Noch in diesem Jahr könnte der Prozess gegen den Sohn des Gründervaters der linkspopulistischen Fünf-Sterne-Bewegung beginnen. Ciro Grillo ist Hauptangeklagter im Fall der Gruppenvergewaltigung einer Mailänder Studentin.
Mehr als zwei Jahre nach dem Brückeneinsturz in Genua ist die Polizei gegen ehemalige und aktuelle Manager des Autobahnbetreibers vorgegangen. Die Manager seien sich mutmaßlicher Mängel an der Brücke bewusst gewesen, hätten sich aber nicht darum gekümmert.
Auch in Italien steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder an. Die zweite Welle belastet den Profifußball enorm. Der heftige Streit zwischen Juventus Turin und der SSC Neapel dürfte nicht der letzte sein.
In Amerika demontieren Demonstranten Kolumbus-Statuen. In Italien feiert man den Seefahrer noch unverdrossen. Einige Politiker haben sogar kontroverse Vorschläge, was mit den amerikanischen Statuen passieren sollte.
Giorgia Meloni ist die beliebteste Parteivorsitzende Italiens. Sie ist die Chefin der Postfaschisten von „Fratelli d’Italia“ – und könnte als die große Siegerin der Regionalwahlen dastehen.
Knapp zwei Jahre nach dem verheerenden Brückeneinsturz im italienischen Genua ist ein neues Autobahn-Viadukt für den Straßenverkehr geöffnet worden. Die San-Giorgio-Brücke ersetzt die Morandi-Brücke, die 2018 einstürzte.
Er hat weltberühmte Bauwerke in New York, Berlin und London erschaffen. Nun schenkt Renzo Piano seiner Heimatstadt Genua eine neue Brücke – auch als Erinnerung an die 43 Opfer der Katastrophe von 2018. Ein Porträt.
1067 Meter Brücke in nur 310 Arbeitstagen: Knapp zwei Jahre nach dem Einsturz der Autobahnbrücke in Genua, bei der 43 Menschen ihr Leben ließen, ist die neue Konstruktion feierlich eingeweiht worden.
Genuas neue Brücke macht Italien nicht neu. Die Ursachen für die Dauermisere zwischen Südtirol und Sizilien sind Legion. Und für Hoffnung besteht kein Anlass.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Während die Infektionszahlen steigen, beginnt in Mecklenburg-Vorpommern das neue Schuljahr. Warum die Einweihung der Ponte San Giorgio in Genua kein Grund zum Feiern ist und was sonst wichtig wird, steht im Newsletter für Deutschland.
Keine zwei Jahre hat Italien gebraucht, um die eingestürzte Autobahnbrücke durch eine neue zu ersetzen. Nicht nur der Ministerpräsident spricht von einem Vorzeigeprojekt. Diese sind in Italien eigentlich Mangelware.
Juventus ist italienischer Meister. Die Turiner gewannen zum Abschluss des 36. Spieltags 2:0 gegen Sampdoria Genua. Cristiano Ronaldo traf abermals.
Nach dem Urteil des italienischen Verfassungsgerichts verschärft sich der politische Streit um die Italiens Autobahnen. Die unsicheren Perspektiven drohen dem Autobahnbetreiber finanzielle Probleme zu bereiten.
Die Fünf-Sterne-Bewegung will die Eigentümerfamilie nach wie vor enteignen. Italiens Ruf als Investitionsstandort steht auf dem Spiel.
Zwei Jahre nach dem Einsturz der Morandi-Brücke in Genua ist nun die neue Autobahnbrücke eingeweiht worden. Ein Anlass zum Feiern sei das aber nicht, sagt deren Architekt.
Der Wiederaufbau der im August 2018 eingestürzten Autobahnbrücke in Genua steht kurz vor dem Abschluss. Das von Stararchitekt Renzo Piano entworfene Bauwerk soll ein Erfolgsmodell für das vom Coronavirus geplagte Land sein.
