Von Billie Eilish bis Nils Frahm: Die Musik, die wir hören, spricht in ihrer Schwermut von der Überforderung und der Zukunftsangst unserer Zeit.
Katy Perry und Orlando Bloom sind nun frische Eltern, ihre Tochter heißt Daisy Dove Bloom. Stars greifen immer wieder zu absurden Namenskoppelungen – doch wie sieht die Zukunft von Kindern mit solchen Namen aus?
Die Konzertbranche ist von den Corona-Regeln besonders hart getroffen. Marek Lieberberg will sich nun in Düsseldorf mit 13.000 Zuschauern zurück Richtung Großveranstaltungen tasten. Der NRW-Gesundheitsminister hat jedoch Zweifel.
Die EU-Kommission ist Mitgastgeberin eines virtuellen Konzerts. Mit dessen Hilfe soll Geld für einen Impfstoff gesammelt werden. Präsidentin von der Leyen will auch zum Mikrofon greifen – ob sie singt, ist aber offen.
Das Label von Ed Sheeran, Coldplay oder Cardi B kehrt an die Börse zurück und sammelt fast zwei Milliarden Dollar ein. Der Erfolg kommt nicht überraschend.
Was die Hungerhilfe-Gala „Live Aid“ 1985 für die Weltgemeinschaft war, das sollte „Together At Home“ für den Planeten im Griff der Pandemie sein. Doch es gab ernste Versäumnisse.
Bei der 40. Verleihung der Brit Awards wird Superstar Billie Eilish als beste Solokünstlerin ausgezeichnet – und steht mit Tränen in den Augen auf der Bühne. Zu den großen Gewinnern des Abends gehören auch drei andere Künstler.
Das Label von Ed Sheeran, Coldplay & Co soll an die Börse zurückkehren. Die Vorzeichen scheinen günstig. Doch auf dem Musikmarkt lauern einige Unsicherheiten.
Der Schauspieler zieht Bilanz, Rapper Sido ist süchtig nach Nasenspray, und Lady Gaga öffnet sich einer legendären Talkmeisterin – der Smalltalk.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Google Camp stand in diesem besonders heißen Sommer der Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Auf dem Flughafen von Palermo sollen währenddessen 114 Privatjets gelandet und gestartet sein.
Selbst Apple konnte Spotify nicht aus dem Markt drängen. Nun wird es noch enger im Kreis der Streamingdienste. Youtube Music von Google ist da - und versteht, was wir hören wollen.
Von Nat King Cole und von der Mutter lernen: Ein Großer des Jazz erzählt, wie er seine Stimme und seinen Platz in der Musik gefunden hat.
Die Digitalisierung macht nicht Halt vor der Musikbranche. Ein Gespräch mit dem Musikproduzenten und Komponisten Christian Berman – über Herausforderungen und Chancen.
Weiße Models mit Dreadlocks, Beyoncé im Sari – was gestern unverdächtig war, heißt heute kulturelle Aneignung und gilt als schwere moralische Verfehlung. Wem ist damit geholfen?
Internationale Popstars stellen sich in den Dienst der guten Sache: Coldplay & Co unterstützen „Weltbürger“ im Kampf gegen Armut. Sie treten vor dem G20-Gipfel in Hamburg kostenlos auf. Auch politische Größen sind dabei.
Bunte Abende: Die britische Band Coldplay begeistert bei zwei ausverkauften Konzerten im Frankfurter Waldstadion. Das liegt aber eher an bewährten Hits, als an neuen Kompositionen.
19 Jahre alt, Fan, angehender Jazz-Pianist: Für Ferdinand Schwartz wurde während des Coldplay-Konzerts in München ein Traum war. Ganz spontan trat er mit Chris Martin auf.
„Kann ich Everglow für euch spielen?“ Mehr schrieb Coldplay-Fan Ferdinand Schwartz nicht auf sein Banner. Es reichte, um die Aufmerksamkeit des Sängers Chris Martin zu erregen – und die von Millionen Fans.
