Der fünfte F.A.Z.-Filmabend zeigt heute Abend ab 19 Uhr den Film „Die kleine Hexe“ exklusiv für Abonnenten – und lädt im Anschluss zur Diskussion.
Viele Frauen (und Männer) dürften sich freuen, denn der Paragraf 219a soll heute abgeschafft werden. Ein wahrer Wirtschaftskrimi ist Thema vor Gericht. Und: Die Ukraine und Moldau sind EU-Beitrittskandidaten. Der F.A.Z. Newsletter.
Beim „Kinderwagenkino“ im Frankfurter Harmonie-Kino können die Kinder im Krabbelalter spielen, während ihre Eltern einen Film.
Handys raus, unsere Beziehungen dauern eh schon viel zu lange: Bora Dagtekins neuer Film „Das perfekte Geheimnis“ ist eine von vierzig Adaptionen einer italienischen Erfolgskomödie.
Schauspielerin Karoline Herfurth ist inzwischen ein Star des deutschen Films. Hier schreibt sie über ihre Auftritte als Schlangenmädchen, die körperliche Belastung bei Heulszenen und ihre Abkehr von Schönheitsidealen.
Til Schweiger hat eine neue Freundin, Joachim Llambi hat eine neue Freundin, und Karoline Herfurth hat immerhin ein internationales Gesicht. Das Neueste von den Promis erfahren Sie in den Herzblatt-Geschichten.
Alles eine Frage des Techno: Die Serie „Beat“ taucht in Berlins Clubszene ein. Ihre Spannweite reicht von der miesen kleinen Welt der Darkrooms bis zu Waffenhandel und Organraub an Flüchtlingen.
Der Fantasy-Film „Die kleine Hexe“ nach dem Bestseller von Ottfried Preußler erobert gleich in der ersten Woche die Spitze der Kinocharts. In Amerika schafft es der Abenteuerfilm „Jumanji“ zurück auf den ersten Platz.
Mit „You Are Wanted“ legt Matthias Schweighöfer die erste deutsche Serie für Amazon vor. Er spielt die Hauptrolle, schreibt am Drehbuch und führt Regie. Damit hat er vielleicht etwas zu viel von sich verlangt.
Einige der besten deutschen Schauspielerinnen haben es verstanden: Für die Karriere ist der eigene Auftritt wichtig. Sie lassen sich von Leena Zimmermann inszenieren. So sehen die Berlinale-Vorbereitungen mit einer professionellen Stylistin aus.
„Findet Dorie“ setzt sich vor „Bad Moms“ und „Die glorreichen Sieben“ an die Spitze der deutschen Kinocharts. In Amerika schafft es Tim Burton ganz nach oben. Und doch nicht weit genug.
Antihelden, so weit das Auge reicht: Die Komödie „Bad Moms“ lockt etliche deutsche Zuschauer in die Kinos, während in Nordamerika der Western „Die Glorreichen Sieben“ so richtig absahnt.
Schon wieder schafft es ein Horror-Schocker nach ganz oben: „The Purge: Election Year“ sichert sich Platz eins in Deutschland. Auf dem ersten Platz der nordamerikanischen Kinocharts hält sich weiterhin „Sully“.
Romantische Komödien fürs Kino kommen meist aus Amerika, oft aus England, manchmal aus Frankreich, seltener aus Italien, fast nie aus Kasachstan, diesmal aber kommt eine von hier: „SMS für dich“.
So gefragt war Matthias Schweighöfer noch nie: Bei der Serie „You are Wanted“ spielt er die Hauptrolle, schreibt am Buch mit, führt Regie und produziert – Amazon macht es möglich. Wir sind zu Besuch an einem umtriebigen Set.
Aller guten Dinge sind drei: Fußballer Pelé heiratete erneut. Sänger Norman Langen zieht sich beim ersten Date aus und auch Paula Lamberts Hund wird emotional.
Ihre erste Fernsehrolle hatte sie mit elf Jahren, den Durchbruch auf der Kinoleinwand schaffte sie mit 16. Doch trotz ihrer Erfolge ist Karoline Herfurth neben der Schauspielerei noch Studentin. Ganz freiwillig.
Wacker hält „Fack Ju Göhte“ die Spitzenposition. „Maze Runner 2“ und „The Visit“ steigen neu ein. Wird einer der beiden der Schulkomödie den Rang ablaufen?
