Rund um Diskus-Olympiasieger Robert Harting wollen die Ausrichter die Leichtathletik-EM attraktiv präsentieren. Auch mit „Appetizern“ auf dem Breitscheidplatz.
Mehr
Von Michael Reinsch, Berlin
03.08.2018, 20:17 Uhr | Sport
Zu ihrer Entstehungszeit um 1240 müssen die Stifterfiguren des Naumburger Doms eine Sensation gewesen sein. Noch heute schlagen sie jeden Besucher in den Bann. Jetzt sind sie zum Weltkulturerbe ernannt worden.
Mehr
Von Stefan Trinks
30.06.2018, 10:41 Uhr | Feuilleton
Die Comics der fünfziger Jahre wollten so modern sein wie möglich. Einige ihrer Ideen erwiesen sich aber als visionär.
Mehr
Von Andreas Platthaus
17.09.2017, 13:05 Uhr | Wirtschaft
In Schanghai eröffnet der erste chinesische Vergnügungspark von Disney. Dass die Amerikaner ihn überhaupt eröffnen durften, hat den Unterhaltungskonzern einiges gekostet: Geld und Würde.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand
15.06.2016, 16:41 Uhr | Wirtschaft
Donald Duck gilt als Prototyp des Gescheiterten. Welch ein Missverständnis, hat er doch alles erreicht, was er wollte.
Mehr
Von Patrick Bahners
01.05.2016, 13:48 Uhr | Finanzen
Bilder ausmalen wie ein Kind, das entdecken Menschen auf der ganzen Welt wieder für sich. Quell der Freude sind die Bücher vor allem für all jene, die daraus Profit schlagen.
Mehr
Von Catiana Krapp
14.03.2016, 22:42 Uhr | Wirtschaft
In deutschen Innenstädten treten wieder vermehrt aggressive Bettler auf. Doch wer sich von Mickey Mouse und Donald Duck den Geldbeutel öffnen lässt, unterstützt Strukturen, die niemandem nützen. Ein Kommentar.
Mehr
Von Christian Palm
19.11.2015, 13:45 Uhr | Rhein-Main
Nicht nur Bösewichte wollen ihn umbringen. Das ein oder andere Bond-Girl pflegte auch schon Mordfantasien gegen den charmanten Agenten. Doch zur Weltpremiere von „Spectre“ in London gerät Daniel Craig in sein eigenes Visier.
Mehr
Von Andreas Platthaus
27.10.2015, 11:02 Uhr | Feuilleton
Freiheit bedeutet, selbst entscheiden zu können, was öffentlich wird und wie und wann. Von diesem Grundrecht sollten nicht nur Schriftsteller, sondern alle Menschen Gebrauch machen.
Mehr
Von Juli Zeh
23.10.2015, 17:27 Uhr | Feuilleton
Mit zwei neuen Heften wildert die Micky Maus auf dem Lehrmittelmarkt, aber Comics bleiben dabei natürlich nicht auf der Strecke. Das eine versucht, woran vor dreißig Jahren selbst die drei Neffen gescheitert waren.
Mehr
Von Andreas Platthaus
15.09.2015, 14:36 Uhr | Feuilleton
Ein onomatopoetisches Kabinett: In Schwarzenbach an der Saale eröffnet an diesem Samstag das Erika-Fuchs-Haus, das erste Museum zu Ehren einer Übersetzerin. Berühmt wurde sie durch ihre Texte der Donald-Duck-Geschichten.
Mehr
Von Patrick Bahners
02.08.2015, 01:16 Uhr | Feuilleton
Weniger Arbeit, mehr Kaffee und Boys: Das Leben erwachsener Frauen ist nur selten zufriedenstellend. Schuld daran sind stets die anderen. Dabei sind sie mitten unter uns: die sogenannten Daisy-Duck-Frauen.
