Lange Zeit war er - allen Skandalen und Provokationen zum Trotz - ein gerngesehener Gast des Filmfestivals in Cannes. Jetzt ist er nicht mehr willkommen: Der tiefe Fall des Lars von Trier.
Mehr
Von Andreas Kilb
19.05.2011, 20:34 Uhr | Feuilleton
Der neue Film von Apichatpong Weerasethakul versetzt den Zuschauer in eine ganz spezielle Art der Verzückung. Im Kino gleitet er in einen wunderschönen Traum.
Mehr
Von Michael Althen
29.09.2010, 18:18 Uhr | Feuilleton
Mag sein, dass die Goldene Palme für Apichatpong Weerasethakul auch ein politischer Gruß an das thailändische Volk sein soll, dessen Land im Chaos unterzugehen droht. Vor allem aber ist sie ein Signal an die Verleiher und die Zuschauer.
Mehr
Von Verena Lueken
24.05.2010, 19:00 Uhr | Feuilleton
Beim 63. Filmfestspielen von Cannes sind die Entscheidungen gefallen: Der Film „Oncle Boonmee“ des thailändischen Regisseurs Apichatpong Weerasethakul erhält die Goldene Palme, Juliette Binoche, Javier Bardem und Elio Germano sind die besten Schauspieler.
Mehr
Von Verena Lueken
24.05.2010, 13:45 Uhr | Feuilleton
Michael Hanekes Drama „Das weiße Band“ hat den Deutschen Filmpreis in Gold gewonnen. Burghart Klaußner und Sibel Kekilli sind zu den besten deutschen Schauspielern gekürt worden. Insgesamt bekam „Das weiße Band“ zehn Preise.
Mehr
24.04.2010, 14:13 Uhr | Feuilleton
Das geht ja gut los: Vor der Verleihung der Golden Globes, die als Oscar-Vorboten gelten, stand der rote Teppich im Nieselregen. Christoph Waltz und Michael Haneke freuten sich dennoch über Auszeichnungen - und nicht nur sie.
Mehr
18.01.2010, 09:30 Uhr | Feuilleton
Nach der Goldenen Palme hat Michael Hanekes Film „Das weiße Band“ nun auch die Chance, den Auslands-Oscar zu gewinnen. Sein historischer Film über Gewalt und Terror in der Provinz wurde von einer deutschen Jury für die berühmteste Filmauszeichnung vorgeschlagen.
Mehr
26.08.2009, 23:29 Uhr | Feuilleton
„Tatort: Kinderwunsch“ handelt von Blasen und Kuckuckseiern und lässt Kommissar Eisner richtig wütend werden, so wütend, wie man selten einen „Tatort“-Ermittler gesehen hat. Es ist sicher nicht der ausgefeilteste ORF-Krimi, aber einer, der seinen Kommissar wieder spannend macht.
Mehr
Von Uwe Ebbinghaus
01.06.2009, 18:16 Uhr | Feuilleton
Die Krise war beim Filmfestival in Cannes nur da zu spüren, wo es um Geschäfte ging. Das Programm versammelte einen Querschnitt durchs Weltkino, das lebendiger ist, als in letzter Zeit behauptet wird: Es gab selten einen derart starken Jahrgang in Cannes.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
26.05.2009, 10:32 Uhr | Feuilleton
Der deutsch-österreichische Film „Das weiße Band“ von Michael Haneke ist zum Abschluss des Filmfestivals in Cannes mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Als beste Schauspieler wurden Christoph Waltz und Charlotte Gainsbourg ausgezeichnet.
Mehr
24.05.2009, 21:01 Uhr | Feuilleton
In Cannes ist er nun endlich gezeigt worden, der langerwartete neue Film von Quentin Tarantino. Doch bei der anschließenden Pressevorführung waren die Stars auf dem Podium besserer Laune als die Filmkritiker.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
20.05.2009, 17:11 Uhr | Feuilleton
Jede Menge Liebesfilme beim Festival in Cannes: Jane Campion erzählt in „Bright Star“ von einem untergegangenen Gefühl, Park Chan-Wook eine Blutsaugerromanze. Mit Varianten des Liebesfilms, Familienfilmen, gehen Andrea Arnold und Francis Ford Coppola in den Wettbewerb.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
15.05.2009, 17:05 Uhr | Feuilleton
Wie steht es im Krisenjahr um den Glamourfaktor von Cannes? Im Programm sind amerikanische Blockbuster auch außer Konkurrenz kaum zu finden. Für Verena Lueken eher ein Hoffnungszeichen: Das Filmfestival stemmt sich gegen die Krise.
