Die sympathisch überdrehte Schauspieler-Serie „Für Umme“ gehört zwar zu den vielen Loser-Komödien. Aber sie beherrscht das kurze Format mit Bravour.
2003 hatte er in der Verfilmung von Benjamin von Stuckrad-Barres „Soloalbum“ seinen Durchbruch, heute ist er aus der deutschen Filmlandschaft kaum noch wegzudenken: Matthias Schweighöfer im Fragebogen.
Er ist ausgebildeter Erzieher. Aber seit er als bester Kumpel von Matthias Schweighöfer in „Friendship!“ in einer Schwulenbar gestrippt hat, ist Friedrich Mücke als Schauspieler etabliert – in ernsten und lustigen Rollen gleichermaßen. Der Stil-Fragebogen.
Nicolas Cage hat sich selbst übertroffen, Miley Cyrus erinnert mit einem Friseurbesuch an alte Zeiten, und Tom Cruise will seine frühere Ehefrau nicht auf der Hochzeit sehen – der Smalltalk.
Kevin Hart bleibt standhaft, Pink posiert mit Familie auf dem „Walk of Fame“ und die abgetauchte chinesische Schauspielerin Fan Binbing meldet sich zu Wort – der Smalltalk.
Hat der Wiesbadener Oberbürgermeister nach seinem Rückzug finanziell ausgesorgt? Warum fliegt ein Rentner für Ersatzteile um die Welt? Konnte Matthias Schweighöfer in der Alten Oper stimmlich überzeugen? Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main steht in der FAZ.NET-Hauptwache.
Grinch vor Grindelwald: Auch am dritten Adventswochenende teilen sich zwei Schurken die vorderen Plätze der Kinocharts. Nur in Nordamerika hat ein Superheld die Nase vorn.
Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer über ihren neuen Film „100 Dinge“, überflüssige Habseligkeiten, Freundschaft unter Männern und Weihnachten mit Kindern.
Koch und Moderator Bourdain ist tot aufgefunden worden, die Tochter von Romy Schneider ist entsetzt über einen Film über ihre Mutter, und Sarah Lombardi ist in einer neuen Beziehung – der Smalltalk.
Staffel zwei von Matthias Schweighöfers Überwachungs-Thriller „You Are Wanted“ setzt auf noch mehr Action. Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Die Optik ist edel, der Inhalt dürftig.
Auf den obersten Plätzen der deutschen Kinocharts rangieren drei Komödien. Währenddessen wurde „Jumanji“ in Amerika vom Actionspektakel „Maze Runner“ überholt.
Til Schweiger und Matthias Schweighöfer blödeln und prügeln sich durch Berlin und Brandenburg. Wer Achtziger-Jahre Klamauk witzig und „Eis am Stil“ romantisch findet, sollte sich die aus öffentlichen Töpfen üppig geförderte Klamotte „Hot Dog“ anschauen.
Bei den deutschen Kinobesuchern steht Till Schweigers Film „Hot Dog“ hoch im Kurs. „Star Wars: Die letzten Jedi“ fällt nach fünf Wochenenden in Folge an der Spitze auf den sechsten Platz zurück.
Schock im Hause Cordalis-Katzenberger: Trägt Lucas das Fremdgeh-Gen in sich? Und warum ist Schauspielerin Mimi Fiedler mit Bernhard Bettermann liiert, wenn sie sich täglich neu verliebt?
Martin Schulz versetzt die SPD in solche Glücksgefühle, dass selbst Rosamunde Pilcher ein Kindergarten dagegen ist. Hat die CDU so etwas mit Angela Merkel je gefühlt?
Mit „You Are Wanted“ legt Matthias Schweighöfer die erste deutsche Serie für Amazon vor. Er spielt die Hauptrolle, schreibt am Drehbuch und führt Regie. Damit hat er vielleicht etwas zu viel von sich verlangt.
Auf das neue Zeitalter der deutschen Fernsehserie wird man noch eine Weile warten müssen. Der Weg in die Weltspitze ist halt weit, zu sehen in der Amazon-Serie You Are Wanted von und mit Matthias Schweighöfer.
