Eine legendäre Buchhandlung am Broadway kämpft um ihre Existenz, während die Geschäftsführerin in Amazon-Aktien investiert. Über einen Kampf mit fragwürdigen Mitteln.
Die Premiere des Musicals „Diana“ musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Am Broadway wird es erst viel später laufen. Davon profitiert der Streamingsdienst Netflix.
Die Serie „Little Voice“ feiert die Träume junger Musiker in New York. Produzentin Sara Bareilles tritt auch unter eigenem Namen auf. Sie hat ein Musikmärchen geschaffen – ein beschwingtes Denkmal.
Der Schauspieler und Sänger hatte sich bereits im März mit dem Coronavirus infiziert. Von da an verschlechterte sich sein Zustand stetig. Am Sonntag ist er im Alter von 41 Jahren in Los Angeles gestorben.
Disney Plus zeigt das phänomenale „Hamilton“-Musical. Es handelt von dem amerikanischen Gründervater, der für das Gemeinwohl kämpfte. Er starb bei einem Duell. Das Musical sendet ein wichtiges Signal in das entzweite Amerika.
New York habe das Schlimmste hinter sich, heißt es. Was aber spielte sich jenseits des Schlimmsten in den vergangenen Wochen dort ab?
Der Videodienst hat immer mehr neue Konkurrenten wie Apple und Disney. Er setzt zunehmend auf prestigeträchtige Filme, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Und zeigt sie in besonderen Theatern.
„Slave Play“ von Jeremy O. Harris ist die jüngste und stärkste Provokation am Broadway. Mit seiner radikal witzigen Art räumt es mit Sklaverei und Rassismus auf – und ist trotz seiner Komik todernst.
Das Staatstheater Darmstadt bringt Cole Porters Broadway-Klassiker „Kiss me, Kate“ wieder auf die Bühne. Das Erfolgsmusical überrascht mit einem feministischen Blickwinkel.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Oscar-Preisträger Aaron Sorkin beflügelt mit Harper Lees „Nachtigall“ den Broadway. Vorausgegangen war der Produktion ein Rechtsstreit mit den Erben der Autorin.
Der Rock-Star Bruce Springsteen hat sein Leben auf die Bühne gebracht: „Springsteen on Broadway“ war immer ausverkauft. Thom Zimny hat die Show für Netflix verfilmt. Wie hat er das gemacht?
Gespielt wird hier den ganzen Tag: Im sommerlich überhitzten New York konkurrieren die großen Broadway-Theater und die kleinen Bühnen mit den alltäglichen Dramen, die auf der Straße stattfinden. Eine Reise.
Das großartige New Yorker Ensemble mit dem Stück „The Iceman Cometh“ von Eugene O’Neill macht greifbar, wie hier alle von Geschichten leben, indem sie einander Geschichten erzählen und die Wiederholung nicht scheuen.
Was am Broadway gut läuft, ist in der Region oft gescheitert. Musicals ziehen hier vorwiegend in der Weihnachtszeit ihr Publikum an. Dennoch wird ein Grundstück für ein Musical-Theater gesucht.
In der Frankfurter Batschkapp ist das Musical „Green Day’s American Idiot“ auf Deutsch zu sehen. Die Bühnenversion des Konzeptalbums ist eine doppelte Premiere.
Mehr als 350 Dollar für „Hamilton“-Tickets: Solche Preise sind in der New Yorker Theaterszene heute gang und gäbe. Und bescheren ihr Rekordeinnahmen.
Zum ersten Mal macht das angesagte Drama „The Humans“ Station in Europa – und das nicht etwa in London, sondern am Bochumer Schauspielhaus.
Eigentlich träumte Mark Hamill davon, als Charakterdarsteller berühmt zu werden. Doch dann kam „Star Wars“ und damit das Schicksal, auf ewig Luke Skywalker zu sein.