Mehr
Von Friederike Haupt
11.04.2015, 18:36 Uhr | Politik
Seine Faulheit ist sprichwörtlich. Aber sie hat, um das Mindeste zu sagen, seine internationale Karriere nicht behindert: Über Donald Duck und seinen ersten Auftritt vor achtzig Jahren.
Mehr
Von Patrick Bahners, New York
10.06.2014, 00:13 Uhr | Feuilleton
Seit genau 80 Jahren träumt Donald Duck den bürgerlichen Traum vom Aufstieg. Doch egal ob als Bananenpacker, Pilot oder Straßenkehrer: Dauerhafter Erfolg bleibt ihm verwehrt. Das liegt nicht nur daran, dass der streitbare Enterich das Unglück magisch anzieht.
Mehr
Von Christoph Schäfer
09.06.2014, 12:08 Uhr | Wirtschaft
Der Unglücksvogel spielt seit achtzig Jahren Millionen ein. Dennoch beruht der Erfolg von Disney überwiegend auf Riesenprojekten, in denen die Zeichentrick-Helden kaum eine Rolle spielen.
Mehr
Von Andreas Platthaus
25.05.2014, 16:29 Uhr | Wirtschaft
Wegen der Ukraine-Krise ist das russische Verhältnis zu Amerika so schlecht wie lange nicht. Doch wenn es um Unterhaltung geht, träumen viele Russen von amerikanischen Vorbildern.
Mehr
06.04.2014, 13:32 Uhr | Wirtschaft
Der Leipziger Autor Clemens Meyer hat einen Roman über die dunkle Seite unserer Gegenwart geschrieben. Brutal, direkt, anrührend und gemein. Ein Treffen in Kreuzberg.
Mehr
Von Volker Weidermann
19.08.2013, 16:39 Uhr | Feuilleton
Sóller auf Mallorca ist im Frühjahr Zwischenstation zahlloser Radtouristen. Die Stadt hat sich darauf eingestellt: Fahrradrouten, farbig markierte Radstreifen und ein Verleihsystem auf hohem Niveau.
Mehr
Von Hans-Heinrich Pardey
03.05.2013, 11:49 Uhr | Technik-Motor
Gnadenlos sind sie, nach außen wie nach innen -
Hosen für Radfahrer. Dabei können sie
sogar richtig schick sein - und dennoch den Po schützen.
Mehr
Von Hans-Heinrich Pardey
19.02.2013, 10:42 Uhr | Technik-Motor
An diesem Freitag ist Weltspartag. Knax-Comics sind einflussreicher als viele elterliche Erziehungsbemühungen
Mehr
Von Philipp Krohn
27.10.2011, 20:31 Uhr | Finanzen
Cabriolets und Bettina Zimmermann als Daisy Duck: Das Männermagazin Donald ist für Comicliebhaber interessant, will aber auch andere Kreise erreichen.
Mehr
Von Andreas Platthaus
25.08.2011, 18:48 Uhr | Feuilleton
Richter als Ankläger, Staatsanwälte als Verteidiger: Der Prozess gegen Geert Wilders hatte bizarre Züge. Und er bot dem Angeklagten ein Forum für seine Inszenierung als Freiheitskämpfer.
Mehr
Von Andreas Ross
23.06.2011, 18:51 Uhr | Politik
Kein Ponyhof für Freizeitkonzerne: Disneys Donald Duck schafft es nur selten ins staatlich kontrollierte Fernsehen in China. Ein riesiges Disneyland in Schanghai kostet Milliarden und soll zum Durchbruch beitragen.
Mehr
Von Christian Geinitz, Schanghai
11.04.2011, 17:05 Uhr | Wirtschaft
Am Anfang eines jeden neuen Jahres gelobt man Besserung und hat nur die besten Vorsätze: Was für die Deutschen gilt, war anfangs auch in Entenhausen eine Konstante des Silvestertags. Und zeigt wieder einmal, was wir von den Ducks noch lernen können.
