Trump und Putin allein in einem Raum mit einer unbekannten Tagesordnung – in Polen und der Ukraine weckt das Befürchtungen. Wird noch einmal von großen Mächten über sie gesprochen und entschieden?
Mehr
Von Gerhard Gnauck, Warschau
16.07.2018, 13:48 Uhr | Politik
Träume von einer neuen Weltordnung in Moskau, Hoffnung und Sorge in der arabischen Welt und ein Notfallplan für Mexiko. F.A.Z.-Korrespondenten haben die ersten Reaktionen auf den Sieg Donald Trumps zusammengetragen.
Mehr
09.11.2016, 13:17 Uhr | Politik
Russlands Leichtathletikverband hatte der Ukraine für Wera Rebrik von der Krim 150.000 Dollar gezahlt. Die Speerwerferin sollte in Rio Olympia-Gold holen. Ein ganz schlechtes Geschäft.
Mehr
Von Denis Trubetskoy, Kiew
23.07.2016, 15:36 Uhr | Sport
Ein internationales Radrennen auf der Krim sorgte für Diskussionen im Mai. Nun entzieht der Weltverband Russland die Austragung auf der annektierten Halbinsel – und sorgt für eine herbe Niederlage.
Mehr
Von Denis Trubetskoy, Kiew
04.12.2015, 16:58 Uhr | Sport
Russland lässt auf der Krim ein Radrennen austragen – und Fahrer von der Halbinsel starten mit russischer Lizenz. Der Radsportverband UCI erkennt die russische Annexion der Krim an – und schweigt.
Mehr
Von Denis Trubetskoy, Jalta
23.09.2015, 14:13 Uhr | Sport
Das bekannte Schlagwort, das die Teilung Europas beschreibt, wird meist Winston Churchill zugeschrieben. Doch vor genau siebzig Jahren verwendete den Begriff als erster ein deutscher Journalist.
Mehr
Von Rainer Blasius
19.02.2015, 15:46 Uhr | Gesellschaft
Im Februar 1945 trafen sich Churchill, Roosevelt und Stalin in Jalta. Wie die Konferenz der „großen Drei“ zu einer hochpolitischen Chiffre aufstieg.
Mehr
Von Ranier Blasius und Reinhard Veser
10.02.2015, 14:20 Uhr | Politik
Der Anschluss der Krim an Russland wurde nun auch fußballerisch vollzogen. Die Schwierigkeiten im Sport sagen viel über Putins Herrschaftssystem.
Mehr
Von Friedrich Schmidt, Sewastopol
22.08.2014, 16:30 Uhr | Politik
Krimtataren und Andersdenkende haben auf der Halbinsel Krim einen schweren Stand. Viele sind schon geflohen. Doch was sie dann machen sollen, wissen sie nicht.
Mehr
Von Friedrich Schmidt, Tiflis
10.07.2014, 10:49 Uhr | Politik
Aufrufe Moskaus, fortan auf der Krim Urlaub zu machen, haben nicht gefruchtet. So floriert dort der Patriotismus – die Touristen aus Europa bleiben weg.
Mehr
Von Friedrich Schmidt, Jalta
17.05.2014, 21:02 Uhr | Politik
Der Präsident des Parlaments der Krim droht unverhohlen mit einer Abkehr von der Ukraine und fordert ein Eingreifen Russlands gegen eine ausländische Armee.
Mehr
Von Friedrich Schmidt, Moskau
20.02.2014, 19:33 Uhr | Politik
Wer etwas für die Rechte von Homosexuellen tun will, sollte in Russland klein anfangen. Westliche Schrillheit hilft hier nicht weiter. Ein Plädoyer für Wandel durch Annäherung.
Mehr
Von Jüri Reinvere
12.02.2014, 14:55 Uhr | Feuilleton
JALTA, 30. SeptemberDer Liwadija-Palast: Wer diesen sonnendurchfluteten Sommersitz der Zaren in Jalta auf der Krim besucht, hoch über dem Meer zwischen Palmen ...
