Bei den Gastmahlen der Kelten floss selbstgebrautes Bier, aber auch griechischer Wein in Strömen. Getrunken wurde aus antiken Gefäßen, wie Funde aus Burgund zeigen.
Mehr
Von Diemut Klärner
09.08.2019, 10:12 Uhr | Wissen
Der Marché aux Bovins in St-Christophe-en-Brionnais ist der berühmteste Rindermarkt Burgunds, ach was: ganz Frankreichs. Mit den schönsten Kühen – und dem besten Fleisch.
Mehr
Von Klaus Simon
04.07.2019, 18:45 Uhr | Reise
Maximilian I. steht als Monarch zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zu seinem Gedenkjahr öffnet die Wiener Nationalbibliothek nun seine Bücherschätze: Die Wiener Schau bildet den ersten Teil in einem Reigen von Ausstellungen.
Mehr
Von Andreas Kilb
21.03.2019, 22:46 Uhr | Feuilleton
Mit ihren Spätburgundern sind die Winzer an der Ahr im vergangenen Jahrzehnt in die Weltklasse aufgestiegen. Und nebenbei haben sie auch einer fast ausgestorbenen Traubensorte zu einer erstaunlichen Renaissance verholfen.
Mehr
Von Volker Mehnert
28.12.2016, 13:08 Uhr | Reise
Essen und trinken hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern auch Passagiere in der Luft bei Laune. Deswegen betreibt Singapore Airlines einen so großen Aufwand um seine Bordverpflegung wie wohl keine zweite Fluggesellschaft - und das ausgerechnet unter der Regie eines unorthodoxen, norddeutschen Grünkohl-Fans.
Mehr
Von Jakob Strobel y Serra
24.04.2015, 11:30 Uhr | Reise
Dieter Greiner leitet Deutschlands größtes Weingut und ist Herr über eine einzigartige Schatzkammer. Wir trinken mit ihm Rieslinge und Spätburgunder - die bis zu 85 Jahre alt sind.
Mehr
15.01.2014, 10:39 Uhr | Stil
Verführerisch, gelehrt oder lieber kämpferisch? Iris Radisch, Martin Meyer und Michel Onfray werfen in ihren Büchern sehr unterschiedliche Blicke auf Albert Camus. Rares von ihm selbst gibt es auch.
Mehr
Von Jochen Schimmang
01.11.2013, 16:55 Uhr | Feuilleton
Neue Windparks, neue Beteiligungen: Der Frankfurter Energieversorger Mainova treibt das Wachstum voran.
Mehr
Von Manfred Köhler
19.06.2013, 19:59 Uhr | Rhein-Main
Es könnte nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, wenn die Erlöse aus dem Verkauf edler Weine des Elysée-Palasts in die Staatskasse fließen. Bieter aus aller Welt haben schon Kaufinteresse angemeldet.
Mehr
30.05.2013, 15:20 Uhr | Gesellschaft
Im „Schwarzen Adler“ trifft kulinarische Klassik auf sensible Modernisierung. Mit Erfolg: Die Mischung ist verführerisch und Speisen und Wein passen hervorragend zueinander. Teil 6 aus der Serie „Das besondere Restaurant“.
Mehr
Von Jürgen Dollase
25.11.2012, 17:34 Uhr | Stil
Zen und die Kunst, ein Boot auszubauen: Wie ein Paar aus Mainz sich einen Lebenstraum auf einem umgebauten Frachtschiff erfüllt
und in Wiesbaden den Ankerplatz des Lebens gefunden hat.
Mehr
Von Verena Schmidt, Wiesbaden
06.10.2012, 18:06 Uhr | Rhein-Main
Der Ursprung der deutschen Gourmetküche liegt im Süd-Schwarzwald. Im Hotel Adler finden wir das einzige Restaurant des Landes, das seit 1966 kontinuierlich mit einem Michelin-Stern bedacht wird.
