An der Salzmannschule in Frankfurt lernen nur noch zwei Klassen. Sie ist die letzte Hauptschule in der Stadt. Und bald ist Schluss für diesen Schultyp.
Die Künstlergruppe „Frankfurter Hauptschule“ hat sich etwas einfallen lassen, um gegen Goethes Frauenbild zu protestieren. Sie bewirft Goethes Gartenhaus in Weimar mit Klopapier. Geht es noch dümmer?
Dieser Erfahrungsbericht einer frustrierten Pädagogin zeigt, warum die Integration durch Bildung nicht funktioniert – und was zu tun wäre, um die überforderten Schulen zu entlasten.
Nach der groß aufgezogen Liebesschlösser-Aktion der Künstlergruppe Frankfurter Hauptschule bleibt nicht mehr viel. Sie war vor allem ein Mediencoup.
Eine Künstlergruppe hatte aufgerufen, Die Schlösser am Eisernen Steg abzutrennen und bei ihr einzureichen. Nun haben sie 3000 Schlösser angehäuft. Doch zu den Details schweigt die Gruppe.
Kunststudenten haben dazu aufgerufen, die Liebesschlösser vom Eisernen Steg gegen eine Prämie bei ihnen einzutauschen. Doch leider fehlt von der Künstlergruppe jede Spur.
Die Künstlergruppe Frankfurter Hauptschule hat zuletzt mit ihrer Heroin-Performance von sich reden gemacht. Nun rufen die Künstler zum Boykott der Vorhängeschlösser am Eisernen Steg auf.
Viel Aufregung um einen Pikser: Die „Heroin-Performance“ der „Frankfurter Hauptschule“ war den Trubel kaum wert. Unterhaltsam war die Anti-Gentrifizierungs-Posse aber trotzdem.
Die Künstlergruppe „Hauptschule Frankfurt“ läd zu einer „Heroin-Performance“. Sie kämpfen gegen die Aufwertung des Bahnhofsviertels. Die Empörung ist groß, doch auch die Anwohner sind zwiegespalten.
Eine Künstlergruppe kämpft gegen die Vertreibung Süchtiger aus dem Bahnhofsviertel. In einer drastischen Aktion soll sich eine Person eine Substanz in den Arm spritzen – vor Publikum. Die Stadt prüft ein Verbot.
Mit einer „Heroin-Performance“, bei der sich eine Person vor Publikum eine Substanz spritzen soll, will das Künstlerkollektiv „Frankfurter Hauptschule“ gegen die Aufwertung des Bahnhofsviertels protestieren.
An Hessens Schulen sollen künftig nur noch die Köpfe rauchen. Im neuen Schulgesetz, das Ende November verabschiedet wurde, ist ein Rauchverbot für Schüler, Lehrer, Sekretärinnen und Hausmeister verankert; gültig ist es vom 1.Januar nächsten Jahres an.