„Ich sah sie an und sagte, sie solle zu uns ziehen“: Bei seiner ersten Begegnung mit Amy Winehouse war Jay-Z erstaunt, dass die Soul-Sängerin trotz Alkohol und Rauschgift überhaupt noch deutlich sprechen konnte.
Vor genau 50 Jahren beginnt die Handlung von Uwe Johnsons „Jahrestage“, in dem er „aus dem Leben der Gesine Cressphal“ erzählt. Wie liest sich das heute?
Ansel Elgort ist Hollywoods Mädchenschwarm – und geizt nicht mit Selbstbewusstsein. Damit macht er sich nicht nur Freunde. Ein Gespräch über den Film „Baby Driver“, Ballett und Fans.
Die Rolle der Prinzessin Leia machte Carrie Fisher weltberühmt. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 60 Jahren gestorben. Doch eine letzte Chance gibt es noch, sie zu sehen.
Der zukünftige amerikanische Vizepräsident Mike Pence hat sich in New York das Hitmusical „Hamilton“ angeschaut. Die Schauspieler hatten am Ende eine Botschaft für ihn. Trump gefiel das gar nicht.
Am Broadway spielen Latinos und Schwarze die berühmtesten weißen Männer der amerikanischen Geschichte. Hamilton ist das Musical zum Wahlkampf, das alle Kandidaten und sogar der Präsident schon gesehen haben.
Mit viel Selbstironie hat Leandra Medine ihren Blog „The Man Repeller“ zu einer Instanz in der Modewelt gemacht. Ihre Leserinnen sind jung, emanzipiert und intelligent – wie die Autorin selbst.
Vor der Verleihung der Tony Awards melden die New Yorker Theater Rekordzahlen. Vor allem Touristen bescheren ihnen gute Geschäfte. Der größte Kassenschlager ist ein Musical, das bereits seit 18 Jahren läuft.
Was tun, wenn man ein ehedem berühmter Superheldendarsteller ist und lieber etwas Besseres spielen will? Die hochgehandelte Broadway-Komödie „Birdman“ mit Micheal Keaton, Edward Norton und Naomi Watts zeigt es auf großartigste Weise.
Mit „Die Reifeprüfung“ machte sich Mike Nichols unvergesslich. Aber es war nur einer von vielen herausragenden Filme. Jetzt ist der amerikanische Regisseur im Alter von 83 Jahren gestorben.
Der Rockmusiker Sting will den Broadway mit einem Musical erobern: The Last Ship ist in seinem eigenen Leben und in Warschau verankert. Und der Aufstand geht hier mit einem Aufstampfen los.
Liebe, Mord und ein ostdeutscher Transsexueller: Gestern wurden am New Yorker Broadway die Preise für die besten Theater- und Musicalproduktionen vergeben.
Am Rock’n’Roll in der Küche haben sich schon viele versucht. Eben erst ist ein Buch von Heiko Schulz und Dirk Müller erschienen, das ein bisschen Action auf die Teller bringen will. Das ist unterhaltsam – aber schmeckt es auch?
Ohne seine Straßenimbisse ist New York undenkbar. Doch die Zeiten, als man nur einen pappigen Hot Dog in die Hand gedrückt bekam, sind zum Glück vorbei. Heute regiert kulinarische Vielfalt auf dem Bürgersteig.
Die Jeans waren Symbol der Freiheit und der erste Exportschlager Chinas. Heute machen sich mit ihr fern der Massenmärkte kleine Firmen einen großen Namen.
Nashville ist Inbegriff der Musik aus dem Herzen Amerikas, aber auch Inbegriff ihrer Industrie. Wo einst genießerische Melancholie zählte, entsteht heute eine ganz neue Szene - zwischen Country und Käsekuchen.
Am Donnerstag feiert Amerika Erntedankfest. Die Börsen bleiben geschlossen. Unklar ist nur, ob die berühmte Parade des Kaufhauses Macy’s stattfinden wird - und ob Alan Greenspan mit seinen Marktprognosen richtig liegt.