Im RTL-Spezial „60 Tage Frauenhass: Eine Reporterin bei den Taliban“ zeigt Liv von Boetticher, wie man eine Auslandsreportage nicht drehen sollte.
In der neuen True-Crime-Serie mit Jenke von Wilmsdorff bei Pro Sieben tritt eine „Profilerin“ auf [...]. Ein Kriminalist nennt sie „in höchstem Maße unseriös“.
Der Geistliche war als junger Mann seinen Mitspielern auf dem Feld zu langsam, gegen Neymar wird nach Gerüchten um eine Mega-Party ermittelt, Caro Daur und Tommi Schmitt bringen die Gerüchteküche zum Brodeln – der Smalltalk.
Tanit Koch war Chefredakteurin der „Bild“-Zeitung. Seit März führt sie n-tv und die neue „Zentralredaktion“ von RTL. Sie schildert, wozu diese dient, wer Konkurrenz ist – und worin die größte Herausforderung des Journalismus besteht.
Welchen Nutzen hat eine liberale Drogenpolitik? Hilft sie, Abhängigkeit und gesundheitliche Probleme zu vermeiden? Oder ist Repression wirksamer?
Herausragendes Programm gibt es nur bei kleinen Sendern, und Neues nur im Netz? RTL-Programmgeschäftsführer Hoffmann sieht das anders. Er will Programme kreieren, die man gesehen haben muss – wie „Deutschland ’83“.
Der Sender RTL setzt in der kommenden TV-Saison verstärkt auf Sport, Live-Shows, Reportagen und deutsche Geschichtsthemen. Und auf eine Dating-Show, bei der alle nackt sind.
Lernt der Reporter Jenke von Wilmsdorff etwas über Alkoholismus, wenn er sich vier Wochen lang betrinkt? Mag sein. Der Zuschauer lernt vor allem etwas über Selbstdarsteller. Eine Nachbetrachtung.