Die Premiere vor Publikum fiel der Coronakrise zum Opfer, das Fernsehen zeigte „Fidelio“ in der Inszenierung von Christoph Waltz. Ob es sinnvoll war, die Gesundheit der Mitwirkenden dafür zu riskieren, mag bezweifelt werden.
Woody Allen gilt spätestens seit der MeToo-Debatte als umstrittener Regisseur in Hollywood. Christoph Waltz wird trotzdem bei der neuen Produktion des 83 Jahre alten Regisseurs mitspielen.
Filmstars kennt jeder. Schauspieler, die für Videospiele arbeiten, sind eher unbekannt. Roger Clark, der im Western-Game „Red Dead Redemption 2“ den Helden Arthur Morgan mimt, erzählt, wie sich das gerade ändert und was er da eigentlich spielt.
Christoph Waltz ist derzeit in „Alita“ im Kino zu sehen. Unsere Autorin traf ihn in Hollywood, um über marktwirtschaftliche Exzesse, den Segen des Lateinlernens und sein bislang ungelöstes Problem mit dem Ruhm zu sprechen.
Drachen, Kampfengel und Lego-Figuren: In den Kinocharts von Deutschland und Amerika tummeln sich sonderbare Geschöpfe.
Chrom im Blut, Licht in den Fingerspitzen: „Alita – Battle Angel“ ist der beste Menschmaschinenfilm, seit der Terminator rostet und gegen Robocop wegen Extremismus im Polizeidienst ermittelt wird.
Gut gefoppt: Der Schauspieler Christoph Waltz inszeniert in Flandern Giuseppe Verdis Oper „Falstaff“ und lässt sich dabei von keinem Aktualisierungsdruck irritieren.
Michelle Hunziker fühlt sich endlich verstanden, Gal Gadot findet, alle sollten Feministen sein, und von Helmut Schmidt wird eine wertvolle Zigarettenschatulle versteigert – der Smalltalk.
Justin Chadwicks Film „Tulpenfieber“ stellt die Welt der holländischen Altmeister nach. Das sieht opulent aus, mit all den schönen Kostümen und Kulissen. Doch ist es auch lebendig?
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Tulpenwahn in Holland führte 1637 zum ersten großen Börsencrash der Welt. Jeder wollte mit den damals exotischen Blumen schnell zu Geld kommen. Jetzt zeigt ein Kinofilm, wie verrückt es damals zuging.
Terry Gilliam, der Mitbegründer von Monty Python und Regisseur von Filmen wie „Brazil“, erzählt in einem Buch sein bewegtes Leben. Ein Gespräch über Phantasie, Freunde, Gegner und Monster.
Christoph Walz wurde für seinen Beitrag für das europäische Kino ausgezeichnet, Charlotte Rampling bekam den Preis für ihr Lebenswerk. Ein deutscher Favorit ging dagegen leer aus.
Der Winter geht nicht so mild weiter, wie er angefangen hat. Doch Daunenjacken kaufen jetzt die wenigsten. Immer mehr Frauen finden stattdessen Gefallen an Wollmänteln. Warum eigentlich?
Was tragen eigentlich männliche Stars auf dem roten Teppich? Der Schauspieler Clemens Schick lässt sich von Prada einkleiden. Über das wachsende Geschäft der Modemarken mit „Freunden des Hauses“.
Agent 007 siegt auch an den Kinokassen: Fast 1,7 Millionen Besucher wollen das neue Abenteuer von James Bond in den deutschen Kinos sehen. Doch an einen Film kommt „Spectre“ nicht heran.
Im vierten James-Bond-Film mit Daniel Craig begegnet der unsterbliche Geheimagent einem Gespenst, vor dem er sich wirklich fürchtet. Bösewicht Christoph Waltz ist nur ein Teil der bösen Macht.
Er ist der Schurke im neuen James-Bond-Film Spectre. Im Interview spricht Christoph Waltz über Wodka-Martinis, Klischee-Machos und seine Rolle als Bösewicht.
Die Wulffs haben noch einmal geheiratet, diesmal kirchlich. Die Deutschen sind gerührt von der Liebesgeschichte, die nun Hollywood verfilmen sollte.
