Sie ist 23, kann auf Knopfdruck weinen und liebt rumänischen Rap. Die Schauspielerin Maria Dragus regt sich über die Ideale, denen junge Frauen heute entsprechen sollen, mächtig auf. Ein Treffen.
Die Berlinale braucht ein komplettes Make-Over. Ein von achtzig Regisseuren unterzeichneter offener Brief, in dem ein Neuanfang für das Festival gefordert wird, bietet den Anlass hierzu.
Sein neuster Film „The Last Face“ wurde bereits bei der Premiere in Cannes von den Kritikern zerrissen. Nun beantwortet Regisseur Sean Penn im Interview unter anderem die Frage, wie sehr ihn schlechte Kritiken als Filmmacher beschäftigen.
Ruben Östlunds „The Square“, der in Cannes gewann, ist eine Kino-Pointe ohne Witz. Man fragt sich, was die Jury geritten hat, als sie diesem Film die Goldene Palme verlieh.
Zehn Jahre lange gehörte das Haus in Mougins mit Blick auf die Bucht von Cannes einem Niederländer, jetzt hat ein Geschäftsmann aus Sri Lanka am meisten geboten. Er muss die Summe nur noch auftreiben.
Warum engagieren Sie sich in Haiti? Sind humanitäre Einsätze nicht frustrierend? Gibt es heute überhaupt noch Helden? Der amerikanische Schauspieler und Regisseur Sean Penn im Gespräch.
Die Filmregisseurin Sofia Coppola war schon mit acht Jahren in Cannes – auf dem Schoß ihres Vaters. Hier spricht sie über ihre Leidenschaft für Filme, schlechte Kritiken und ihren Verwandten Hellmuth Karasek.
Für den Schauspieler Ulrich Brandhoff, Nebendarsteller im Film „Aus dem Nichts“, war Cannes das erste Filmfestival. Unterwegs mit einem, der selbst noch staunt.
Deutschlands Hollywoodstar Diane Kruger ist in Cannes zur besten Schauspielerin gekürt worden. Im Film "Aus dem Nichts" des Hamburger Regisseurs Fatih Akin spielt Kruger ihre erste große Rolle in einem deutschen Film.
Sie war als Favoritin gehandelt worden: Diane Kruger nimmt in Cannes den Preis als beste Schauspielerin entgegen. Die Goldene Palme ging hingegen an einen Film, der das Publikum überrascht hatte.
Zielsicher und verstörend hat Fatih Akin die Verbrechen der NSU aufgegriffen: Diane Kruger überzeugt im Film „Aus dem Nichts“ als Frau, deren Mann und Sohn von Neonazis ermordet wurden.
Abbas Kiarostamis letzter Film überrascht mit einem fast meditativen Werk. Sofia Coppolas „The Beguiled“ kann im Wettbewerb des Filmfestivals Cannes nicht so recht überzeugen.
Wer alles vor dem G-20-Gipfel in Hamburg für Gerechtigkeit singen will und was sich der Filmemacher und Aktivist Michael Moore für Trump-Whistleblower ausgedacht hat: Kurze Kulturmeldungen im Überblick.
Bevor das Festival zur allzu weichen und warmen Veranstaltung missrät, zeigt man in Cannes einen neuen Michael-Haneke-Film: „Happy End“ wirft einen brutalen Blick auf eine Familie.
Mehr Mitgefühl: Nicht nur eine Reihe von Filmen, auch Alejandro Gonzáles Iñárritu wirbt in Cannes für Empathie. Woran der Oscar-Preisträger scheitert, gelingt Robin Campillo für einen Moment.
Das Hôtel du Cap-Eden-Roc steht in Cannes für Glanz und Glamour der besonderen Art. Nun hat die Luxusunterkunft ausgewählte Gäste zu einer ganz exklusiven Fotoausstellung eingeladen. Alle warteten nur auf eine.
Zu viel kindliches Staunen: Todd Haynes dreht neuerdings Spielberg-Filme. Und Valeska Grisebach überrascht mit einem Western in Cannes.
Wenn man bei Filmfestivals auf etwas zählen kann, dann sind es gutgekleidete Stars. In Cannes sind die Modekontrollen derzeit so scharf wie die Sicherheitskontrollen. Bei der Tiefe des Dekolletés wird jedoch auch mal ein Auge zugedrückt.