Mehr
Von Andreas Platthaus
02.01.2011, 11:15 Uhr | Feuilleton
Große Vorbilder, wohin man sieht: Heroische Klischees werden in Entenhausen gern ironisiert, und nicht nur Donald Duck scheitert beständig an ihnen. Was zeigt: Wie Abraham Lincoln oder George Washington zu werden, war für Carl Barks und Erika Fuchs kein erstrebenswertes Ziel.
Mehr
Von Patrick Bahners
01.01.2011, 14:59 Uhr | Feuilleton
Ob Donald Duck sich täglich den Schnabel rasiert? Thomas Pynchon mischt in seinem Roman „Natürliche Mängel“ Hippiekult, Detektivroman und Comic - und lässt die Herzen hüpfen.
Mehr
Von Wolfgang Schneider
24.09.2010, 11:49 Uhr | Feuilleton
Mit seinen Kinderprodukten will Disney auch den chinesischen Markt erobern. Doch der Staat beschränkt den Import ausländischer Filme stark, deswegen setzt Disney auf Sprachschulen. In fünf Jahren wollen sie 150 000 Schüler erreichen.
Mehr
Von Christian Geinitz, Peking
10.07.2010, 15:40 Uhr | Wirtschaft
Das alte Finnland gibt es nicht mehr, das neue sucht nach seiner Normalität. Die besteht vorerst in einer Kette politischer Skandale. Ministerpräsident Vanhanen zieht sich zurück und gibt als Grund eine Knieoperation an. Doch das glaubt ihm niemand mehr.
Mehr
Von Jasper von Altenbockum
02.02.2010, 16:14 Uhr | Politik
Donald Duck quakt auch im Rentenalter munter drauf los. Seine Markenzeichen: Matrosenanzug und cholerische Anfälle. Im Juni 1943 entdeckte die tollpatschige Ente das (Rampen)licht.
Mehr
03.06.2009, 12:24 Uhr | Gesellschaft
Ursprünglich war Micky Maus ein fröhliches Kaninchen namens Oswald. Mit dem aber bekam Disney rechtliche Probleme, und die Zeichenvorlage musste verändert werden. Der Erfolg der neuen Trickfilmmaus aber kam mit der synchronisierten Tonspur. Heute wird Micky 80 Jahre alt und sieht sich immer ähnlicher.
Mehr
Von Andreas Platthaus
18.11.2008, 07:29 Uhr | Feuilleton
An diesen merkwürdig aus der Zeit fallenden Ort, wo politische Prominenz und musikalische Noblesse einander lächelnd und verständnislos die Hand reichen und wo ein Mythenzauber selbst einfachste Dinge in ein seltsames Licht rückt, dorthin, nach Bayreuth, hat sich Patrick Bahners begeben und wird von nun an täglich berichten.
Mehr
Von Patrick Bahners
26.07.2008, 16:25 Uhr | Feuilleton
Jugend hat keine Tugend. Zu dieser Erkenntnis ist der Pädagoge Donald Duck schon im März 1958 gekommen. Damals muss alles angefangen haben. Unsere Eltern klagten jedenfalls immer so, als ob wir die erste tugendlose Alterskohorte wären. Inzwischen steht es um die Jugend noch viel schlimmer. Wer allerdings ...
Mehr
04.06.2008, 14:00 Uhr | Feuilleton
Der Unterhaltungskonzern lockt jedes Jahr mehr als 100 Millionen Menschen in seine Parks. Aber Disney kommt nicht überall auf der Welt gleich gut an. Und selbst in Amerika gibt es Probleme. Von Roland Lindner.
Mehr
Von Roland Lindner
19.10.2007, 13:21 Uhr | Wirtschaft
Jeden Tag eine gute Tat, so lautet eine der wichtigsten Regeln der Pfadfinder - gemeinsame Abenteuer beim Zeltlager oder in den Gruppenstunden sind den meisten aber wichtiger.
Mehr
Von Nicolas Schöneich
23.05.2007, 10:03 Uhr | Rhein-Main