„Spectre“ heißt der neue „James Bond“-Film. Sam Mendes führt abermals Regie. Am Montag erschien der zweite Trailer zum Action-Thriller, der zahlreiche Fragen aufwirft. Hier werden die wichtigsten beantwortet.
Sie malt die Bilder und er verkauft sie: In „Big Eyes“ geht es um Emanzipation, Kunst und Konsum. Tim Burtons neuer Film ist ein Fest der Ausstattung, und Christoph Waltz stiehlt Amy Adams die Show. Tut das dem Film gut?
Der neue James-Bond-Film ist noch nicht ganz abgedreht, aber die Macher von „Spectre“ haben bereits einen ersten Trailer veröffentlicht. Darin gibt sich der Bösewicht Christoph Waltz als alter Bekannter des Agenten zu erkennen.
Daniel Craig und seine Crew halten seit drei Wochen Rom in Atem. Ein Blick auf die Dreharbeiten zu Spectre. Mit dabei: Jede Menge Stunt-Autos und – exklusiv für Bond – der neue Aston Martin DB10.
Acht Nominierungen für Oscars - und alle im Fach Mathematik: „The Imitation Game“ von Morten Tyldum erzählt Alan Turings Leben als Passionsspiel.
Wollen Sie wissen, was im nächsten James Bond passiert? Weil die Daten der Sony-Studios gehackt wurden, ist alles raus. 007 steht vor seinem härtesten Fall. Aber das hätte man sich auch denken können.
Die Handarbeiter der britischen Sportmanufaktur liefern einen maßgeschneiderten Aston Martin DB 10, der nur zehn mal gebaut wird. Für wen? Bond. James Bond.
Im Kino ist er gerade als fieser Chef zu sehen. Im Interview spricht der Schauspieler Christoph Waltz über Freiheit, Festanstellung und Rebellion. Und darüber, welcher seiner beiden Oscars der wichtigere war.
Begeisterung statt Botox: Christoph Waltz ist entspannt, hat Zeit und wirkt auch sonst ganz anders als die meisten internationalen Stars. Fünf Jahre nach seinem Erfolg mit „Inglourious Basterds“ spricht er über sein neues Leben.
Zuckerbäckerisch bunte Bilder, stummfilmhafte Effekte, eine Geschichte wie aus der Spieldose: Wes Andersons zauberhaft versponnener Film „Grand Budapest Hotel“ eröffnet die Berlinale.
Wie es klingt, wenn jeder für sich allein singt. Wie es wirkt, wenn Werther falsch zielt und Mephisto ein armer alter Mann ist. Und was passiert, wenn der Oscarpreisträger Christoph Waltz den „Rosenkavalier“ inszeniert.
Im Jahr seines zweihundertsten Geburtstags ist der Großkomponist Richard Wagner in der Traumfabrik präsent wie eh und je. Da es um die Affekte und Effekte seiner Musik geht, sieht man hier über seinen Antisemitismus eher hinweg.
In Antwerpen gibt der Schauspieler Christoph Waltz sein Opernregiedebüt mit Richard Strauss’ „Rosenkavalier“. Der Erfolg ist programmiert - das liegt aber weniger an der Inszenierung.
Während einer live übertragenen Fernsehshow in Cannes löste ein Mann mit zwei Schüssen aus einer Schreckschusspistole eine Panik aus. Der Mann hatte auch eine Granaten-Attrappe und ein Klappmesser bei sich.
Autorenfilmer aus aller Welt, große Namen und auch diesmal nur eine einzige Regisseurin im Wettbewerb: An diesem Mittwoch werden die Filmfestspiele von Cannes eröffnet.
Auch in der Besetzung seiner Jury hat das Filmfestival in Cannes gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn: Neben Steven Spielberg als Vorsitzendem sind zwei Oscar-Preisträger dieses Jahres unter den Juroren.
Der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz inszeniert den „Rosenkavalier“. Ein Interview über Regie für die Ohren, eine krasse Dissonanz im Liebesduett und die Unterschiede zwischen Kino und Oper.