Die junge britische Soulsängerin Celeste schafft es, mit wenig Anbiederung und einer Stimme kommerziell erfolgreich zu sein, wie man sie aus London seit Sade Adu nicht mehr gehört hat. Und dabei gab es zuletzt viele tolle Sängerinnen.
Die Frühjahrsmode ist da, die Läden aber sind geschlossen und die Lager noch voll. Darf man überschüssige Ware einfach vernichten?
Grade einmal sechs Designer haben sich in Berlin für eine richtige Schau entschieden. Andere Teilnehmer der Fashion Week setzten auf Mode-Filme, nur Loungewear sucht man hier vergebens.
Dass die Modemesse künftig in Frankfurt stattfindet, stößt überwiegend auf Zustimmung. Erste Kritik gibt es an den Kosten für die Stadt. Und es kommt nur ein Teil der Modewoche.
Weil aufgrund der Corona-Krise derzeit andere Verkaufswege abgeschnitten sind, hat der Internetversand stark an Bedeutung gewonnen. Trotzdem muss der Konzern aus Hamburg sparen.
Otto-Digitalchef Sebastian Klauke wechselte von einer Start-up-Schmiede zum Großkonzern. Im Interview spricht er über die Entwicklung der Einkaufsplattform Otto.de und die Frage, ob Massenkonsum jemals nachhaltig sein kann.
The annihilation of the Jews in Auschwitz was perpetrated by Germans and Austrians. But it also happened because Europe und the United States did not care. What does this mean for the fight against Anti-Semitism today?
Der Internethändler gewinnt Marktanteile – während die deutschen Einzelhändler ums Überleben kämpfen. Aufgeben wollen sie aber nicht, im Gegenteil.
Im Sommer 2018 erreichte das Start-up einen Unternehmenswert von 1 Milliarde Dollar. Nach der dritten Finanzierungsrunde ist der Wert nun auf das Zweieinhalbfache angestiegen. Das Geld ist schon verplant.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Deutschen haben eine neue Disziplin, in der sie wohl Weltmeister sind: Sie retournieren online bestellte Artikel, als gäbe es kein Morgen. Warum tun wir uns und unserer Umwelt das an?
Die neuen Sicherheitsvorgaben für Bezahlungen im Internet machen Onlineeinkäufe für viele Kunden komplizierter. Beschwerden über Banken häufen sich.
Auf der Berliner Fashion Week geht es vor allem um: die Fashion Week. Und ihre Zukunft. Doch es gibt auch Schönes zu bestaunen.
Der Versandhändler Otto will auf dem Werbemarkt angreifen – und orientiert sich dabei an den Strategien von Konkurrenten wie Amazon. Dafür wird sogar das Unternehmen umgebaut.
Tom Kaulitz und Heidi Klum sind gemeinsam bei einer Preisverleihung aufgetaucht. In einer ersten Version der Gästeliste war Kaulitz als Klums „Ehemann“ angekündigt worden.
Justin Bieber widmet sich der Liebe – dieses Mal nicht in einem Song, sondern in Versen. Zu einem Foto seiner Angetrauten Hailey schreibt der Musiker auf Instagram ein Liebesgedicht. FAZ.NET hat es für Sie übersetzt.
Technologiefachleute werden für Unternehmen immer wichtiger. Bei der Karriere stehen sie sich aber oft selbst im Weg, glauben manche. Doch dafür gibt es Lösungen.
Wirtschaftsminister Altmaier wünscht sich ein deutsches Google. Doch Gründer finden hierzulande kaum Kapitalgeber – im Ausland dagegen schon. Das zeigt eine neue Studie der Unternehmensberatung EY.
Quelle und Neckermann sind Geschichte, Otto ist noch da. Konzernchef Birken über die digitale Zukunft, den nötigen Kulturwandel und warum der Hauptkatalog sterben muss.
Unternehmen wollen ihre Kunden möglichst zielgenau ansprechen. Noch gibt es aber häufig Schwierigkeiten, denn die Anbieter können nicht mit Plattformen wie Facebook oder Google mithalten.
Der Versandhändler scheint mit About You einiges richtig gemacht zu haben: Die Modeplattform wird mit einer Milliarde Dollar bewertet. Damit gehört das Start-up zu einer erlesenen Gruppe.
Die schwedische Modekette H&M trifft den Geschmack der Kunden nicht mehr und steckt tief in der Krise. Viele Dinge macht die Konkurrenz deutlich besser.
Amazon wird dafür kritisiert, tonnenweise Retouren zu zerstören. Wie gehen andere Versandhändler mit nicht verkauften Artikeln um?
Die Katalog-Händler Neckermann und Quelle sind gescheitert, doch die familiär geführte Otto-Gruppe aus Hamburg hält sich tapfer. Vor allem das hauseigene Start-up About You soll gegen zwei große Rivalen bestehen.
Kate Nash fragt sich in ihrem neuen Album „Yesterday Was Forever“, ob die Zeiten der Blumenketten und Vintagekleider wirklich vorüber sind.
Musikvideo zu „Drink About You“ von Kate Nash.
Auf ihrem neuen Album singt Kelly Clarkson von dem, was eine Frau glücklich macht: Männer und Lipgloss. Waren wir nicht schon mal weiter?
„I Don’t Think About You“ ist der elfte Song auf dem Album „Meaning of Life“ von Kelly Clarkson, das am 27. Oktober erschienen ist.
Auch diese Woche hat die Klatschpresse exklusive Einsicht in das Leben internationaler Prominenter, unter anderem in das Donald Trumps. Dessen Reise nach Paris ähnelte eher einem Luxus-Trip als einem Staatsbesuch.
Schon wieder ein Geniestreich des Musikers und Produzenten Matthew E. White: Auf „Gentlewoman, Ruby Man“ bringt er die Sängerin Flo Morrissey zum Glänzen und lehnt sich selbst zurück.
Seit über zehn Jahren hat Sting kein Rock/Pop-Album mehr veröffentlicht, seit zwanzig keine richtig gute Platte. Klar, dass die Erwartungen an 57th & 9th groß waren. Ein einziges Lied löst sie ein.
Die Fiac in Paris steht für sichere Werte - mit den Galerien im Grand und Petit Palais und mit der neuen Sektion „On Site“.
Die Power von Freddie Mercury und das Diskofieber von Gloria Gaynor: Bei Mika verbanden sie sich 2007 zum Hit Grace Kelly. Es folgte eine musikalische Flaute. Aber jetzt ist das Pathos zurück.
The Bashing of Greece needs a response with the rationality of Greeks: An encounter with greek entrepreneurs who are attempting to achieve in their country what the Germans did after the war. They believe in a Greece 2.0—a new, improved, and more socially aware version of their country.
Moment der Wahrheit bei Google in Berlin: Ein amerikanischer Wahlkampf-Veteran schildert freimütig, wie sich Daten zur Wählerbeeinflussung nutzen lassen. Und bittet die Datenschützer im Saal, kurz mal Kaffee trinken zu gehen.
Love ist dangerous. Even in a plane. Even on a cellphone. Here is a lesson in separation anxiety.