Es war ein schlimmes Jahr für Rainer Holbe: Mit Größen wie Juliette Gréco, Herbert Feuerstein und Sean Connery verlor er einige prominente Bekannte und Freunde. Der frühere ZDF-Moderator erinnert sich.
Herbert Feuerstein war nicht nur Kabarettist und Schauspieler, sondern auch ein großer Reisender. Im Jahr 2007 etwa fuhr er nach Borneo – wir drucken das Tagebuch seiner Reise.
Er ließ sich von Harald Schmidt schlecht behandeln, wurde einem Millionenpublikum bekannt, entführte Mutter Beimer und stand als Gott und als Teufel auf der Bühne. Dabei verstand sich Herbert Feuerstein zuallererst als „schreibenden Menschen“.
Harald Schmidt wird heute 60 Jahre alt. Ohne seine legendäre Late-Night-Show ist der späte Abend nicht mehr viel wert.
Alles für die jungen Mütter: Für zwei Sendungen kehrt Harald Schmidt auf die Bildfläche zurück. Das Schweizer Fernsehen bucht ihn als Moderator des Magazins „Kulturplatz“.
Er ist einer der letzten Heterosexuellen, die noch Kinder adoptieren würden, er fordert uneingeschränkte Solidarität mit Rainer Brüderle und würde seine Show selbst dann weitermachen, wenn niemand sie mehr sähe: Ein Gespräch mit Entertainer Harald Schmidt.
Er ist der geborene Einzelgänger. Deshalb waren die Zweierteams, in denen er bisher auftrat, auch eher eine Camouflage. Harald Schmidt ist die Burg, die ihren Wassergraben gleich mitbringt.
Die ARD versucht, den großen deutschen Märchenschatz der Gebrüder Grimm zu heben und macht mit „Frau Holle“ den Anfang. Es wird allerhand neu interpretiert, doch der meditative Zauber der Vorlage kommt nicht zum Vorschein.
Otto Waalkes grübelt über die Frage, wozu es überhaupt Frauen gibt. Roberto Blancos Tochter hat genug von dessen Weibergeschichten, und Rapper Sido hat drei Weiber auf dem Zimmer, die alles mitmachen: Peter Lückemeier hat erneut die Knallpresse studiert.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Sandra Maischbergers Veteranentreffen offenbarte, dass unsere renitenten Alten vor allem eines sind: Männer. Dazu noch immer dieselben. Die FAZ.NET-Fernsehkritik über fünf „Menschen bei Maischberger“, die vor allem eines verband: ihr Seniorenstatus. Von Oliver Jungen.
Zwei Mann in einem Boot: Das Fernsehpaar Herbert Feuerstein und Harald Schmidt ist einander in inniger Hassliebe verbunden. Selbst an seinem heutigen siebzigsten Geburtstag wird Feuerstein Schmidt nicht los.
Udo Jürgens versinkt im Selbstmitleid, Herbert Feuerstein zweifelt am Geschmack seiner Frau, und Heino singt ein Loblied auf die Gattin. Neues über das Liebesleben der Promis: Die aktuellen Herzblatt-Geschichten.
Für die Tasche Das Grauen auf Reisen hat für Herbert Feuerstein viele Gesichter: Bei einer Flußkreuzfahrt in Birma sind es etwa fünfzehn Rheinländer, allesamt Touristen, die unter dem "Fluch ihres genetischen Defekts" stehen: "Auf Gruppenreisen bilden sich spontan ganz bestimmte soziale Enzyme, die ...
Es fällt nicht leicht, bei der Lektüre zu beurteilen, ob sich Herbert Feuerstein für die Welt interessiert. Oft behauptet der Fernsehunterhalter das Gegenteil: am liebsten hätte er seine Ruhe. Wenn nur die Neugier nicht wäre. Doch wer diesem Buch Sinnfragen stellt, bringt sich um hübsche Plaudereien, manchen ...
Er spielt die Musik, die anderen tanzen. So war es mit oder ohne Herbert Feuerstein beim WDR, so war es bei Sat.1, und so wird es jetzt sein. Wie geschickt sich Harald Schmidt ins Erste manövriert hat.
250.000 Leser stimmten darüber ab, welche Werke künftig als „Lieblingsbücher der Deutschen“ gelten dürfen. Und eine kleine Moderatorenrunde entschied, welche Entscheidungen davon „richtig“ waren.
Satirisches Vergnügen: Was man schon immer über die Fernsehserie “Feuersteins Reisen“ wissen wollte und nicht zu fragen wagte.