Mehr
30.09.2013, 16:58 Uhr | Politik
Lucas Svenssons Geschichtsfarce Jalta wird in Düsseldorf uraufgeführt. Das von Staffan Valdemar Holm inszenierte Drama über die epochale Nachkriegskonferenz ist zwar redselig, aber nicht weiter aufregend.
Mehr
Von Andreas Rossmann
22.09.2013, 19:19 Uhr | Feuilleton
Zwischen den beiden Weltkriegen ging Europa auf einem Weg in die Katastrophe, an dessen Anfang das Prinzip der nationalen Selbstbestimmung stand. Hitler nutzte diese Idee propagandistisch - sie diente ihm zugleich als Rechtfertigung für sein Vorgehen gegen Prag und zur Verschleierung seiner wahren Ziele.
Mehr
Von Karl-Peter Schwarz
22.09.2013, 16:18 Uhr | Politik
Von Kennedy über Reagan bis Bush: Einst kamen Amerikas Präsidenten an die Spree, um Schutz zu versprechen - heute klingt die Botschaft nüchterner. Auch Barack Obama wird höflich sein.
Mehr
Von Majid Sattar, Berlin
18.06.2013, 12:22 Uhr | Politik
Die Deutsche Bank hält am Donnerstag in Frankfurt ihre Hauptversammlung ab. Die Euro Banking Association (EBA) trifft sich zur Jahreskonferenz in Berlin. Und aus Brüssel kommt der Index zum Verbrauchervertrauen im Euroraum und der Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes und Nicht-Verarbeitendes Gewerbe.
Mehr
23.05.2013, 07:10 Uhr | Wirtschaft
Noch ist die Ukraine auf Gedeih und Verderb von Gasimporten aus Russland abhängig. Auch mit deutscher Hilfe könnte sich das ändern. Der Weg dorthin ist allerdings noch weit.
Mehr
Von Konrad Schuller, Jalta
26.09.2012, 14:45 Uhr | Politik
Der ukrainische Präsident Janukowitsch hat sich vor der EM in eine Sackgasse manövriert. Aus Ost- und Westeuropa sind deutliche Worte zu hören: Das östliche der beiden EM-Gastgeberländer steht isoliert da.
Mehr
Von Konrad Schuller, Kiew
02.06.2012, 14:48 Uhr | Politik
Die Ukraine hat im Streit um die inhaftierte frühere Regierungschefin Julija Timoschenko eine geplante Konferenz europäischer Staatschefs verschoben. Frau Timoschenko kündigte ein Ende ihres Hungerstreiks an.
Mehr
Von Konrad Schuller, Warschau
08.05.2012, 17:08 Uhr | Politik
Aus Protest gegen die Inhaftierung von Oppositionsführerin Julija Timoschenko hat Bundespräsident Gauck seinen für Mai geplanten Besuch in der Ukraine nach einem Medienbericht abgesagt. Dies sei in Absprache mit dem Kanzleramt geschehen.
Mehr
25.04.2012, 22:25 Uhr | Politik
Der Präsident der Ukraine, Viktor Janukowitsch, spricht im F.A.Z.-Interview über das Urteil gegen Julija Timoschenko, eine Reform des Strafrechts und die EU-Beitrittsperspektiven seines Landes.
Mehr
18.10.2011, 17:05 Uhr | Politik
Ein Hauch von Sowjetkult in New York? Die Ausstellung Ostalgia im New Museum zeigt Kunst mit den Spuren eines fremden Systems, und verwischt so kulturelle Grenzen. Sogar der Hauptsponsor passt zum Konzept.
Mehr
Von Jordan Mejias, New York
22.07.2011, 20:51 Uhr | Feuilleton
Helmut Kohl wollte keine Währungsunion ohne Politische Union. Was vor zwanzig Jahren an Großbritannien und Frankreich scheiterte, könnte von den Turbulenzen um den Euro herbeigezwungen werden, meint der Historiker Heinrich August Winkler.
Mehr
Von Heinrich August Winkler
15.08.2010, 11:15 Uhr | Feuilleton