Mehr
Von Verena Lueken
13.05.2009, 20:37 Uhr | Feuilleton
Tarantino, Almodóvar, von Trier, Campion, Coixet, Gilliam und viele andere: Das Filmfestival von Cannes bietet einen Aufmarsch internationaler Filmemacher mit Schwerpunkt Europa und Asien, der seinesgleichen sucht.
Mehr
23.04.2009, 14:49 Uhr | Feuilleton
Dank handlicher Digitaltechnik grassiert die Wirklichkeit im Kino. Inzwischen sieht außerhalb Hollywoods jeder zweite Film wie eine Dokumentation aus. Der Cannes-Gewinnerfilm Die Klasse ist trotzdem etwas Besonderes. Fast tendenzlos wirft er einen verstörenden Blick auf die französische Schulmisere.
Mehr
Von Andreas Kilb
15.01.2009, 14:56 Uhr | Feuilleton
Das Kino geht zurück in die Wirklichkeit und fördert aus Schulen, der Mafia und den Zentralen der Macht erstaunliche Geschichten zutage. Zum Abschluss der Filmfestspiele von Cannes.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
26.05.2008, 17:19 Uhr | Feuilleton
Überraschung in Cannes: Der Film „Entre les murs“ des französischen Regisseurs Laurent Cantet ist mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Der Film über eine Schulklasse in Paris bringt Frankreich die erste Goldene Palme seit 1987 ein.
Mehr
26.05.2008, 14:37 Uhr | Feuilleton
Da ging ein Herzensprojekt gründlich schief: Steven Soderberghs Kinobiographie „Che" langweilt - und das viereinhalb Stunden lang. Unmengen Text, starre Chronologie und wenig Spannung entschädigen den Zuschauer fürs Durchhalten nicht.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
22.05.2008, 21:47 Uhr | Feuilleton
Gezeichnet von der Erinnerung an die Massaker von Sabra und Shatila: Im Wettbewerb von Cannes glänzt der Dokumentarfilm „Waltz with Bashir“ mit bizarren Bildern, verwirrenden Begegnungen und angsterregenden Riesenhunden.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
16.05.2008, 07:48 Uhr | Feuilleton
Im Programm der Filmfestspiele von Cannes, das in drei Wochen beginnt, ist Wim Wenders mit seinem neuen Film „The Palermo Shooting“ vertreten. Ebenfalls im Wettbewerb treten Clint Eastwood und Steven Soderbergh an. Außer Konkurrenz läuft „Indiana Jones 4“.
Mehr
23.04.2008, 13:23 Uhr | Feuilleton
Cristian Mungiu war der frühe Favorit und blieb das bis zum Ende. Sein Beitrag wirkt, als habe er das Leben gefilmt, was einen Teil seines Erfolgs erklären mag in Cannes, wo das Leben doch stillsteht. Ein Porträt von Verena Lueken.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
28.05.2007, 21:15 Uhr | Feuilleton
In Cannes wurde eine schier endlose Parade sehenswerter Filme präsentiert. Doch dann kam alles wie vorgesehen: 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage gewann die Goldene Palme. Zu Recht. Von Verena Lueken.
Mehr
Von Verena Lueken, Cannes
28.05.2007, 17:15 Uhr | Feuilleton
An diesem Sonntag werden die Palmen verliehen. Aber die Palmen sind ja nur ein Aspekt des Festivals, für die meisten geht's hier mehr ums liebe Geld. Was bisher geschah: Ein Rückblick auf das 60. Festival von Cannes.
Mehr
Von Michael Althen, Cannes
27.05.2007, 10:30 Uhr | Feuilleton
Auf die Palme muss man bei Fatih Akins neuem Film vielleicht nicht gleich wetten - dazu gibt es zu viele starke Konkurrenten -, aber einer der schönsten Filme des Festivals ist „Auf der anderen Seite“ auf jeden Fall. Das Klima in Cannes ist gut wie selten für den deutschen Film, meint Michael Althen.
Mehr
Von Michael Althen, Cannes
24.05.2007, 13:08 Uhr | Feuilleton
Das Filmfestival in Cannes läßt vom 16. bis zum 27. Mai junge Herausforderer gegen Arrivierte antreten. Einziger deutscher Vertreter ist Fatih Akin, der sich gegen hochkarätige Konkurrenz wie Quentin Tarantino, Wong Kar-Wai und Emir Kusturica behaupten muss.
Mehr
09.05.2007, 17:16 Uhr | Feuilleton