„Fackers aufgepasst!“: Deutschlandweit finden gerade Meet-and-Greets mit dem Filmteam von „Fack Ju Göhte“ statt. Dresden wartet mit Kreischalarm auf – und einer Klobürste.
Wie heißt der Typ, der „Faust“ geschrieben hat? Na, Reclam. „Fack ju Göhte 2“ ist genau so ein Blödsinn wie der erste Teil, aber viel lustiger – dank dem Film seinem Personal.
Karoline Herfurth galt lange als Nachwuchshoffnung des deutschen Films. Jetzt ist sie ein Star – und erwachsen. Heute läuft ihr Film „Traumfrauen“ an, in dem sie an der Seite von Iris Berben und Hannah Herzsprung spielt. Ihr Leben werde immer besser, sagt sie. Eine Begegnung.
Wir müssen über Fahri Yardim reden. Nicht nur, weil er Til Schweiger neulich im „Tatort“ fast die Schau gestohlen hat. Er ist im Fernsehen der Schauspieler der Stunde. Das macht ihn aber ein wenig skeptisch.
Brian De Palmas neuer Film erzählt vom Kampf zweier Karrierefrauen um die Macht, um einen Mann und um die Blickherrschaft. Leider bleibt der Meisterregisseur diesmal unter seinen Möglichkeiten.
Beckmann lädt gleich fünf Stars aus der Crew von „Zettl“ ein, und erstaunlicherweise kommen sie auch alle. Dabei gibt es doch nicht mehr zu holen als 75 Minuten Dauerwerbesendung für den eigenen Film.
Die Schauspielerinnen Nina Hoss und Karoline Herfurth spielen in „Wir sind die Nacht“ zwei Vampire. Auf FAZ.NET sprechen sie über gemeinsame Ideale, die Faszination des Bösen und Blutsauger in der Gesellschaft.
Florian David Fitz hat mit Vincent will meer das Drehbuch für den bisher erfolgreichsten deutschen Film des Jahres geschrieben. Außerdem spielt er darin die Hauptrolle. Mach dich mal locker, könnte man jetzt sagen ...
Eine Berlinerin spielt in „Berlin 36“ die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann, die zwei Wochen vor den Spielen von den Nazis ausgeschlossen wurde. Im FAZ.NET-Interview spricht sie über ihre Begegnung mit Bergmann und ihre Bestleistung von 1,30 Metern.
Das Lachen klingt härter, die Romantik wirkt weniger süßlich, das Spiel wird aggressiver - aus Dulderinnen sind Kämpferinnen geworden. Ein Blick auf die neue Generation von Schauspielerinnen im deutschen Film.
In „So viele Jahre liebe ich dich“ spielt Kristin Scott Thomas eine Frau, die für Mord an ihrem Sohn im Gefängnis saß. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Caroline Links neuer Film mit Karoline Herfurth, Uma Thurman heiratet zufällig und Julia Jentsch spielt eine junge Frau auf Identitätssuche.
Mit fünfzehn wurde sie für das Teenager-Drama „Crazy“ vom Schulhof weggecastet, vor zwei Jahren sagte sie als Mirabellenmädchen in Tom Tykwers „Parfum“ kein Wort und wurde schlagartig berühmt. An diesem Sonntag darf Karoline Herfurth in „Das Wunder von Berlin“ den deutschen Film retten.
In „Liebe braucht keine Ferien“ tauschen Cameron Diaz und Kate Winslet ihre Wohnungen. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Mel Gibsons Historienblutbad, Robert Stadlober als Peer Gynt und Türken im Weltall.
Ein junger Mann sucht in den Karpaten die Leiche seines Vaters - doch sie scheint verschwunden zu sein. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Jungfrauen wie Jessica Schwarz und Karoline Herfurth werden in Das Parfum Opfer von Supernase Grenouille.
Das Großwild ist erlegt! In München ging die Weltpremiere der Literaturverfilmung „Das Parfum“ über die Bühne. Warum Bernd Eichinger sich wie ein Jäger fühlt und Karoline Herfurth die Entdeckung dieses Films ist.
„München“, Spielbergs umstrittener Film über das Olympia-Attentat, kommt am Donnerstag endlich in unsere Kinos. Außerdem: Juliette Binoche in Angst und Schrecken und ein animiertes Hühnchen mit Brille, das die Welt retten will.