine Genauigkeit der Wahrnehmung, ein Bewußtsein von den Produktionsweisen des Kinos und ein Schuß Poesie.
Veronika Ferres träumt von der Befreiung aus dem Frauenknast, Elke Heidenreich von lesenden Fernsehzuschauern und eine türkische Putzfrau vom Ende ihres patriarchalischen Alptraums. Das Fernsehen ist das Tor zum Himmel - der Einblick von FAZ.NET.