Die Brücke war Teil einer vielbefahrenen Straße zwischen Genua und Florenz. Zwei Menschen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Ein „Familienfoto“, für das sich die „Sardinen“-Gründer entschuldigen, ein abfälliger Satz Oliviero Toscanis über die eingestürzte Brücke in Genua: Wie es kommt, dass sich Benetton von seinem berühmten Kreativdirektor trennt.
Wie soll der italienische Autobahnbetreiber nach dem Einsturz der Brücke in Genua bestraft werden? Der private Betreiber hat versagt. Der Staat aber auch.
Nach dem Brückeneinsturz in Genua wurden viele weitere Verfehlungen der Benetton-Autobahngesellschaft publik. Zuletzt stürzten Teile einer Tunneldecke auf die Autobahn. Verliert die Industriellenfamilie nun ihre Autobahn?
Zlatan Ibrahimovic soll dem AC Mailand wieder auf die Beine helfen – doch bei seiner Premiere in der italienischen Liga läuft längst nicht alles nach Plan. Die Probleme des Klubs reichen tiefer.
Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche: Wieder machen heftige Niederschläge den Menschen in Italien zu schaffen. In ganz Ligurien wurde nun die höchste Alarmstufe ausgerufen.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
43 Menschen starben, als die Morandi-Brücke im August 2018 in Genua einstürzte. Nun hat der Wiederaufbau begonnen. Italiens Ministerpräsident Conte kündigt die „Wiedergeburt Genuas“ an.
Es kommen Zweifel auf an den Praktiken der Fünf-Sterne-Bewegung: Per Internetvotum sollen sich Anhänger zu einer möglichen Koalition mit den Sozialdemokraten äußern. Doch das Verfahren ist alles andere als transparent.
Ein Desaster, wenn allein die Musik das Zepter schwingt: Valery Gergiev und Andreas Kriegenburg verderben in Salzburg Verdis „Simon Boccanegra“.
Das Verhältnis des Stararchitekten Renzo Piano zu seiner Heimatstadt Genua war lange angespannt. Jetzt kann er mit seinem Entwurf für eine neue Autobahnbrücke an das Kolumbus-Jahr anknüpfen.
An der Mailänder Scala sind einige Inszenierungen rückwärtsgewandt und schlecht besucht. Der neue Intendant Dominique Meyer muss nun für Italiens wichtigstes Opernhaus eine neue Perspektive finden.
Drei Todesfälle in drei Monaten haben in Italien die Debatte über die rituelle Beschneidung neu entfacht. Welche Möglichkeiten gibt es, des Problems Herr zu werden?
Italien wird ein Rahmenabkommen mit China unterzeichnen, das weitreichende Investitionen ermöglichen würde. Kritiker befürchten, dass Peking seinen Einfluss ausbauen will.
China bereitet Großinvestitionen in Italien vor. Es geht um die Häfen des südeuropäischen Landes – auch Deutschland droht dadurch eine neue Konkurrenz.
Die italienische Regierung will die in Nöten befindliche Banca Carige retten. Damit macht die populistische Regierung abermals eine politische Kehrtwende.
Auch die neue italienische Regierung traut sich nicht, die Banca Carige pleitegehen zu lassen. Wieder einmal wird offenbar eine Bank mit Staatshilfe gerettet – und ein Versprechen gebrochen.
Nach dem abgesagten Spiel zwischen River Plate und den Boca Juniors herrscht Chaos. Dabei spielt auch der Fifa-Präsident eine Rolle. Und eine europäische Stadt bietet sich als Austragungsort an.
Die italienische Regierung hat einen Plan des Autobahnbetreibers Autostrade für den Wiederaufbau der in Genua eingestürzten Brücke abgelehnt. Verkehrsminister Toninelli hat eigene Pläne – und will sich dabei an Deutschland orientieren.