Londoner Ergebnisse: Impressionismus, Moderne und Gegenwartskunst bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips.
Mehr
Von Anne Reimers
05.07.2019, 13:44 Uhr | Feuilleton
Vorschau auf die Auktion mit Moderne und Zeitgenossen bei Christie’s, Phillips und Sotheby’s in London.
Mehr
Von Anne Reimers
14.06.2019, 13:25 Uhr | Feuilleton
Mit revolutionärem Gestus gegründet, vom Staat umarmt und in die Form geflüchtet: Eine Ausstellung in Berlin erzählt von Aufstieg und Fall der Novembergruppe in der Weimarer Republik.
Mehr
Von Andreas Kilb
21.01.2019, 21:14 Uhr | Feuilleton
Früher hätte er solchen Typen gleich ins Gesicht gespuckt: Christian Y. Schmidts herzverheerend schöner Verwirrroman „Der letzte Huelsenbeck“ über den tragisch unvermeidlichen Hirnschaden des Älterwerdens aller Unangepassten.
Mehr
Von Dietmar Dath
19.07.2018, 19:24 Uhr | Feuilleton
Nur Spitzenleistungen ausstellen: Hanna Stirnemann wird 1930 die erste Museumsdirektorin Deutschlands. Die Nationalsozialisten zwingen sie zum Rücktritt
Mehr
Von Rainer Stamm
03.04.2018, 10:00 Uhr | Feuilleton
Dreizehn Picassos werden alleine von einem Bieter eingesammelt und Peter Doig wird für einen Einlieferer zum guten Geschäft: Die Ergebnisse der Londoner Frühjahrsauktionen
Mehr
Von Anne Reimers, London
14.03.2018, 10:00 Uhr | Feuilleton
Blick in die Kataloge der Londoner Auktionen mit Impressionismus und Moderne bei Christie’s und Sotheby’s: Es gibt das eine oder andere Wiedersehen .
Mehr
Von Rose-Maria Gropp
25.02.2018, 15:00 Uhr | Feuilleton
Die Ergebnisse der Juni-Auktionen mit Impressionismus, Moderne und Zeitgenossen bei Sotheby’s, Christie’s, Phillips und Bonhams in London
Mehr
Von Anne Reimers/London
05.07.2017, 12:06 Uhr | Feuilleton
Die Galerie des Verlags St. Gertruden in Hamburg zeigt eine Ausstellung mit Werken aus allen Schaffensphasen von Hannah Höch - mit Aquarellen, Gemälden, Zeichnungen und Collagen.
Mehr
Von Felicitas Rhan
20.05.2017, 12:14 Uhr | Feuilleton
Ohne den Einfluss außereuropäischer Kunst wäre der Dadaismus nicht gewesen, was er war. Eine Berliner Ausstellung wirft Licht auf eine folgenreiche, wenn auch einseitige Beziehung.
Mehr
Von Kolja Reichert
07.09.2016, 08:57 Uhr | Feuilleton
Wie weiblich war der Dadaismus? Die Ausstellung „Dada anders“ des Museums Haus Konstruktiv in Zürich präsentiert die Werke von drei herausragenden Künstlerinnen – und bleibt doch viele Antworten schuldig.
Mehr
Von Ursula Scheer, Zürich
09.04.2016, 17:33 Uhr | Feuilleton
Nie mehr kehrte Pablo Picasso in seine Heimatstadt Málaga zurück. Doch sie hat ihm ein Museum gewidmet. Dort wird jetzt gezeigt, was der Maler der deutschen Kunstszene zu verdanken hat.
Mehr
Von Rose-Maria Gropp
12.01.2016, 15:59 Uhr | Feuilleton
Auch auf dem Kölner Kunstmarkt ist der aktuelle Liebling Zero überall. Die 49. Ausgabe der Art Cologne setzt auf Beständigkeit im Wandel - dieses Jahr mit einem neuen Hallenkonzept.
Mehr
Von Rose-Maria Gropp und Paula Schwerdtfeger
18.04.2015, 17:00 Uhr | Feuilleton
Der neue Darmstädter Museumsleiter Theo Jülich will sein Haus in diesem Jahr wiedereröffnen. Davor steht noch eine Menge Arbeit an, der Zeitplan ist knapp.
