Drei der vier noch vermissten Bewohner der italienischen Mittelmeerinsel wurden am Donnerstag tot gefunden. Italien debattiert derweil weiter über die Häuser, die ohne Genehmigung gebaut wurden.
So tun, als würde man etwas tun, aber nichts tun: Italiens Kulturminister sagt wegen der Katastrophe auf Ischia die Premiere von Verdis „Don Carlo“ in Neapel ab.
Acht Menschen sind bisher auf Ischia ums Leben gekommen – vier weitere gelten noch als vermisst. Nun stellt sich die Frage, ob das Unglück hätte verhindert werden können.
Mindestens acht Menschen sind am Wochenende bei dem Unwetter auf Ischia ums Leben gekommen. Die Suche nach vier Vermissten wird fortgesetzt. Die italienische Regierung hat einen einjährigen Notstand verhängt.
Eine Schlammlawine hatte am Samstag auf der Insel Ischia in Italien schwere Zerstörungen verursacht. Mindestens sieben Menschen sind laut Behörden bei der Naturkatastrophe getötet worden. Mehrere Personen werden noch vermisst.
Aufgrund schwerer Regenfälle ist es in der Stadt Casamicciola Terme zu einem Erdrutsch gekommen. Zwei Frauen kamen ums Leben, eine Kinderleiche wurde geborgen. Neun Menschen gelten weiterhin als vermisst.
Mindestens ein Mensch ist bei der Naturkatastrophe getötet worden. Zahlreiche Personen werden nach Behördenangaben noch vermisst.
Ausgang der Ermittlungen war ein von einem Kind gedrehtes Video. Darauf ist zu sehen, wie eine der Schwestern einen Vierjährigen ohrfeigt und ihn an den Haaren zieht.
Die italienische Insel Ischia gilt als Rentnerparadies. Unsere Autorin wehrte sich lange dagegen, mit ihren Eltern dorthin zu fahren. Schließlich reiste sie doch mit – und musste feststellen: Nirgendwo lässt es sich besser entspannen.
Der Hund sei des Menschen bester Freund – als wolle die Hündin Nicoletta diese Redensart unter Beweis stellen, wartete sie zehn Jahre am Grab ihres verstorbenen Herrchens. Nun treffen sie einander im Jenseits wieder.
Landschaft und Kultur müssen leider draußen bleiben – eine Segelkreuzfahrt im Golf von Neapel.
Ventotene ist bloß ein großer Fels im Meer. Jedoch mit einer bewegenden Geschichte und einem Blick auf die schönsten Sonnenuntergänge. Ein Nachgesang zum Ende der Saison.
Nach Stunden des Bangens haben Helfer auf der italienischen Ferieninsel Ischia drei verschüttete Brüder aus den Trümmern gerettet. Ciro ist mit elf Jahren der älteste von ihnen. Zuvor waren der Säugling Pasquale und der siebenjährige Mattia befreit worden. Bei dem Erdbeben 4,0 waren aber auch Menschen ums Leben gekommen.
Abermals wird Italien von einem Erdbeben erschüttert. Die Empörung wächst, denn die Folgen sind verheerender, als sie es sein müssten. Die wütende Frage lautet: Wie kann es sein, dass bei so einem kleinen Beben überhaupt Menschen sterben müssen?
Bei dem Erdbeben auf der italienischen Insel Ischia kamen mindestens zwei Menschen um Leben. Verschüttet wurde auch eine siebenköpfige Familie. Drei Kinder erlebten ein stundenlanges Drama.
Die italienische Mittelmeerinsel Ischia ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Um kurz vor Neun am Montagabend bebte hier die Erde. Italienische Experten gaben die Stärke mit 4,0 an. Mindestens zwei Menschen starben.
Eine Woche voller Skandale: Fred de Graaf soll Königin Máxima an den Hintern gefasst haben und Angela Merkel trauert George Clooney nach. Entwarnung gibt es dagegen bei Prinz George: Das royale Baby muss nicht zur Fettabsaugung.
Dem britischen Erfolgsteam mit Tour-de-France-Sieger Wiggins, der seine markanten Koteletten abrasiert hat, ist beim Mannschaftszeitfahren keiner der 22 Konkurrenten gewachsen.