Man singt deutsch – ganz melancholisch zur Gitarre. Woher kommen all diese gefühlvollen jungen Männer, und warum lieben so viele ihre Musik?
Netflix und Amazon investieren Milliarden für eigene Filme. Wer braucht da noch Hollywood?
Isolierte Liebe schlägt vernetzte Rebellion: „Passengers“ überholt das Star-Wars-Märchen „Rogue One“. Dicht gefolgt von polynesischem Adel und anderen großen Träumen.
So gefragt war Matthias Schweighöfer noch nie: Bei der Serie „You are Wanted“ spielt er die Hauptrolle, schreibt am Buch mit, führt Regie und produziert – Amazon macht es möglich. Wir sind zu Besuch an einem umtriebigen Set.
Nora Tschirner war mal Jungschauspielerin und Popdiva bei MTV, jetzt ist sie ein Star und „Tatort“-Kommisarin. Dem Ernst des Lebens begegnet sie weiter mit viel Humor – und dem Rückzug ins Private.
TV-Moderator Joko Winterscheidt hat erst in Socken investiert und jetzt in Gin. Aber es gibt auch ein paar seriöse Projekte.
Hierzulande setzen die beiden Superhelden ihren Höhenflug fort. Wie schnell das Zuschauerinteresse in Amerika abnimmt, erstaunt die Fachwelt. Dort macht ein Jazzfilm von sich reden.
Joko Winterscheidt arbeitet am liebsten mit Leuten, die ihm auch persönlich sympathisch sind. Ich habe da eine Regel: Ich möchte nicht mit Arschlöchern zusammenarbeiten, sagt er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Ganz schön abenteuerlich: Die Häsin Judy aus „Zoomania“ gibt den ersten Platz der deutschen Kinocharts nicht auf. Da muss sich selbst der Panda Po aus „Kung Fu Panda 3“ hinten anstellen.
Polizeihäsin Judy hält mit dem Animationsfilm „Zoomania“ den ersten Platz der deutschen Kinocharts besetzt. Auch der Neueinsteiger „London Has Fallen“ schafft es unter die ersten Fünf.
Ganz schön ausgefuchst: Polizeihäsin Judy erobert mit dem Animationsfilm „Zoomania“ die deutschen Kinocharts. Auch „Das Tagebuch der Anne Frank“ schafft es unter die ersten Fünf.
Auf die letzten Tage abenteuerlustig: „Der geilste Tag“ von Florian David Fitz schafft es als Neueinsteiger auf direktem Wege auf Platz 1 der deutschen Kinocharts.
Wie soll man Jugendlichen von Massenmördern und organisierter Vernichtung erzählen? Thomas Sandkühler hat einen Mittelweg zwischen Biographie und Gesellschaftsgeschichte gefunden. Sein Hitler-Buch empfiehlt sich für junge Leser.
Wolfgang Petersen dreht wieder. Und zwar in Deutschland. In Berlin stellt der Star-Regisseur sein Hauptdarsteller-Quartett vor. Und spricht über eine wieder aufgewärmte Komödie und heiße Suppe um elf.
Die Lehrerrolle in „Fack ju Göhte“ machte ihn zum Superstar. Dabei hat er selbst nur nach Umwegen das Abitur geschafft. Jetzt kehrt Elyas M’Barek an seine alte Schule zurück – für ein Gespräch über das Versagen, Nacktfotos und den Rausch des Ruhms.
Sein halbes Leben schon ist Milan Peschel Schauspieler. Doch erst mit Mitte Vierzig wurde er zum Star. Ein Hausbesuch bei einem der markantesten Charakterköpfe Deutschlands.
Matthias Schweighöfer will das Leben von Joseph Ratzinger verfilmen. Bleibt noch die Frage: Wer soll die Hauptrolle spielen?
Der größte Hamburger-Konzern der Welt kämpft gegen den Kundenschwund und den wachsenden Wettbewerb. Deutschland-Chef Holger Beeck will nun mit neuen Konzepten Gäste zurückgewinnen. Auch bislang fast Undenkbares wird Realität.