Nicht bloß Banksy: Bilanz der Auktionen mit Zeitgenossen bei Sotheby’s, Christie’s und Phillips in London.
Mehr
Von Anne Reimers
16.10.2018, 09:08 Uhr | Feuilleton
Das Londoner Angebot mit Zeitgenossen kann sich sehen lassen: Die wichtigsten Lose bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips. Großer Auftritt für Peter Doig
Mehr
Von Anne Reimers, London
03.03.2018, 11:00 Uhr | Feuilleton
Ludwig sammelte Kunst im Gestus eines Großwildjägers. Er war Sammler und kein Spekulant: Das Kölner Museum Ludwig widmet seinem Gründer eine Schau. Und fragt nach dem Ethos des Kunstbetriebs.
Mehr
Von Julia Voss
25.10.2014, 10:55 Uhr | Feuilleton
Für die Briten war sie die „Göttin der Häuslichkeit“: Fernsehköchin Nigella Lawson. Jetzt muss sie um ihren Ruf kämpfen. Es geht um Kokain und eine kaputte Ehe.
Mehr
Von Jochen Buchsteiner, London
08.12.2013, 15:58 Uhr | Gesellschaft
Die Londoner Herbstauktionen mit Nachkriegs- und Gegenwartskunst bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips bringen ordentliche bis gute Ergebnisse. Mehr war für das Angebot auch nicht zu erwarten.
Mehr
Von Anne Reimers, London
27.10.2013, 12:00 Uhr | Feuilleton
Die Auktionen mit Gegenwartskunst in London sind eingerahmt von einem beeindruckenden Ausstellungs-Angebot - nicht in den Museen der Stadt, sondern bei Sotheby’s und Christie’s selbst.
Mehr
Von Anne Reimers, London
11.10.2013, 19:18 Uhr | Feuilleton
Zeit für Bewegung: Der britische Sammlertycoon Charles Saatchi lässt fünfzig seiner Werke bei Christie's versteigern. Der Erlös dient der Kunstvermittlung in seinem Londoner Museum.
Mehr
Von Anne Kohlick
12.08.2013, 17:38 Uhr | Feuilleton
Bei den Londoner Auktionen mit zeitgenössischer Kunst triumphiert Christie’s mit einem hervorragenden Ergebnis. Aber auch Sotheby’s und Phillips sind zufrieden.
Mehr
Von Anne Reimers, London
15.02.2013, 19:23 Uhr | Feuilleton
Mit einem frugalen Dinner feierte das verarmte Nachkriegsengland die Krönung seiner jungen Königin. Heute, nach sechzig Jahren, hat sich alles in England geändert. Nur die Queen nicht.
Mehr
Von Gina Thomas, London
03.06.2012, 15:09 Uhr | Feuilleton
Das Emirat Qatar sponsert Damien Hirsts erste Retrospektive in der Tate Modern. Die Londoner Schau verrät viel über einen Machtwechsel in der Kunstwelt, der auch den Kunstbegriff verändert.
Mehr
Von Niklas Maak, London
09.04.2012, 16:29 Uhr | Feuilleton
Charles Saatchis Kunstsammlung kennt keine Grenzen, die aktuelle Präsentation beschränkt sich doch: auf deutsche Gegenwartskunst. In London zeigt sie ihre verblüffende Nähe zur Vergangenheit.
Mehr
Von Gina Thomas, London
08.12.2011, 18:00 Uhr | Feuilleton
Düster, mystisch und enorm erfolgreich: Der Maler Ryan Mosley zeigt in der Londoner Galerie Alison Jacques Gemälde, die an Scherenschnitte erinnern. Entdeckt hat ihn kein anderer als Charles Saatchi.
Mehr
Von Anne Reimers
06.08.2011, 11:00 Uhr | Feuilleton
Die Londoner Zeitgenossen-Auktionen bei Christie's und Phillips de Pury haben den positiven Trend schon angezeigt. Auch bei Sotheby's lief die Gegenwartskunst sehr ansehnlich: ein Resümee der Umsätze.
Mehr
Von Anne Reimers, London
27.10.2010, 08:25 Uhr | Feuilleton
Von der Frieze Art Fair profitieren auch die Londoner Auktionen mit Gegenwartskunst: Christie's beeindruckt und Phillips de Pury kämpft trotz einiger Rückgänge tapfer.
Mehr
Von Anne Reimers, London
17.10.2010, 07:45 Uhr | Feuilleton
Erstaunlich, wie viel Interesse eine simple Blutspende hervorruft, wenn sie nur in einer Galerie vollzogen wird. Dazu eingeladen hat jetzt die amerikanische Künstlerin Kate Levant. Die Universität Yale hatte ihr die Aktion zuvor verboten.
Mehr
Von Magdalena Kröner
31.07.2010, 12:00 Uhr | Feuilleton
Cecily Brown
Mehr
Von Rose-Maria Gropp
29.04.2010, 20:31 Uhr | Feuilleton
Wer hat, muss nicht haben: In seinem famosen zweiten Roman „Das war ich nicht“ sieht Kristof Magnusson die Krisen des globalen Finanzmarktes kommen und gehen.
Mehr
Von Irene Bazinger
11.01.2010, 16:42 Uhr | Feuilleton
Stabil: Die Londoner Zeitgenossen-Auktionen belegen das zurückgekehrte Vertrauen in gute Kunst, auch als Geldanlage. Die Taxe bestimmt den Preis.
Mehr
Von Anne Reimers, London
25.10.2009, 06:00 Uhr | Feuilleton
Paradiesgärten der eigenen Art sind die neuen Arbeiten von Marc Quinn. Der britische Künstler lässt wilde Blüten wuchern in den Galerien von Daniel Blau in München und Thaddaeus Ropac in Salzburg.
Mehr
Von Brita Sachs
24.06.2009, 05:55 Uhr | Feuilleton
Charles Saatchi zeigt in seiner Galerie in Chelsea Künstler aus dem Nahen Osten. Wirksam zerstreut die Londoner Schau gängige Vorstellungen - ein Blick in die neuen Räume.
Mehr
Von Gina Thomas, London
12.02.2009, 11:38 Uhr | Feuilleton
Superstars wurden mittlerweile in den einschlägigen Fernsehshows schon einige gefunden. Nun soll sich eine Show der BBC mit Unterstützung des englischen Sammlers Charles Saatchi auf die Suche nach den Kunststars der Zukunft machen.
Mehr
Von Rose-Maria Gropp
30.01.2009, 11:20 Uhr | Feuilleton
Superstars wurden mittlerweile in den einschlägigen Fernsehshows schon einige gefunden. Nun soll sich eine Show der BBC mit Unterstützung des englischen Sammlers Charles Saatchi auf die Suche nach den Kunststars der Zukunft machen.
Mehr
Von Rose-Maria Gropp
26.01.2009, 16:12 Uhr | Feuilleton
Alle reden vom Kollaps - nur der britische Kunsttycoon Charles Saatchi nicht: Er eröffnet in London eine neue Galerie, um die man ihn beneiden kann. Leider zeigt seine erste Ausstellung nur chinesische Kunst, die sich weitgehend der westlichen Moderne angepasst hat.
Mehr
Von Gina Thomas, London
08.10.2008, 23:14 Uhr | Feuilleton
Dem Kunstmarkt steht ein unerhörter Coup bevor: Damien Hirst lässt mehr als zweihundert seiner Werke versteigern und bootet seine Galeristen aus. Jetzt macht er das Geschäft mit der Kunst allein.
Mehr
Von Rose-Maria Gropp
11.09.2008, 13:00 Uhr | Feuilleton