Schlager wie „The White Cliffs of Dover“ machten sie zum Liebling der britischen Truppen im Zweiten Weltkrieg. Jetzt ist Vera Lynn im Alter von 103 Jahren gestorben.
Hummerschwanz statt Currywurst: Die Karriere des saarländischen Kochs Cliff Hämmerle könnte auch in einem Märchenbuch des kulinarischen Glücks geschrieben stehen. Die Kolumne Geschmackssache.
Nachdem man ihn des Missbrauchs bezichtigt hatte, geriet der bis dato skandalfreie britische Sänger Cliff Richard 2014 ins Visier der Polizei. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt.
Ohne ihn wären die Beatles nicht die Beatles gewesen: Produzent George Martin führte die Band früh zur Reife und gab ihren Platten Schliff. Jetzt ist er mit neunzig Jahren gestorben.
Die britische Polizei ermittelt ab sofort in mehr als einem Fall gegen den Sänger Cliff Richard. Bislang wurde der 74-Jährige verdächtigt, sich in den 1980er-Jahren an einem minderjährigen Jungen vergangen zu haben.
Die Vorwürfe gegen Sir Cliff Richard wegen sexuellen Missbrauchs füllen momentan die britische Regenbogenpresse. In die Reaktionen auf die Missbrauchsvorwürfe mischt sich so etwas wie Genugtuung.
Cliff Richard soll einen Jungen sexuell missbraucht haben. Das soll schon in den achtziger Jahren geschehen sein – doch erst jetzt ermittelt die Polizei und durchsuchte ein Anwesen. Der Popstar bestreitet die Vorwürfe.
Der britische Sänger Cliff Richard ist im Nebenberuf Winzer. Und hat aus Versehen mal den eigenen Wein verteufelt. Zu Besuch auf seinem Weingut an der Algarve.
Mit selbstlosen Pflichtbewusstsein die ganze Nation inspiriert: Die Feierlichkeiten zum Diamantenen Thronjubiläum der britischen Königin sind an diesem Dienstag zu Ende gegangen.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Seine Musik reicht vom Rock 'n' Roll bis zum Californiasound. Mit dieser Spannbreite provozierte er die Gralshüter aller Richtungen. Doch sein Erfolg gibt ihm recht: Seit mehr als 50 Jahren hat Cliff Richard in jeder Dekade einen Nummer-eins-Hit plaziert.
Eine unschlagbare Mischung: Der ehemalige Staubsaugervertreter kombiniert den neuen Beat mit Harmonien öliger Schlagerbarden. Tom Jones' Gesang machte die banalsten Söngchen zur erotisierenden Sensation. Heute wird der Tiger 70 Jahre alt.
Im ersten von zwei Halbfinals des Eurovision Song Contest hätte es auch 10:0 ausgehen können - für „den Osten“. Denn zehn Teilnehmer aus dem ehemaligen Ostblock standen neun aus dem Westen gegenüber. Letztlich hieß es 4:6. Grund war wohl die Regeländerung bei der Abstimmung.
In Amerika genießen Sänger und Musiker 95 Jahre lang Urheberschutz. Jetzt will die EU nachziehen. Der Grund: Vor allem die unbekannteren Künstler sollen dadurch im Alter ein besser gesichertes Einkommen erhalten.
Ein britischer Premierminister verdient nicht schlecht. Gordon Brown erhält 188.848 Pfund im Jahr, umgerechnet 280.000 Euro. Dennoch fragen sich die Engländer, ob ihre Premierminister nicht unterbezahlt sind.
Terroralarm in London, Krieg im Libanon, Gewalt im Irak - und der britische Premierminister? Blair ist im Urlaub auf Barbados. Doch noch mehr ereifern sich Blairs Gegner über seine anhaltende Nähe zum amerikanischen Präsidenten Bush.
Der „Weltjugendtag“ in Köln setzt auf die Mittel der Event-Kultur. Aber die katholische Kirche kann und will sich damit für ihre Jugendarbeit nicht zufriedengeben.
Wie man den Muslimen zeigt, was eine Kerze ist: Der Weltjugendtag wird kein Katholikentag werden. Vom altbackenen Musikprogramm läßt sich keiner die Vorfreude verderben.
I can get now satisfaction: Mick Jagger wird zum Ritter geschlagen. Den ersehnten Orden haben schon Bono, Sting und Bob Geldof an den Hals bekommen.
Überrascht hat es wohl nur noch ihn selbst: An diesem Freitag erfuhr auch Mick Jagger, dass er zum Ritter geschlagen werden soll.
Die jungen Prinzen freuten sich, der Rest der Royals schien amused - ebenso wie das Publikum. London rockt sogar beim Thronjubiläum der Queen.
Bernhard Langer und Paulo Sergio werben für das Buch "Kraft zum Leben" einer christlich-fundamentalistischen Stiftung, der Verbindungen zur Mun-Sekte nachgesagt werden.
Trotz Verbindungen zur Mun-Sekte werben internationale Prominente weiter für das Buch einer christlich-fundamentalen Stiftung.