Gleich zwei Bilder des Münchner Malers stehen bei Neumeister an der Spitze. Ein Blick auf die Ergebnisse der Herbstauktion.
Rothenburg ob der Tauber ist für viele Ausländer das Idealbild eines pittoresken Deutschland. Doch in Zeiten von Corona bleibt der Touristenansturm aus. Das ist für die Stadt ein Desaster – und eine Chance zugleich.
Die restituierte Justitia aus dem Büro der Bundespräsidenten bezieht Rang sieben unter den Top Ten von Spitzweg-Auktionspreisen. Weitere Zuschläge aus der Auktion mit alter Kunst bei Neumeister in München.
Mehr als zwei Monate nach dem ursprünglichen Termin wird bei Neumeister in München Kunst alter Meister, des 19. Jahrhunderts und Angewandte Kunst auktioniert. Der Schwerpunkt des Angebots gilt süddeutscher Malerei des 19. Jahrhunderts.
Das Dach ist zur begehrten Etage geworden. Doch bei Ausbau und Gestaltung ist Kreativität gefragt – und oft auch viel Geld.
Raus aufs Land und rein in die blühende Natur: Die Künstlerkolonie Dachau ist zu Gast in Kronberg. Und zeigt neben biedermeierlichen Szenen auch einige Überraschungen.
Eines ist sicher: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Selbst in den größten Museen hat es immer wieder spektakuläre Fälle von Kunstraub wie im Dresdner Grünen Gewölbe gegeben. Was kann man aus ihnen lernen?
Die Löwengruppe am Urwaldbach von Wilhelm Kuhnert ist ein Highlight der Auktion mit Kunst des 19. Jahrhunderts bei Ketterer in München.
Klar, man kann mit Büchern reich werden, J.K. Rowling hat es gezeigt, und man kann arm bleiben wie der Dichter auf einem berühmten Bild. Zum Glück verdienen Autoren nicht nur mit dem Bücherschreiben Geld.
Vorschau: Frühjahrsauktionen mit Alter Kunst und neunzehntem Jahrhundert bei Koller in Zürich
Alte und neue Kunst bei Van Ham in Köln erfüllt die Erwartungen
Ins Städel oder in die Eremitage, nach Aachen, Amsterdam oder doch nach Zürich? Ausstellungen und Veranstaltungen zum Merken gibt es im August genug. Man müsste sich nur entscheiden.
Van Ham ruft bei der Auktion am 17. Mai Alte Kunst auf. Das Angebot reicht von stimmungsvollen Seelandschaften über lebendige Stadtansichten aus Venedig. Als Geheimtipp gilt eine niederländische Barockmalerin.
Karl&Faber bietet in seiner Auktion am 4.Mai vier Gemälde von Carl Spitzweg an. Eines von ihnen hat eine außergewöhnliche Provenienzgeschichte.
Am 5. Juli auktioniert Neumeister in Münchner zahlreiche Lose zur Alte Kunst - darunter 240 Werke aus einer fränkischen Privatsammlung mit Gemälden des 19. Jahrhunderts.
Am 25. November kommt bei Ketterer in München Kunst des 19. Jahrhunderts zum Aufruf, darunter ein Auktions-Ausreißer aus dem 18. Jahrhundert. Eine Vorschau
Das Schloss Ahlden versteigert in seiner Herbstauktion am 3., 4. und 10. September neben Alter Kunst, 19. Jahrhundert und Moderne auch Silber und Kunsthandwerk: Eine Vorschau
Die Auktionen Alte Kunst und 19. Jahrhundert, Moderne, Gegenwart und Fotografie bei Lempertz hielten einige Überraschungen bereit - darunter einen neuen Künstlerrekord
Bei Karl & Faber in München werden am 29. April Alte Meister und 19. Jahrhundert angeboten, darunter Albrecht Dürers berühmte Melencolia. Eine Vorschau
Eine Bilanz der Herbstsaison in München, von Alter Kunst bis zu den Zeitgenossen: Ketterer, Karl & Faber sowie Neumeister präsentierten ein umfangreiches Programm. Nicht jede Rechnung ging auf.
Einsamkeit und Weltferne, das war einmal das Bild für die Arbeit des Schriftstellers. Heute führen unter den vielen Wegen vom literarischen Blog zum Buch manche im Kreis. Geht so die Zukunft?
Das Münchner Auktionshaus beginnt die Saison mit Gemälden von Franz Anton Maulbertsch, Carl Spitzweg oder Leo von Klenze. Beim Kunstgewerbe überzeugt fast vergessene Emailtechnik.
Das Bild eines zweifelnden Malers von Spitzweg ist hier ein sicheres Hauptlos: Vorschau auf die Auktion mit Kunstgewerbe und Alter Kunst bei Neumeister in München.
Das Nordend in Frankfurt ist eine optimal gepolsterte Parzelle des bundesrepublikanischen Gemeinwesens. Einer jedoch vermutet selbst hier Barbarei. Es geht um die drei Strophen des Deutschlandlieds.
Ergebnisse: Die Frühjahrsauktionen mit Gemälden, Zeichnungen und Büchern bei Koller in Zürich triumphieren in allen Sparten.
Pferde, die springen oder sich wälzen, bronzene Schildkröten und ein buckelnder Kater: Bei Neumeister in München fanden Werke mit Tiermotive besonders gerne einen neuen Besitzer.
Wenn das Regal sich unter Folianten biegt, hilft alles nichts: Die alten Kunstkataloge müssen raus. Nur sind deren Titel oft so abstrus, dass man vor Staunen nicht zum Arbeiten kommt.
Viel bayerische Genremalerei aus dem 19. Jahrhundert gibt es bei Neumeister. Die Attraktion kommt aber von Carl Spitzweg. Vier Werke sind im Angebot, darunter sogar eine Ölstudie von seinem berühmten Armen Poeten.
Ein gähnender Soldat von Spitzweg ist zum Symbol bayrischer Friedfertigkeit geworden. Das Bild ist die Attraktion bei Art & Auktionen Scheublein. Auch bei Ruef und Hampel geht es mit Kunst und Kunsthandwerk in die letzte Runde.
Carl Spitzweg, Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski und Jacques de Rousseaux: sie bilden die Höhepunkte bei den Frühjahrsauktionen von Koller in Zürich mit Gemälden, Graphik und Büchern.
Dagmar Westberg ist eine große Mäzenin. Zu ihrem 96. Geburtstag beschenkt sie das Städel wieder mit einer hohen Summe. Auch andere Frankfurter Institutionen profitieren von ihrer Großzügigkeit.
Neumeister in München kann seine 350. Auktion mit Alter Kunst abhalten. Zum Jubiläum setzt das Haus auf bewährte Namen. Angeführt wird das Angebot von Spitzwegs kurioser Allegorie auf „Die neue Zeit“.
Carl Spitzwegs Gemälde „Lug ins Land“ wurde bei Koller in Zürich zum teuersten Los. Jetzt geht das Bild nach München, zurück in die Stadt in der es gemalt wurde.
Eine Vulkanaschewolke führte 1816 dazu, dass der Haferpreis in astronomische Höhen stieg und die Pferde aus Futtermangel verendeten oder notgeschlachtet wurden. Vorhang auf für Karl Drais und seine automobile Idee.
Russische Kunst war ebenso begehrt wie ein Bacchus aus Süddeutschland. In Rekordlaune zeigten sich die Bieter bei Koller in Zürich aber erst als ein Bild der Klagemauer aufgerufen wurde - die Ergebnisse.