New Yorker Ergebnisse: Bei Christie’s und Sotheby’s in New York fallen alte Rekorde.
Der Jahrhundertkünstler Cy Twombly verbrachte die Hälfte des Jahres in einer Festung auf den Hügeln des italienischen Küstenorts Gaeta. Was ist das Geheimnis dieses Orts?
Eine große Ausstellung im British Museum sucht die Spuren Trojas mit Hilfe der Archäologie und der Kunst – im heutigen Pakistan wie auf Lolland. In drei Abschnitten können Besucher die legendäre Stadt neu entdecken.
Die Art Basel ist die „Mutter aller Messen“. Jetzt feiert sie das Jubiläum ihrer fünfzigsten Ausgabe.
Mit seiner Münchner Avantgarde-Galerie schuf Heiner Friedrich Ausstellungen am Puls der Zeit und prägte die Entwicklung des deutschen Kunstbetriebs entscheidend. Heute wird der Galerist achtzig Jahre alt.
Europäisches, Animalisches und Urbanes: Drei Berliner Galerien zeigen das Tier in uns und große Bilder des Kontinents
Die Zeitgenossen in den New Yorker Auktionen bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips heizen die Stimmung an. Es gibt kühle Blue Chips – dazu als Gäste einen verträumten Leonardo und einen feurigen Ferrari.
Die Umsätze bei den Londoner Auktionen bleiben im Ganzen stabil. Während Bacons Papstbildnis scheitert, können einige Künstler neue Auktionsrekorde aufstellen.
Die anstehenden Londoner Herbstauktionen mit Zeitgenossen bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips bieten ein starkes Programm. Hier sind die wichtigsten Werke.
Werke von Francis Bacon und Cy Twombly haben am Mittwoch bei einer Auktion von Christie’s jeweils umgerechnet mehr als 45 Millionen Euro erzielt. Insgesamt brachte die Versteigerung von zeitgenössischer Kunst bei der Auktion mehr als 400 Millionen Euro ein.
Das Pariser Centre Pompidou, das gerade sein vierzigjähriges Jubiläum feiert, zeigt die bisher größte Schau zum Werk des amerikanischen Malers, Bildhauers und Fotografen Cy Twombly – man kann sich verlaufen im Werk des Künstlers.
In Paris blieb 2016 Christie’s an der Spitze, es folgen Sotheby’s und Artcurial. Es gab sehr teure Asiatika und einen wiederentdeckten Ensor, einen hübschen Ferrari und eine alte Pistole.
Die viennacontemporary bleibt eine Messe für Entdecker, die eigens für sie anreisen: Es gibt weiter die junge Kunst aus dem Osten, aber auch neue Teilnehmer
Von Twombly bis Warhol: Vorschau auf die Nachkriegskunst und Zeitgenossen bei Christie’s, Sotheby’s, Phillips und Bonhams in London.
Eine Vorschau auf New York: Die reduzierten Auktionen mit Zeitgenossen bei Christie’s, Sotheby’s, Bonhams und Phillips.
In Mailand zeigt der Künstler Thomas Demand eine Schau, die Werke aus der Komfortzone holt - um sie zusammenkrachen zu lassen. Nebenbei verrät er gehütete Geheimnisse von Kollegen.
Zum Jubiläum präsentiert sich die Traditionsmesse in Bestform. Fünf Jahrzehnte haben der Kunst-Macht am Rhein ihre Stärke nicht austreiben können.
Die Auktionen mit zeitgenössischer Kunst bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips in London waren erfolgreich: Neue Rekorde, starke Umsätze, gelungene Sonderauktionen - und sogar ein „White-Glove“-Sale.
Es ist „Frieze Week“ in London und die internationalen Auktionshäuser fahren ihre Toplose auf: Sotheby’s und Christie’s bieten Werke junger Künstler an. Phillips setzt auf Angriff.
Aufregende Bilder vom Menschen zeigt Marlene Dumas in der Fondation Beyeler: Der Malerin gelingt es immer wieder, ihre Leinwände von innen her zum Leuchten zu bringen. Zu sehen sind sie in der Schau The Image as Burden.
Bei den Auktionen mit zeitgenössischer Kunst in London ging es hoch her: Sotheby’s, Christie’s und Phillips melden neue Rekorde. Größtes Aufsehen erregt ein Werk von Gerhard Richter.
Die Auktion von zwei Andy-Warhol-Gemälden, die einst in der Aachener Spielbank hingen, hat ordentlich Geld gebracht. Weil die Bilder aber im Besitz eines landeseigenen Unternehmens waren, ist der Verkauf umstritten.
Zwei Zeichensetzer in Paris: Cy Twombly wird bei Karsten Greve mit einer musealen Schau geehrt. Mona Hatoum zeigt ihre jüngsten Werke bei Chantal Crousel.
Die New Yorker Herbstsaison macht sich bereit für sagenhafte neue Auktionsrekorde. Dafür gehen wieder die erprobten Herren Bacon, Giacometti, Warhol, Richter und Koons ins Rennen.
„A blond, blue-eyed German dealer from Cologne“ ersteigerte 1970 in einem New Yorker Auktionssaal für den Rekordpreis von 75.000 Dollar ein Werk von Roy Lichtenstein. Sein Name: Rudolf Zwirner.
Die Herrscherporträts der Gegenwart sehen so aus: Im Berliner Martin-Gropius-Bau werden die Werke des Bildhauers Anish Kapoor ausgestellt. Sie sind vor allem eines - teuer und monumental.
Der Galerist Heiner Friedrich hat in den sechziger Jahren die Schlüsselfiguren der zeitgenössischen Kunst erkannt.
Weitere wichtige amerikanische Galerien haben London zu ihrem Stützpunkt gemacht: Michael Werner, David Zwirner und Pace. Sie sehen dort neue zahlungskräftige Kundschaft.
Paris holt sich Charlotte Brontë: Die Querelen, die das anglo-französische Verhältnis zur Zeit auf politischer Ebene trüben, scheinen nun auch auf den kulturellen Bereich überzugreifen, nachdem eine...
Trotz schmerzhafter Rückgänge spielten die Auktionen mit zeitgenössischer Kunst bei Sotheby’s, Christie’s und Phillips de Pury in New York stolze sechshundert Millionen Dollar ein.
Gegen die Wucht seiner amerikanischen Kollegen setzte Cy Twombly die sorgfältig komponierte Kritzelei. Schon früh zog er sich nach Italien zurück. Jetzt ist der Maler in Rom im Alter von 83 Jahren gestorben.
Die New Yorker Abendauktionen mit zeitgenössischer Kunst laufen gut. Sensationen bleiben in diesem Frühjahr jedoch aus: eine Bilanz der Versteigerungen bei Sotheby's, Christie's und Phillips de Pury.
Seit zehn Jahren schmückt sich die Stadt Avignon mit Leihgaben von Yvon Lambert. Doch das Resümee des Galeristen zum zehnten Jubiläum der Kooperation ist vernichtend. Die Drohung seine Sammlung abzuziehen, zeigt jetzt Wirkung.
Larry Gagosian ist ein begnadeter Galerist, will aber auch ein Sammler sein. Ausgerechnet Abu Dhabi hat er jetzt zum Präsentationsort erkoren. Ganz ohne kaufmännische Hintergedanken?
Bald beginnt die Art Basel, die wichtigste Kunstmesse der Welt: eine Vorschau auf das Programm der Galerien und die Pläne der Satellitenmessen.