Mit einem dreistündigen Megakonzert setzen die amerikanische Sängerin und zahlreiche Musikerkollegen am Sonntag vor 50.000 Zuschauern in Manchester ein Zeichen gegen den Terror.
Keine zwei Wochen nach dem verheerenden Anschlag wird Ariana Grande nach Manchester zurückkehren: Zusammen mit anderen Musikgrößen will sie bei einem Benefizkonzert auftreten.
Nach der Trennung kommt oft der Hass. Es geht aber auch anders, friedlich. Ein Programm soll dafür sorgen. Hätte die Schluss-machen-Agenda auch bei ihrem letzten Beziehungsende geholfen?
Holland wählt am 15. März. Premier Rutte sollte eigentlich von der anziehenden Wirtschaft profitieren. Doch er kämpft mit einem persönlichen Problem – und gegen den EU-Feind Wilders.
Von April bis Juli geben sich internationale Pop- und Rockstars in der Rhein-Main-Region die Klinke in die Hand. Robbie Williams ist ebenso darunter wie Sarah Connor, Depeche Mode und Coldplay. Das ist aber längst nicht alles.
Nirvana, Depeche Mode und Prince – er hatte sie alle vor der Linse: Anita Beckers zeigt in Frankfurt unveröffentlichte Musikerporträts von Anton Corbijn, dem niederländischen Starfotografen.
Was ist denn das für eine Mischung aus Liedermachertum und Hardcore? Das geheimnisvolle Duo Nullzwo macht schwelgerischen Gitarrenrock, wie man ihn in der deutschen Musiklandschaft lange vermisst hat.
Für viele ist die Show in der Halbzeit des Super Bowl der eigentliche Höhepunkt. Auch in diesem Jahr sorgen drei große Namen für den musikalischen Pausenfüller.
Popstars und Promis lieben das Finale der Football-Liga in Amerika. So glamourös wie diesmal war es noch nie. Der Sport wird dabei zur Nebensache.
Im Offenbacher Capitol stellte die britische Band Coldplay ihr soeben erschienenes neues Album vor und sprüht vor Energie. Auch Frontsänger Chris Marin war nach war nach einem Hexenschuss wieder in Form.
Was wir hören, formt unser Denken, behauptet eine psychologische Studie. Die Musiksoziologin Melanie Wald-Fuhrmann erklärt, warum das nur ein Bruchteil der Lösung ist.
Schwedische Traumhochzeit: Prinz Carl Philip und seine Sofia sind jetzt ein Ehepaar. Dutzende Vertreter europäischer Königshäuser ließen sich die Trauung in Stockholm samt Coldplay nicht entgehen.
Es ist noch nicht lange her, dass elektronische Tanzmusik belächelt wurde. DJs waren Stars nur in der Szene. Inzwischen geben sie in den Top Ten den Ton an. So wie die zwei Deutschen Felix Jaehn und Robin Schulz.
Immer wieder wird um viel Geld gestritten, weil ein Musiker abgekupfert haben soll. Wie findet man heraus, ob es sich tatsächlich um ein Plagiat handelt? Oder doch nur um ähnliche Töne?
Der Rapper Jay-Z hat einen neuen Musikstreaming-Dienst präsentiert. Stars wie Alicia Keys, Madonna und Rihanna sind ebenfalls beteiligt. Sie schwärmen: Nicht der Kommerz, sondern die Musik stehe im Vordergrund. Dennoch ist ihr Angebot richtig teuer.
Stolpernde Schönheit: Die Gruppe Belle and Sebastian spielt wieder mal mit Versatzstücken der Popgeschichte. Nun weiß man auch, warum Sänger Stuart Murdoch gern Mitglied bei ABBA gewesen wäre.
Aus Liebesschmerz haben große Künstler große Kunst werden lassen. Chris Martin, frisch getrennt von Gwyneth Paltrow, gehört nicht dazu. Die neue Platte seiner Band Coldplay strotzt vor Lieblosigkeit der Liebe gegenüber. Weg damit!