Mehr
20.04.2013, 19:37 Uhr | Rhein-Main
Von Ernst Ludwig Kirchner bis Stephan Balkenhol: Ein rundes Programm mit Moderne und Gegenwartskunst bei Hauswedell & Nolte.
Mehr
Von Vita von Wedel, Hamburg
30.11.2011, 08:00 Uhr | Feuilleton
Keine Frage der Quote, sondern eine der Überzeugung: Die Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen huldigt der weiblichen Seite der Avantgarde.
Mehr
Von Julia Voss
01.11.2011, 18:10 Uhr | Feuilleton
Douglas Coupland schreibt über den Medientheoretiker Marshall McLuhan, Cara Schweitzer erzählt von der Dadaistin Hannah Höch und Robert Badinter blickt zurück auf seine Zeit als französischer Justizminister.
Mehr
01.07.2011, 15:00 Uhr | Feuilleton
Als vor drei Jahren Hannah Höchs bezauberndes "Bilderbuch" erschien, ging ein Jauchzen durch die Presse - und ein riesiges Fragezeichen blieb zurück (F.A.Z. vom 28.11.2008). Das Jauchzen galt dem kleinen Verlag "The Green Box", der das Kinderbuch der deutschen Dada-Künstlerin neu auflegte, nachdem ...
Mehr
29.06.2011, 14:00 Uhr | Feuilleton
Wie überlebt man als „entartete“ Künstlerin zwischen 1933 und 1945? Cara Schweitzer erzählt die Geschichte der Dada-Pionierin Hannah Höch, die auf zwei Weisen mit dem Regime in Konflikt geriet - als Künstlerin und als Liebende.
Mehr
Von Julia Voss
28.06.2011, 16:25 Uhr | Feuilleton
Auf aktuelle Kunst sollte sie verzichten: Die Stärke der antique + kunstmesse in Düsseldorf liegt bei der Modernen Kunst. Ein Gang über die fünfte Ausgabe der Messe zeigt, dass sie sich Jahr für Jahr als wichtige Veranstaltung immer mehr etabliert und ihre Anhänger findet.
Mehr
Von Magdalena Kröner, Düsseldorf
05.02.2010, 17:01 Uhr | Feuilleton
Dieses kleine, soeben im Verlag "The Green Box" erschienene Buch hat eine lange Geschichte im Verborgenen, und darum ist es ein umso größeres Glück, es nun in Händen zu halten. Am Anfang steht Hannah Höch, die wir uns in ihrer Berliner Wohnung in Heiligensee vielleicht ein wenig wie Dr. Moreau vorstellen müssen, den verrückten Wissenschaftler aus H.
Mehr
28.11.2008, 13:00 Uhr | Feuilleton
Dieses kleine, soeben im Verlag "The Green Box" erschienene Buch hat eine lange Geschichte im Verborgenen, und darum ist es ein umso größeres Glück, es nun in Händen zu halten. Am Anfang steht Hannah Höch, die wir uns in ihrer Berliner Wohnung in Heiligensee vielleicht ein wenig wie Dr. Moreau vorstellen müssen, den verrückten Wissenschaftler aus H.
Mehr
28.11.2008, 13:00 Uhr | Feuilleton
Von der Unheilsvision zur Zeitdiagnose: Das Deutsche Historische Museum in Berlin stellt die düsteren Bilder aus der Zeit der Weltkriege aus. Sie zeigen das epochale Drama eines Künstlertums zwischen Anpassung, Emigration und Widerstand.
Mehr
Von Andreas Kilb
20.11.2008, 13:51 Uhr | Feuilleton
Im Hôtel Dassault versteigert Artcurial die Sammlung eines Kölner Galeristen und Kunstverlegers: Das „Archiv Armin Hundertmark“ huldigt mit etwa 130 Losen - Collagen, Zeichnungen, Gemälde, Fotos, Briefe und Originalausgaben - einer Künstlerriege von Schwitters bis Picabia und Magritte.
Mehr
Von Angelika Heinick
03.06.2006, 02:05 Uhr | Feuilleton