Carl Franklins Film erzählt von der Lust, das Genre des Film Noir zu beleben, indem man seine Themen variiert wie einen Standard beim Jazz. Und wenn es nicht so verdammt spannend wäre, könnte man „Out of Time“ fast für eine Komödie halten.
Ob nach versuchtem Freitod, als Mordverdächtige oder wegen mangelnder Kooperativität: Viele Helden der Filmstarts dieser Woche, unter ihnen Sibel Kekilli, Halle Berry und Zwerg Nase, waren schon mal weggesperrt.
Jim Carrey darf Gott spielen, Kurt Russell erlebt ein Comeback als Polizist, und Steven Seagal macht das, was er immer tut: Er prügelt sich mit Bösewichtern. Die neuen Kinofilme der Woche im Überblick.
Gleich zwei Filme des australischen Regisseurs Phillip Noyce laufen bei uns an: „Der stille Amerikaner“ und „Long Walk Home“. Letzterer führte Noyce von Hollywood zurück nach Australien. Absolut zu seinem Besten.
Denzel Washington bekämpft einen virtuellen Killer, und Karoline Eichborn leidet unter Gesichten - die FAZ.NET-Fernsehempfehlungen.
Die Oscars bedeuten noch keinen Durchbruch für die Schwarzen im Filmgeschäft. Ein Kommentar.
"And the winner is..." - Ron Howards "A Beautiful Mind". Für acht Oscars nominiert, erhielt der Film über ein schizophrenes Mathematik-Genie immerhin vier der goldenen Figuren.
Ausufernde Freude, Triumphgefühle, Glanz und Glamour - die Oscar-Verleihung in Los Angeles hat viele große Momente. FAZ.NET zeigt die schönsten - Bild für Bild.
Trotz der drei Oscar-Nominierungen: Schwarze haben im amerikanischen Filmgeschäft immer noch einen schweren Stand.
In 74 Jahren kamen nur sechs schwarze Schauspieler in den Genuss eines Oscars. Die komplette Liste.
Britney Spears hat mit "Crossroads" einen Hit im US-Kino gelandet. Den ersten Platz erreichte Denzel Washington in "John Q.".
Der Sender arte zeigt Heinrich Breloers mit Spannung erwartetes Familienporträt „Die Manns“ - die Fernsehwoche bei FAZ.NET.