Autorenkino par excellence: Cannes eröffnet mit „Les Fantômes d’Ismaël“ von Arnaud Desplechin. Könnte es ein besseres Thema zur Eröffung der siebzigsten Ausgabe des Filmfestivals geben?
In Cannes geht es schon immer etwas freizügiger zu. Das zeigt sich auch bei der Eröffnung der diesjährigen Filmfestspiele. Und in der Jury gab es schon den ersten kleinen Eklat.
Das Filmfestival in Cannes findet dieses Jahr zum 70. Mal statt. Im Jubiläumsjahr gibt es mal wieder ein beeindruckendes Staraufgebot. Im Rennen um die begehrte Goldene Palme konkurrieren 19 internationale Spielfilme - darunter der Film „Aus dem Nichts“ vom deutschen Regisseur Fatih Akin.
Vor dem Filmfestival sind die Sicherheitsmaßnahmen in Cannes deutlich erhöht worden. Kurz vor dem Start wurde die Polizeipräsenz ausgebaut. In der gesamten Stadt haben Spezialisten außerdem mehr als 500 Überwachungskameras angebracht.
Vom nächsten Jahr an hat der amerikanische Streaming-Anbieter Netflix keine Chance mehr, beim Filmfestival von Cannes eine Goldene Palme zu gewinnen. Der Entscheidung gingen harte Verhandlungen voraus.
Ein Film als Geisel: Nach dem weltweiten Angriff durch die Schadsoftware „Wanna Cry“ ist Walt Disney nun Opfer einer Erpressung. Kurze Kulturmeldungen im Überblick.
Diane Kruger steht für Fatih Akin und Isabelle Huppert für Michael Haneke vor der Kamera. Auch Netflix könnte eine Goldene Palme gewinnen: Die Filme im Wettbewerb von Cannes.
Bald ist wieder Berlinale. Heike-Melba Fendel hat einen Roman über diese „Zehn Tage im Februar“ geschrieben. Ein Gespräch über einen flirrenden Ausnahmezustand.
Gleich fünf Trophäen erhielt ihr Vater-Tocher-Drama „Toni Erdmann“ beim Europäischen Filmpreis. Was bedeuten all die Preise? Und wohin damit? Vier Fragen an die deutsche Regisseurin Maren Ade.
An den Stränden mehrerer französischer Kommunen gilt ein Burkini-Verbot. Fotos von Polizisten in Nizza, vor denen sich eine muslimische Frau offenbar genötigt sah, ihr langärmliges Oberteil auszuziehen, heizen die Debatte darüber nun weiter an.
Wer am Strand von Cannes einen Burkini trägt, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Der französische Regierungschef mischt sich derweil in die Diskussion ein und erinnert an ein bestehendes Gesetz.
In dem Badeort darf die muslimische Badebekleidung nicht mehr getragen werden. Burkinis wiesen auf eine Zugehörigkeit zu terroristischen Bewegungen hin, sagte ein Vertreter der Stadt.
Immer mehr Menschen lehnen Werbung ab. Auf ihrem Gipfeltreffen in Cannes suchen Markenhersteller und Agenturen Auswege – und holen sich Rat von prominenter Stelle.
Russell Crowe, 52, wollte nie der nette Typ aus Los Angeles sein. Ein Gespräch über Autogrammjäger, starke Männer mit weichen Seiten und das Abnehmen ohne Personalcoach.
Das Japanische Filmfestival Nippon Connection bringt zum 16. Mal Sinnliches und Übersinnliches nach Frankfurt.
Jodie Fosters neuer Film erzählt von einer Geiselnahme in einer Börsenshow. Ein Gespräch über den spezifischen Blick von Regisseurinnen, die Risikoscheu Hollywoods und die Wut aufs System.
Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das Sozialdrama „I, Daniel Blake“ des Briten Ken Loach. Eine Enttäuschung erlebt die deutsche Regisseurin Maren Ade.
Das Festival von Cannes will den Stand der Filmkunst abbilden, aber die gespenstische Reproduktion im internationalen Autorenkino hindert es daran. Eine Reihe von neuen Filmen aber ließ in diesem Jahr dann doch hoffen.