Refik Anadol ist mit seinen monumentalen „Datenskulpturen“ der Star der KI-Kunst. Nun lassen sie sich auch in Düsseldorf bestaunen – und hinterfragen.
Seit 1882 wird an der Sagrada Familie gebaut - nun ist die von Antoni Gaudí entworfene Unvollendete um einen riesigen Stern reicher. Er soll die Skyline der Stadt „für immer und ewig verändern“.
Am Mittwoch erstrahlt zum ersten Mal der gläserne Stern auf dem zweithöchsten Turm der Sagrada Família. Achtzehn Türme sollen am Ende Gaudís Basilika krönen – doch die Fertigstellung verzögert sich wohl bis ins nächste Jahrzehnt.
Auf der Bahnfahrt mit dem Costa Verde Express entlang der spanischen Nordküste liegen die Wunder der Steinzeit und der Moderne nahe beieinander. Eine Zeitreise – mit Halt im Betriebsablauf.
Bis 2026 soll die Kirche Sagrada Familia in Barcelona fertiggestellt sein. Viele Anwohner fürchten, dass ihre Häuser dem Bauwerk noch weichen müssen.
Seit 137 Jahren unvollendet, aber dafür nun mit Baugenehmigung: Die von Antoni Gaudí entworfene Kathedrale Sagrada Família wird endlich fertig gebaut. Das belebt die Debatte: illegal oder identitätsstiftend?
Im Frankfurter Stadtteil Dornbusch erinnert ein Schild an die „Hohe Straße“ – mit spiegelverkehrter Karte. Auf dem Schild liegt Osten links und Westen rechts.
Heute erscheint auf der ganzen Welt „Origin“, der neue Roman von Dan Brown. Steht darin eine Antwort auf die Frage nach dem Ursprung? Jedenfalls gibt es eine scharfkantige Pointe.
Ein Imam aus Marokko soll die Attentäter von Katalonien zu ihrem Todeswerk angestiftet haben. Womöglich wollten sie gar die Sagrada Família in die Luft sprengen.
Natürlich ist Rolf Schulz ein Spinner - aber auch ein ernsthafter Phantast, der sich im Touristenort Sosúa in seiner dominikanischen Wahlheimat ein aberwitziges Universum erschaffen hat.
Von Gaudis Plänen für ein Gotteshaus in der Colònia Güell wurden nur die Krypta und der Portikus vollendet. In Barcelona werden jetzt zwei Entwurfszeichnungen versteigert.
Papst Benedikt XVI. hat die Kirche der „Sagrada Familia“ in Barcelona geweiht. Bei einem Festgottesdienst erhob er das Gotteshaus in den Rang einer Basilika und erwies Architekt Gaudí damit die höchste Ehre. Den Segen wird das Haus noch brauchen.
Auf seiner Reise besucht der Papst Santiago de Compostela und Barcelona. Benedikt XVI. kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit nicht beklagen. Auch Regierungschef Zapatero wird dem Papst artig seine Reverenz erweisen. Am Sonntag will der Papst das weltbekannte Gotteshaus „Sagrada Familia“ in Barcelona weihen.
„Mein Bauherr hat Zeit“, hatte der Architekt Antoni Gaudí gesagt - und meinte damit nicht seine weltlichen Auftraggeber. Jetzt ist zumindest der Innenraum der „Sagrada Familia“ fertig.
Vor den Auktionen mit Gegenwartskunst in New York herrscht Optimismus. Der schwache Dollar verspricht wahre Höhenflüge. Gerhard Richters „Düsenjäger“ hat dabei ebenso Rekordpotential, wie die funkelnden Stahlskulpturen von Jeff Koons.
Erlebnis Billigflieger: Wer mit Ryanair, Hapag Lloyd Express oder Easyjet abhebt, landet an den erstaunlichsten Orten Europas. Ein Überblick.
Barcelona feiert den 150. Geburtstag des Architekten Antoni Gaudí. Was Sie über den Künstler und die Stadt lesen sollten, steht in den Lektüre-Tipps bei FAZ.NET.
Zum 150. Geburtstag des Architekten Antoni Gaudí feiert Barcelona sich selbst. Zwei Bildbände stellen sein herausragendes Werk vor.
Die Versuchungen des heiligen Antoni: Vor Gaudí beugt Joan Bergós das Knie