In Italien wächst die antideutsche Stimmung. Kanzlerin Merkel bekommt es bei ihrem Ischia-Urlaub in einer dubiosen Videobotschaft zu spüren.
In einer Welt, in der private Filme gern auf Facebook und Youtube hochgeladen werden, entdeckt die Frankfurter Kinothek Asta Nielsen den Amateurfilm auf Super-8 neu. Jetzt soll ein Archiv des Familienfilms in Frankfurt entstehen.
Aus dem Nachlass von Cäsar Pinnau kommen träumerische Veduten mit italienischen Landschaften auf den Markt. Vermitteln darf sie Daxer & Marschall aus München.
Natürlich Emil Nolde, ein Idyll von August Macke und dann von Max Beckmann ein Elefant mit Clown: Die Villa Grisebach in Berlin begeht ihr Jubiläum im angemessen großen Stil.
Die Parkplätze sind leer, die meisten Restaurants geschlossen, und das Fremdenverkehrsamt wirbt mit der rätselhaften Zeile „1 auf Papier Garda“: Graue Tage in Sirmione am Gardasee.
Anfangs scheute er die Öffentlichkeit: Joachim Sauer, Mann von Angela Merkel, wollte nicht nur Kanzlergatte sein. Inzwischen hat er sichtlich mehr Spaß an Auftritten mit First Ladies wie Michelle Obama oder Carla Bruni-Sarkozy. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag.
Nach den Katastrophenmeldungen der vergangenen Jahre (Camorra-Morde, Müllberge, Giftmozzarella) ist Neapel als Destination aus den Katalogen der großen Reiseveranstalter nahezu verschwunden. Höchstens für einen Tagesausflug kommen die Touristen, besuchen das Archäologische Nationalmuseum, hasten vielleicht ...
Wissenschaftler haben eine Forschungsinitiative zur Untersuchung der Versauerung der Meere als Folge des steigenden Kohlendioxidgehaltes der Luft ins Leben gerufen und stellen neue Befunde vor.
Die CDU-Vorsitzende hat sich von der Trauerrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten distanziert. Bei der Würdigung Filbingers kritisiert sie Einseitigkeiten im Zusammenhang mit der Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere im Blick auf die Gefühle der Opfer und Betroffenen.
Am 31. März startet auch das Auktionshaus Ketterer aus Hamburg in den Frühling. Besonders bestechend ist das homogene Verhältnis von Neuer und Alter Kunst, die bei der 310. Auktion zu Gebote stehen werden.
Rheumawochen auf Ischia, Sauerstofftherapie am Plattensee: Reisen können jetzt auch in den Apotheken gebucht werden. Die schicken einen Arzt gleich mit auf den Trip.
Was für häßliche, alte Gnome diese blühende Rose um sich herum versammelt hat! Churchill am Stock, schon fast versunken in seinem viel zu großen, weißen Dandy-Anzug: Maria Callas muß sich bücken oder auf die Knie niederlassen, wenn sie mit ihm sprechen will. Auch ihr allezeit mürrisch dreinblickender ...
Sie könne, so hat Ingeborg Bachmann im Juni 1973, wenige Monate vor ihrem Tod, gesagt, ohne Musik nicht leben: "Für mich ist Musik größer als alles, was es gibt an Ausdruck. Dort haben die Menschen das erreicht, was wir durch Worte und durch Bilder nicht erreichen können." Deshalb sei die Begegnung ...
Auf einer Tagung der Gruppe 47 lernten sie sich kennen: Ingeborg Bachmann, die berühmte Frau in der Schriftstellerrunde, und der Komponist Hans Werner Henze. 1952 war das, beide waren 26 Jahre alt. Sie mochten sich wohl auf Anhieb. Schon die ersten Briefe zeugen von Respekt und Zuneigung. "Ich fühle ...
Bruder und Schwester: Das ist eine im Märchen häufige, in der neueren Literatur weniger häufige Paarung. Karla Schneiders Roman "Rückkehr nach Podgoritza" macht da eine Ausnahme - und nimmt immer wieder auf Märchenmotive Bezug.Nona, die Ich-Erzählerin, und ihr zwei Jahre älterer Bruder Siemen sind in einem Vorort von Dresden aufgewachsen.
Kein Urlaub von der Geschichte: von Salis' "Letzte Aufzeichnungen"