Mehr
Von Rüdiger Soldt, Häusern
24.09.2012, 19:14 Uhr | Stil
Weinberge in Frankreich werden teurer. Vor allem die Champagnerflächen treiben den Kaufpreis der Anbaugebiete in die Höhe, aber auch die Exportgegenden Bordeaux, Burgund und Cognac sorgen für einen Anstieg.
Mehr
Von Christian Schubert
15.09.2012, 20:43 Uhr | Wirtschaft
Atomforscher kämpfen mit gegen den Klimawandel, doch es hilft nichts. Die Erwärmung hält die Welt in Atem: Im Zürichsee und in den Zentren der Artenvielfalt.
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
17.07.2012, 18:50 Uhr | Wissen
Heinrich Vollmer hat als erster Winzer in Deutschland Cabernet Sauvignon angebaut. Die Rebsorte war vor 25 Jahren aber noch verboten. Der Pfälzer wanderte dafür fast ins Gefängnis.
Mehr
Von Peter Badenhop, Ellerstadt
08.05.2012, 19:31 Uhr | Gesellschaft
In Frankreich hat ein letztes großes Schaulaufen vor der Stichwahl zum Präsidenten stattgefunden. Sarkozy gab sich kämpferisch, Hollande zog sich bewusst zurück.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
01.05.2012, 18:09 Uhr | Politik
Beinah wäre es von einem schwäbischen Bauern untergepflügt worden, nun legen Archäologen es mit Stachelschweinborsten frei: das Keltengrab von Herbertingen. Es ist etwa 2600 Jahre alt - und eine wahre Fundgrube für die Forscher.
Mehr
Von Rüdiger Soldt, Ludwigsburg
20.03.2012, 17:57 Uhr | Gesellschaft
Ein Jahr lang steht Brüssel im Zeichen seiner kulinarischen Schätze. „Brussellicious 2012“ heißt das Freudenfest, bei dem von der Imbissbude bis zum Sternerestaurant alle mitmachen.
Mehr
Von Klaus Simon
07.03.2012, 17:25 Uhr | Reise
Deutscher Käse kann längst mit dem aus Frankreich mithalten. Doch wo bekommt man ihn, den großen deutschen Käse?
Mehr
Von Martin Maria Schwarz
16.02.2012, 15:23 Uhr | Gesellschaft
München berauscht sich gern und überschwänglich an Kunst. Jetzt gibt es dort vier Messen gleichzeitig. Für jeden ist etwas dabei, ob alt, ob neu - und sogar ein wenig Volksnähe.
Mehr
Von Brita Sachs, München
22.10.2011, 08:10 Uhr | Feuilleton
Vom humanistischen Ideal zur Schönheit des Hermelins: Eine große Ausstellung im Berliner Bode-Museum feiert die vielseitige Porträtkunst der Renaissance.
Mehr
Von Andreas Kilb
25.08.2011, 14:08 Uhr | Feuilleton
Frankreich will aus dem deutschen Atomausstieg Nutzen ziehen: Wir bieten uns gerne an, ihnen unseren Strom zu verkaufen, sagte Sarkozy am Dienstag. Er wolle die deutsche Entscheidung nicht kritisieren.
Mehr
07.06.2011, 19:36 Uhr | Politik
Ein Land, in dem ein Huhn ein Heiligtum ist, weil es so unvergleichlich gut schmeckt, kann nur das Partnerland des Paradieses sein - das Burgund, Frankreichs kulinarische Schatztruhe, ist es.
Mehr
Von Michael Bengel
26.05.2011, 10:00 Uhr | Reise
Wer auf den Spuren des Ritters Antoine de la Sale in den mittelitalienischen Bergen wandert, trifft auf die Geschichten von Tannhäuser und Pilatus - eine Bergwelt, in der sich Legende und Sage seltsam verdichten.
Mehr
Von Arnold Esch
24.04.2011, 10:26 Uhr | Feuilleton